Polsterer

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte meine 12 Esszimmerstühle neu beziehen, bin Handwerker aber absoluter Anfänger im Polstern, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Die Sitzfläche muss nur in Länge und Breite auf einer Ebene bezogen werden vorne Halbrund und hintem Quadratisch und ich denke das wird nicht das Problem sein. Aber die Rückenlehne!
Diese ist nach unten hin Halbrund und oben 90 Grad abgewinkelt und im Schenkel innen getackert wo sie dann auf dem Holz geschraubt ist. Meine Frage: wenn ich jetzt den alten Bezug nehme und ihn genauso nähe habe ich die Befürchtung, dass der Stoff im Bogen des Rückenteils nich am Polster anliegt! Muss man einen bestimmten Stretchstoff nehmen oder worauf muss ich achten?
Ich kann auch Fotos Mailen wenn dies zu unverständlich ist!
Danke und liebe Grüße im vorraus

Franz

Es wäre sehr gut wenn du mir ein Foto schicken könntest.

Also das Problem is das du das so machen kannst du musst beim nähen darauf achten das die Stoffe sich nicht unterschiedlich ziehen in der Nähmaschine.
Ein bsp. zum Tehma wie sich bezugsmatrialien unterschiedlich ziehen bzw dehnen. Wenn wir ein Stoff zuschnitt in der Firma machen und die Garnitur dan in Leder machen wollen muss der komplett zuschnitt meist neu gemacht werden weil ´Leder dehnt sich wie blöd meist kann man 1-2 cm weniger rechnen bei Stoffe gibt es das auch es gibt nämlich Stoff die dehnen sich garnicht und andere ziehen sich wie doof. Die Küchenstühle die ich gemacht habe waren meist mit einen Stoff der sich wie blöd zieht wenn ich dan ein Stoff drauf machen will der sich garnicht dehnt muss ich sehr genau arbeiten. Das ist immer unterschiedlich.

MFG

Felix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Franz!

Hast zwar gut beschrieben doch verstanden hab ich nur die Hälfte. Schick mal ein Foto von einen Stuhl…okay?

Rato

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Hilfe, unter folgendem Link müssten die Fotos zu sehen sein!

http://freenetfoto.de/album/fj-rick/

Viele Grüße
Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

JA also nimm man den stoff den du magst und den machste das genau so wie den alten und dan wird das klappen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht umsonst bedarf es einer 3 Jährigen Ausbildung des Berufes und dann noch ca.5 Jahre Gesellenzeit damit man den Meister machen kann!