- Gibt es Polyamory wirklich?
Ja.
(Die viel interessantere Frage ist eher: Gibt es Monogamie wirklich. In den meisten Fällen lautet die Antwort nein.)
- Kann man tatsächlich zwei oder mehrere Menschen auf die
gleiche Art und gleich intensiv lieben?
Gleich? Nein. Aber jeden auf eine individuelle Art. Gleich intensiv? Natürlich. Frag ein Elternteil mit mehr als einem Kind.
Und wenn ja:
- wie geht man dann damit um?
Es ist ein Lebensentwurf, eine Lebensweise, die man sich aussucht, weil sie die richtige für einen ist. Damit muss man nicht „umgehen“.
- Klärt man die Partner offen darüber auf, dass da noch jemand
ist und geht damit die Gefahr ein eine Liebe zu verlieren?
Die Gefahr, jemanden zu verlieren gibt es immer. Sie ist eher noch größer, wenn Unehrlichkeit, unterdrückte Sehnsüchte und Heimlichkeiten den Alltag bestimmen.
Ist es nicht einfach ein „zwischen den Stühlen sitzen“ und
sich nicht entscheiden wollen?
Nein. Dann denkst du immer noch den falschen Kategorien von Besitzen, sich entscheiden Müssen und Exklusivität von Gefühlen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die betroffenen Männer
oder Frauen davon begeistert sind die Liebe „teilen“ zu
sollen/müssen.
Doch. Liebe heißt doch, dass man sich für den anderen Glück und Wohlergehen wünscht, und nicht, den anderen einzuengen.
Was denkt/meint ihr dazu?
Dass das die Idealform der Liebe ist.
Natürlich ist sie nicht frei von den Alltagsproblemen, wie sie auch andere Partner haben. Nur das Thema Eifersucht und Fremdgehen, das gibt es nicht. Man lässt den anderen ziehen, im Wissen, dass er wiederkommt, weil er einen liebt, und nicht, weil es sich dazu wegen irgendwelchen Regeln dazu verpflichtet fühlt.
Grüße Bellawa.