Ich habe jetzt rausgefunden,daßich Polyvinylacetatin fester Form mit Ethylacetat auflösen kann.Ist das richtig ?Wenn ja,wie muß das verhältnis sein.Bitte antworten Sie mir.
Siehe Seite 11.
http://www.wacker.com/cms/media/publications/downloa…
Und beachte bitte auch die Angaben im Sicherheitsdatenblatt!!
http://www.gischem.de/download/01_8-000141-78-6-0000…
Flammpunkt ist -4°C, Untere Explosionsgrenze: 2,0 Vol.-% bzw. 73 g/m³.
Also ich würde mit Zündquellen, wie z.B. einem handelsüblichen Küchenmixer, davon Abstand nehmen. Lieber von Hand rühren, „bis zur Ermüdung des Labordieners.“
Und wenn Du keine Erfahrung mit leicht entzündlichen Stoffen hast DANN LASS ES BESSER SEIN!
…habe jetzt rausgefunden,daßich Polyvinylacetatin fester
Form mit Ethylacetat auflösen kann.Ist das richtig ?Wenn
ja,wie muß das verhältnis sein.Bitte antworten Sie mir.
Nach der Regel, dass sich Gleiches in Gleichem löst, wird sich ein Stoff, der nach seinem Aufbau ein Ester ist, wohl auch in einem Ester lösen. Aber es gibt auch andere Ester. Mein Tipp: Nehmen Sie doch Allylcapronat (weniger gefährlich beim Handhaben in Gegenwart von Zündquellen). Als schöner Nebeneffekt duftet dann alles wunderbar nach Ananas, vermutlich monatelang……