Polo Kühlkreislauf

Liebe/-r Experte/-in,

hast du eine Idee warum die Kühlmitteltemperatur laut Temperaturanzeige im Cockpit bei meinem Polo 6n auf Autobahnen und Landstraßen oft unter 70°C fällt?

Vor 2 Monaten wurde der Thermoregler gewechselt. Davor war die Temperatur nie über 70°C. Ich kenne es von allen anderen Autos, dass die Temperatur konstant auf 90°C gehalten wird, da es sich dabei ja um die optimale Betriebstemperatur handelt.

Gibt es noch andere Sensoren die den Kühlkreislauf regeln?

Vielen Dank,
Michael

Hallo!
Mit Thermoregler ist doch bestimmt das Thermastat gemeint. Läuft eventuell der elektrische Lüfter ständig mit?
Bei den Autos liegt auch öfter ein Defekt am Temperaturfühler vor. Muß man Stück für Stück prüfen.

Gruß Gisi

Lang doch mal in der Warmlaufphase an den oberen und unteren Kühlerschlauch, also die Schläuche,
welche vom Kühler wegführen.
Dann sollte Einer warm und der andere noch kalt sein. Ist dieser Unterschied nicht spürbar und beide Schläuche sind immer gleich warm,
liegt der Fehler am Thermostat,
welches dann nochmal ersetzt werden muss.
Ich geh mal davon aus, das es kein Teil aus dem Internet ist und auch richtig eingebaut wurde.
Das erste Thermostat kannst du auch auf Funktion im ausgebauten Zustand prüfen.
Einfach in einen Topf mit Wasser legen,
diesen dann erhitzen, dann müsstest du sehen,
wie das Teil öffnet.

Schau mal, ob dein Kühlerlüfter nicht immer permanent mitläuft. Wenn der das schon bei kaltem Motor macht, wird der nie richtig warm.

Hallo, vorab noch ein paar Fragen.
Benzin oder Diesel?
Lüfter vor dem Wasserkühler geht wann an und Wann aus?
Kühlmittelthermostat falsch oder defekt. Thermoschalter für den Lüfter evtl. defekt.
Oder ganz banal, evtl ist auch nur der Sensor für die Anzeige defekt.