Polynomdivision Erklärung

Guten Tag,
ich habe 2 Formeln die ich mit der Polynomdivision berechnen soll, aber ich verstehe es nicht.

  1. f(x)= x³+5x²-22x-56; Die erste Nullstelle ist: 4
  2. F(x)= x³-3x²-6x+18; die erste Nullstelle ist: 3
    Ich würde mich sehr über eine Erklärung, an diesen beiden Formeln freuen.
    Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hey Tresi,

bei der Polynomdivision bedient man sich dem Wissen, dass jedes Polynom zerlegt werden kann in:
(x - Nullstelle) * (x - Nullstelle) * …
Nennt man auch Faktorisierung von Polynomen.

Wenn du jetzt also schon eine Nullstelle kennst, kannst du deinen Ursprungs-Term teilen durch (x - Nullstelle).
Bei deinem 1. Beispiel sieht des also so aus:

(x^3+5x^2-22x-56) : (x-4) =

Weißt du, wie du so eine Division berechnest?
Außerdem: Bei der Polynomdivision darf kein Rest rauskommen. Sollte ein Rest vorhanden sein, ist der Wert, durch den du geteilt hast, keine Nullstelle.

Gruß René

Hossa Tresi :smile:

  1. f(x)= x³+5x²-22x-56; Die erste Nullstelle ist: 4

Wenn 4 eine Nullstelle ist, dann ist die Funktion f durch (x-4) teilbar.

\left(x^3+5x^2-22x-56\right):\left(x-4\right)=…

Jetzt schaust du nur auf die höchsten Potenzen von x, also x³ vor dem Divisionszeichen und x dahinter. x³ geteilt durch x ergibt x². Dieses x² ist bereits Teil deines Ergebnisses. Um weiter zu rechnen musst du dieses x² mit (x-4) multiplizieren und dann das Ergebnis von dem Dividenden (steht links von Divisionszeichen) abziehen. Also:

x^2\cdot\left(x-4\right)=x^3-4x^2

Dieses wird vom Dividenden abgezogen:

\left(x^3+5x^2-22x-56\right)-\left(x^3-4x^2\right)=9x^2-22x-56

Dieses Ergebnis teilst du nun wieder durch (x-4), also:

\left(9x^2-22x-56\right):\left(x-4\right)=…

Wieder nimmst du die höchsten Exponenten von x, das ist links 9x² und rechts x. 9x² geteilt durch x ist 9x. Diese 9x sind wieder Teil deines Ergebnisses. Nun musst du wieder 9x mit (x-4) multiplizieren

9x\cdot\left(x-4\right)=9x^2-36x

und das Ergebnis vom Dividenden abziehen:

\left(9x^2-22x-56\right)-\left(9x^2-36x\right)=14x-56

Dieses Ergebnis teilst du nun wieder durch (x-4) und erhälst 4 ohne Rest. Damit bist du fertig:

\left(x^3+5x^2-22x-56\right):\left(x-4\right)=x^2+9x+4

  1. F(x)= x³-3x²-6x+18; die erste Nullstelle ist: 3

Das kannst du jetzt bestimmt alleine…

Viele Grüße