Polynom n-Grades mit EXCEL darstellen

Hallo,

ich müsste in Excel eine ganzrationale Funktion n-Grades darstellen. Im Prinzip würde 3. Grades wohl schon reichen. Dabei sollte nach Möglichkeit eben der „ertragsgesetzliche Verlauf“ (s-kurvenförmig) herauskommen. Leider bekomme ich das irgendwie nicht hin. Kann mir da vielleicht jemand helfen ?

Vielen Dank
Sebastian

hi,

ich müsste in Excel eine ganzrationale Funktion n-Grades
darstellen. Im Prinzip würde 3. Grades wohl schon reichen.
Dabei sollte nach Möglichkeit eben der „ertragsgesetzliche
Verlauf“ (s-kurvenförmig) herauskommen. Leider bekomme ich das
irgendwie nicht hin. Kann mir da vielleicht jemand helfen ?

im prinzip: ein x-y-diagramm aus 2 spalten.
nimm z.b. eine reihe x-werte in spalte A, rechne in spalte B einmal mit der entsprechenden polynomformel den funktionswert aus und „zieh die formel dann runter“. dann lass dir diese beiden spalten als x-y-diagramm zeichnen.

genauer:
nimm die erste zeile als beschriftung. dann steht in A1 z.b. „x“, in B1 z.b. „y“ oder „f(x)“ o.dgl. (du kannst dir mit den textfunktionen aus den parametern - s.u. - auch die exakte polynomformel hineinschreiben lassen.)

verwende die spalte C z.b. für weitere beschriftungen („Startwert:“ in C1; „Inkrement:“ in C2, „a=“ in C3 usw.) und die spalte D für die parameter, die das diagramm bestimmen. z.b. den startwert in D1, das inkrement in D2 (den wert, um den du die x-werte weiterzählst), die parameter a, b, c, d der polynomfunktion in D3, D4, D5 und D6.

dann schreibst du in A2 die formel „=D1“, in A3 „=A2 + D$2“, in B2 „=D$3*A2^3+D$4*A2^2+D$5*A2+$6“. (das entspricht dem a*x^3+b*x^2+c*x+d)

und dann die formeln in A3 und B2 „runterziehen“. lass dir genügend viele werte berechnen.

wenn du dann in D1 bis D6 die eingaben änderst, kannst du die behandelten x-werte beeinflussen (das ganze nach links/rechts verschieben und feiner oder grober gestalten) oder ganz andere polynome dritten grades anzeigen lassen.

hth

m.