Lösung
Mahlhzeit
Sei ein bestimmter Polyeder (räumlicher Körper, dessen
Oberfläche aus ebenen Stücken besteht) unregelmäßiger Form
gegeben. Jede seiner Begrenzungsflächen berührt eine in seinem
Inneren liegende Kugel (Inkugel). Wenn man den Polyeder nun
vergrößert oder verkleinert (und mit ihm die Inkugel) dann
ändert sich sowohl sein Volumen als auch seine Oberfläche.
Angenommen ich verrate die Formel für sein Volumen in
Abhängigkeit vom Radius r seiner Inkugel, benutze dabei aber
die drei Funktionen f , g und h, die ich nicht explizit
angebe.
V® = f® + g® * h®
Ich suche nun eine Formel O® = …??? die seine Oberfläche
in Abhängigkeit vom Radius der Inkugel angibt.
Wie lautet die Formel für die Oberfläche? Die Funktionen f, g
und h dürfen natürlich in dieser Formel vorkommen.
Für jeden Polyeder kann ich definieren: a=spezifische Kantenlänge
für die gilt:
(1) r=a *Kr;
(2) O=a^2*Ko;
(3) V=a^3*Kv
mit Kr,Ko,Kv = konstant
(1) umgestellt nach a und in (2) und (3) eingesetzt ergibt:
(4) V®=r^3*Kv/Kr^3
(5) O®=r^2*Ko/Kr^2
Ich erweitere O® um (r*Kv/Kr)*(Kr/(r*Kv)) und setze dann (4) in (5) ein und erhalte:
(6) O® = (V®/r) * (Ko*Kr/Kv)
Jetzt wirds allerdings haarig…
Für alle regelmäßigen Polyeder gilt:
(7) Ko*Kr/Kv = 3
=> O® = V® * 3/r
und anstelle von V® kann ich auch die oben genannte Formel nutzen.
Das wäre die Lösung und entspricht auch dem Verhältnis an der Kugel, da sie ja letztlich nichts anderes ist als ein regelmäßiger Polyeder mit unendlich vielen Flächen.
Fragt sich nur, ob dies auch für unregelmäßige Polyeder zutrifft…
Nehmen wir also eine 4-seitige Pyramide. Quadratische Grundfläche der Kantenlänge 10, also Grundfläche 100. Die Kanten der Seitenflächen seien ebenfalls 10 lang, wir haben also gleichseitige Dreieicke mit einer Fläche von je 43,3013.
Die Oberfläche dieses Körpers wäre demnach 273,2051. Sein Volumen, da er ein halbierter Oktaeder mit der Kantenlänge 10 ist wäre 235,7023.
Mit der obigen Formel ergäbe sich ein Inkugelradius von r = 2,5882… Und das ist tatsächlich genau der Inkreisradius des gleichschenkligen Dreiecks mit der Grundlänge 10 und der Seitenlänge 7,0711…
(7,0711 ist ürbigens die Höhe der Pyramide)
Q.E.D.
schönen Sonntag noch,
der Guido