Polystyrolkeile?

Habe von einem Dachdecker erfahren, dass ich zur Egalisierung meines Flachdaches auch solche Styrodurkeile nehmen könnte. Styrodur ist allerdings der Eigenname von BASF und diese führt solche Keile nicht im Programm.
Wer kennt diese Keile und kann mir einen Firmennachweis mitteilen?

Danke,

Thorsten

Hallo,

Habe von einem Dachdecker erfahren, dass ich zur Egalisierung
meines Flachdaches auch solche Styrodurkeile nehmen könnte.
Styrodur ist allerdings der Eigenname von BASF und diese führt
solche Keile nicht im Programm.
Wer kennt diese Keile und kann mir einen Firmennachweis
mitteilen?

Der Dachdecker oder Baumarkt.

Danke,

Büdde

und Gruß
Der Franke

Danke für die äußerst aufklärende Antwort. Dafür hätte ich wohl kein Forum gebraucht. Nächstes Mal Text lesen oder nicht mehr antworten.

Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo Thorsten,

Danke für die äußerst aufklärende Antwort. Dafür hätte ich
wohl kein Forum gebraucht. Nächstes Mal Text lesen oder nicht
mehr antworten.

OK.
Ich habe dir zwei naheliegende Möglichkeiten genannt. Der Dachdecker könnte dir sicherlich auch über Konstruktion, Aufbau, Montageaufwand, Risiken, Vor- und Nachteile etwas berichten (falls du ihn nicht mehr auffindest, Branchenbuch).
Jeder Baumarkt der Mittelklasse hat mittlerweile einen riesigen Fundus an Lieferanten und Bezugsquellen. Oder Branchenbuch.
Sofern du hier andere Antworten erhältst: Es sind meist individuelle Erfahrungen, was die Ausführung betrifft. Auf die Angabe des Herstellers und des Lieferanten alleine würde ich mich nicht verlassen. Schon gar nicht in einem Forum :smile:

Und ja, ich bin kein Forum und habe die Frage gelesen. Expertenanfrage wäre auch machbar.

Gruß
Der Franke

Menno. Du bist Schreiner. Frag mal deinen Chef, deine Kollegen, andere Häuslebauer, denen du mehr oder weniger vertraust.

Zunächst mal muß ich sagen, dass Dachdecker normalerweise nicht zu einem Niveauausgleich raten, sondern zu einer Neueindeckung mit Schweißbahnen - ich hätte nicht ins Forum geschrieben, wenn ich nicht solche Möglichkeiten schon in Erwägung gezogen hätte.
Außerdem sind Baumärkte was für Laien und erhältlich sind solche Keile dort auch nicht.

Eine Expertenanfrage habe ich nicht gestellt, weil meine Erfahrungen bisher keine guten waren. Wenn ich mich als Experte anmelde muß ich auch die Anfragen Schritt für Schritt in meinem Antwortschreiben beantworten und nicht die Hälfte vergessen. Der Fragende hat sich wohl schon etwas mit seiner Frage gedacht. So hat es immer etliche Male gedauert, bis man alle Antworten über einen Experten zusammen hatte. Dabei kann ich nichts, wenn es vielleicht Themen sind, bei denen man etwas ausholen muß, damit der Experte einen versteht. Wenn die dann lesefaul und schreibfaul sind und deshalb nur halbherzig antworten, ist das nicht mein Problem.

In meinem Fall habe ich lediglich nach dem Namen des Produkts bzw. des Herstellers gefragt und gar nicht nach Verarbeitungshinweisen. Du interpretierst Dinge in meine Anfrage, die ich nicht gefragt habe.

Schließlich muß es nicht heißen, dass wenn in meinem Profil als Berufsbezeichnung „Schreiner“ steht, ich auch als Schreiner arbeite.

Zu guter letzt möchte ich auch mal Dein Augenmerk auf das Wort „Forum“ über der Themenliste auf der linken Seite richten. Du wirst mir wohl doch Recht geben müssen, dass wir uns damit in einem Forum befinden und Deine Antwort damit völlig überflüssig war.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Darf ich trotzdem nochmal?
Hallo Thorsten,

vielleicht helfen dir diese Links weiter:
http://www.waermedaemmstoffe.com/htm/polystyrol.htm
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resn…

Und wenn du die von Posting zu Posting abnehmende Höflichkeit in punkto Anrede und Gruß im nächsten Posting noch steigern kannst (ich bin gespannt), dann google ich morgen für dich weiter.

Gruß
Der Franke