Servus,
heute morgen konnte ich beobachten, wie jeweils dutzende winzigster Ameisen (Körperlänge vielleicht 1,5 mm) einige recht buschige Hühnerfedern (Daunen?) von jeweils bis etwa 5 cm Länge hinter sich her Richtung ihres Erdlochs zogen. Es fällt mir schwer vorzustellen, dass diese riesigen Federn durch das winzige Tunnelsystem der Ameisen passen sollten, doch die Tiere hatten einen entschlossenen Gesichtsausdruck, der keinen Zweifel an ihren Absichten liess. Leider konnte ich den Transport ins Erdloch nicht beobachten, da zwischenzeitlich mein Fahrer engetroffen war und ich ins Büro musste.
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich mich derzeit in Südvietnam befinde, von wo im Zusammenhang mit Tunnelsystemen legendär anmutende Dinge berichtet werden. Ameisen kommen in diesen Legenden aber nicht vor.
Ich frage mich, was die Ameisen mit den Federn wohl geplant haben könnten. Kann es sein, dass sie ihren Bau damit ausstatten um diesen so vor Auskühlung (hier in der Gegend wohl eher Überhitzung) zu schützen? Vorstellen kann ich mir auch, dass die Federn als Futtermaterial für Milben oder ähnliches verwendet werden.
Kann es sein, dass die Ameisen es tatsächlich schaffen, die Federn in ihre Nester zu transportieren? Die Größenverhältnisse waren ähnlich, als wenn ein Mensch versuchte, eine Boeing 747 hinter sich her durch die Tür seines drei-Zimmer-Appartments zu schleppen.
Gruß