Hallo Wissende,
gerade lese ich, dass von Verschuer Anfang der 1930er Jahre die sogenannte „polysymptomatische Ähnlichkeitsdiagnose“ entwickelt hat, um festzustellen, ob er eineiige oder zweieiige Zwillinge vor sich hatte.
Er untersuchte die Blutgruppe, Blutfaktoren, Handform, Augenfarbe und Ohrform. Und ich frage mich, WTF, bzw. wozu???
Man sieht es doch ganz deutlich, wenn man eineiige Zwillinge vor sich hat. Warum also dieser Aufwand? Wo war das Problem?
Vielleicht weiß es jemand?
Schöne Grüße
Petra