Polypen und Paukenröhrchen

Hallo an alle,
meine Tochter ist seit November fast durchgehend krank und zwar immer mit Bronchitis, Mittelohrentzündung und selten unter 40 Grad Fieber. Das wurde auch immer schön mit Antibiotika behandelt und der Arzt empfahl eine Eigenbluttherapie und eine Darmaufbautherapie. Beides habe ich auch durchgeführt, doch eine Besserung gab es nicht. Kaum hatten wir das Antibiotikum bis zum Ende genommen, dauerte es eine Woche und sie war wieder krank. Nun habe ich den Arzt gewechselt und dieser stellte nun zusammen mit einem HNO Arzt fest, daß sie schon eine dickflüssige Flüssigkeit im Ohr hat und wahrscheinlich auch Polypen( kann man nicht so genau sagen, da sie bei jedem „in den Mund“ gucken eine Brechreiz kriegt. Auf jeden Fall riet man mir Paukenröhrchen setzen zu lassen und evtl. dann auch die Polypen entfernen zu lassen. Glücklicherweise bekam ich auch nächste Woche gleich einen Termin im Krankenhaus. Doch gestern als ich das Ergebnis der Blutabnahme abholte der nächste Schock. Ihr Blutgerinnungswert ist leicht erhöht. Statt 38 hat sie 41,9. Der Arzt meinte nun, das käme von den vielen Infektionen in letzter Zeit und einer OP würde er zustimmen, doch das letzte Wort liegt beim Narkosearzt. Nun habe ich Angst, daß sie abgelehnt wird, ich wieder die regulären 3 Monate warten muß bis zum nächsten Termin, sie bis dahin wieder diverse Infektionen durchgemacht hat, und ihr Blutwert sich bis dahin auch nicht gebessert hat. Kann mir jemand sagen, ob der Wert wirklich so dramatisch hoch ist, oder ob ich mir da keine Gedanken machen muß. P.S. Den letzten Tropfen Antibiotika, nach einer schweren Mittelohrentzündung hat sie vor 1 Woche genommen. Und in 3 Wochen wollen wir in den Urlaub.
Vielleicht schafft es ja jemand mir bis Dienstag zu antworten.

Danke im voraus.
Sandra

Hallo Sandra,
welcher Blutgerinungswert?

Gruß! Mic
http://www.mibor.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sandra,
zum thema Blutgerinnung kann ich dir leider nicht viel sagen, da würde ich mich auf die Ärzte verlassen, sofern du das Gefühl hast denen vertrauen zu können. Was mir aber aufgefallen ist, ist daß ihr wohl zwei Wochen nach der OP in den Urlaub fahren wollt. Ich weiß nicht wie alt deine Tochter ist und welche Art von Urlaub ihr machen wollt, aber als bei meinem Kleinen (inzwischen Großem) Paukenröhrchen gesetzt wurden (+Polypen) durfte er nicht untertauchen, bzw. sollte kein Wasser ins Ohr kommen. Der Urlaub danach war dann ziemlich anstrengend, weil wir nur dabei waren, das Kind vom wasser abzuhalten. Vielleicht könntest du dir ja einen termin direkt nach dem Urlaub geben lassen und das Problem mit der Gerinnung hat sich aufgrund Erholung und spaß im Urlaub von selbst erledigt?
Übrigens, die OP war nicht schlimm, wir haben es zweimal im Abstand von zwei Jahren machen lassen und Fabian war abends immer schon wieder topfit. Und geloht hat es sich auch, er war wesentlich weniger krank danach. Und mit ca. 7 Jahren hatte sich das Problem dann vollständig in Luft aufgelöst. Er ist inzwischen fast 11 und neulich mußte ich echt überlegen, wie der Kinderarzt heißt!

Liebe solidarische Grüße
Susanne

willauchinurlaubfahren!

Hallo Susanne,

Du hast recht wir wollen in die Türkei fliegen und meine 3-jährige Tochter ist eine totale Wasserratte. Doch da habe ich schon vorgebeugt. Ich habe mir Ohrenstöpsel für sie beim Akustiker anfertigen lassen, mit denen sie sogar 1 m tief tauchen kann. Und das ist bei einer 3-jährigen schon recht unwahrscheinlich. Doch vielen Dank für Deine aufbauende Antwort. Es wird schon alles gut verlaufen, ich bin 1 Tag davor nun dabei mir das immer wieder einzureden.
Gruß Sandra

Huhu Sandra,

„Polypen“ sind Wucherungen der Mandeln und können - so im Fall meiner Tochter - den Ausgang der Eustachschen Röhre verlegen und damit den Abfluß von Sekret aus dem Mittelohr.

Der erste HNO-Spezialist sagte auch Tubenröhrchen, der zweite dann Entfernen der Polypen und Absaugen des Sekrets mittels einer feinen Nadel durch´s Trommelfell.

