Polygoner Mauerbau

Hallo!

Was versteht man unter „polygonem Mauerbau“ (eines der Merkmale einer Hochkultur)?

danke schonmal,
Discordia

Laienmeinung!!
Hi discordia!
Falls du es eilig haben solltest und solange das was ich behaupte nicht widerlegt wird, hier meine Meinung:

Was versteht man unter „polygonem Mauerbau“

Die allemeisten Häusern (vorallem in Großtädten) sind idR aus einen Viereckigen Grundstück hochgebaut.Bei einem polygonem Mauerbau, würde ich verstehen, daß der Grundriss des Bauten, nicht 4-eckig ist, sondern sieht aus wie einen 6-Eck, oder 8-Eck oder X-belibigen-Eck. (zB eine gothische Kirche/Dom)

danke schonmal,

Ich hoffe was ich meine stimmt auch!

Schöne Grüße!
Helena

Mauerbau, würde ich verstehen, daß der Grundriss des Bauten,
nicht 4-eckig ist, sondern sieht aus wie einen 6-Eck, oder
8-Eck oder X-belibigen-Eck. (zB eine gothische Kirche/Dom)

Das ist falsch.
Polygon bezieht sich nicht auf den Grundriss des Gebäudes sondern den Umriss der Mauersteine. Bei Ziegeln sind sie rechteckig bei polygonem Mauerwerk Polygon.
Leider bin ich nicht Archäologin genug um Dir genau antike Epoche zu bezeichnen, oder aus dem Stehgreif Orte benennen zu können, an denen Du diese findest. Zudem muss sich polygones Mauerwerk nicht darauf beschränken. Mir fällt nur nichts weiter ein.
Gruss
Uta

Hallo,
Uta hat recht. Polygonalmauern sind Mauern, die aus nicht rechtwinklig gearbeiteten Blöcken idR ohne Mörtel und ohne waagrechte Schichtung erbaut sind. Der populärwissenschaftliche (und vielleicht geläufigere) Ausdruck ist ‚Zyklopenmauer‘. Vor allem für Festungsmauern, aber auch für Stütz- und Terrassenmauern verwandt.

Vor allem verbreitet im Raum der mykenisch/frühgriechischen Kultur, aber auch im etruskisch/italischen Kulturkreis und in Kleinasien (u.a. Hethiter). Ähnliche Techniken auch in Südamerika (Inka).

Kleine Anmerkung: die Frage wäre wahrscheinlich schneller beantwortet worden, wenn man sie im Geschichtebrett gestellt hätte :wink:.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo, Discordia,
hier habe ich unter den Fotos der letzten Griechenlandreise ein schönes Beispiel für eine polygonale Mauer. Sie ist in Delphi zu finden.
http://www.die-postlers.de/pix/gr1068.jpg
Ähnliche Mauern finden sich auch in Mykene (aber dort sind sie viel gewaltiger).
Gruß
Eckard