Hallo an alle,
meine Tochter ist seit November fast durchgehend krank und zwar immer mit Bronchitis, Mittelohrentzündung und selten unter 40 Grad Fieber. Das wurde auch immer schön mit Antibiotika behandelt und der Arzt empfahl eine Eigenbluttherapie und eine Darmaufbautherapie. Beides habe ich auch durchgeführt, doch eine Besserung gab es nicht. Kaum hatten wir das Antibiotikum bis zum Ende genommen, dauerte es eine Woche und sie war wieder krank. Nun habe ich den Arzt gewechselt und dieser stellte nun zusammen mit einem HNO Arzt fest, daß sie schon eine dickflüssige Flüssigkeit im Ohr hat und wahrscheinlich auch Polypen( kann man nicht so genau sagen, da sie bei jedem „in den Mund“ gucken eine Brechreiz kriegt. Auf jeden Fall riet man mir Paukenröhrchen setzen zu lassen und evtl. dann auch die Polypen entfernen zu lassen. Glücklicherweise bekam ich auch nächste Woche gleich einen Termin im Krankenhaus. Doch gestern als ich das Ergebnis der Blutabnahme abholte der nächste Schock. Ihr Blutgerinnungswert ist leicht erhöht. Statt 38 hat sie 41,9. Der Arzt meinte nun, das käme von den vielen Infektionen in letzter Zeit und einer OP würde er zustimmen, doch das letzte Wort liegt beim Narkosearzt. Nun habe ich Angst, daß sie abgelehnt wird, ich wieder die regulären 3 Monate warten muß bis zum nächsten Termin, sie bis dahin wieder diverse Infektionen durchgemacht hat, und ihr Blutwert sich bis dahin auch nicht gebessert hat. Kann mir jemand sagen, ob der Wert wirklich so dramatisch hoch ist, oder ob ich mir da keine Gedanken machen muß. P.S. Den letzten Tropfen Antibiotika, nach einer schweren Mittelohrentzündung hat sie vor 1 Woche genommen. Und in 3 Wochen wollen wir in den Urlaub.
Vielleicht schafft es ja jemand mir bis Dienstag zu antworten.
Danke im voraus.
Sandra