Der Vorteil war, daß eben keine Tubenröhrchen gesetzt werden mußten. Hat prima geklappt :o)

Auf jeden
Fall riet man mir Paukenröhrchen setzen
zu lassen und evtl. dann auch die Polypen
entfernen zu lassen.

Unser Arzt sagte genau das Gegenteil, also zuerst Polypen entfernen und dann eventuell die Paukenröhrchen.

Doch gestern als
ich das Ergebnis der Blutabnahme abholte
der nächste Schock. Ihr
Blutgerinnungswert ist leicht erhöht.
Statt 38 hat sie 41,9.

Naja, das ist nicht wirklich erhöht …

Der Arzt meinte

nun, das käme von den vielen Infektionen
in letzter Zeit und einer OP würde er
zustimmen, doch das letzte Wort liegt
beim Narkosearzt.

Seltsam, die Blutgerinnung ist dann wichtig, wenn sie die Polypen entfernen, da dann eine etwas größere Wunde entsteht, die (selten) recht nachhaltig bluten kann. Nur bei Einsetzen der Paukenröhrchen ist die Gerinnung relativ egal … ich vermute, daß die Ärzte gleich beides machen wollen …

°wink°

Tiger

Hallo Tiger,
ich DANKE DIR!!! Ich muß mit meinem Sohn
morgen früh in die Klinik… Polypen!
Bisher hab ich fast nur was von Nachblutungen usw. gehört, gruselig.
Ich glaube, wenn ich mal wieder was habe,
frage ich erstmal bei Dir nach!!!
So 'ne Fachfrau ist was wert :wink:)
Gruß HAZI

Hi Hazi :o)

Danke für die Blumen, aber punkto Fachfrau muß ich dich leider enttäuschen °kicher°

°wink°

Tiger, männlich

UPS, das war wohl ein wenig daneben…,
aber das erhöht das Kompliment noch!!!

°wink°

HAZI, weiblich und momentan gestresst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tiger :smile:

Danke für die Blumen, aber punkto
Fachfrau muß ich dich leider enttäuschen
°kicher°

na sowas, ich kann mich aus einem anderen Zusammenhang erinnern, dass der Begriff „Fachmann“ verwendet wird, obwohl völlig unklar ist, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt. Da kannst du doch im Gegenzug dann auch mal als „Fachfrau“ fungieren :smile:)))

liebe Grüsse
Marion, Fachperson *grins*

Übrigens, die OP war nicht schlimm, wir
haben es zweimal im Abstand von zwei
Jahren machen lassen und Fabian war
abends immer schon wieder topfit

hi susanne

zweimal bei ein und dem selben kind ??
lösen sich diese paukenröhrchen im körper auf ?

bis denne
thomas

Hey thomas,
ne, die Dinger lösen sich nicht auf, sondern werden, wenn das Trommelfell langsam wieder zuwächst von eben diesem rausgeschoben und verlassen auf diesem Weg den Körper wieder. Eines habe ich gefunden, die anderen liegen auf dem Spielplatz, im Kiga, in irgendeiner Ecke o.ä.
Liebe Grüße
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bescheid!
Hallo Sandra,
ich hoffe, du sagst uns Bescheid, ob alles gut verlaufen ist!
Viel Glück!
Susanne

Dein Artikel könnte von uns sein…
Unser Sohn (grad 5)hatte mit 6 Monaten die 1. Mittelohrentzündung und seitdem ca.30.
2,5 Jahre lang haben wir auch das Spiel mit dem Antibiotika mitgemacht. Wenn er 2 Wochen am Stück gesund war, war`s wie Weihnachten! Letztes Jahr im Januar sollten dann auch die Polypen raus und Paukenröhrchen rein…Sein Gerinnungswert war 47,9 die Kollagen ADP Verschlußzeit mit 157 sec verlängert. Mit diesem Wert keine OP!!
In der Klinik wurde innerhalb von 3 Monaten mehrmals sein Blut untersucht…immer ähnli- che Werte. Man äusserte uns gegenüber den Verdacht, daß er Leukemie hätte…Schock!! Nach weiteren 3 Monaten regelmäßigen Blut-
untersuchungen waren wir fast glücklich, daß unser Sohn „nur“ eine angeborene Blutgerin- nungsstörung(Willebrand-Jürgens-Syndrom) hat. Die OP fand dann endlich im August statt, die Polypen kamen raus, die Röhrchen nicht rein, da alles ok war (typisch). Wegen seiner erhöhten Blutungsneigung mussten wir eine Woche stationär bleiben.
Den erhofften Erfolg hatte es nicht - zwar nicht mehr so dramatische Mittelohrentzün- dungen aber chronische Paukenergüsse…und immer wenn Röhrchen gelegt werden sollen ist alles wie von Zauberhand weg. Na vielleicht „klappts“ ja im Herbst besser…
Tja, wir werden wohl auf den großen Wachstumschub warten müssen…?
Wie ist es bei Dir nun verlaufen???