Ist jetzt ein sehr simpler Bereich. Meine Frage ist, ob man Pommes selber ohne Frittöse machen kann? Also es gibt ja die Backofen Tiefkühl Fritten. Aber die werden ja schon vorbehandelt oder?
Ich hab nämlich keine Frittöse, aber interessieren würde es mich schon, ob das ginge.
* Große, lange Kartoffeln (festkochend)(ca. 3 Kartoffeln pro Person)
* Ca. 1 Liter Sonnenblumenöl
* Salz
So wird´s gemacht:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in lange Stäbchen (ca. 1x1 cm dick) schneiden.
Kartoffelstäbchen in einen Topf oder eine Schale mit kaltem Wasser legen, damit sie keine braunen Stellen bekommen.
Die Kartoffelstäbchen aus dem Wasser nehmen und mit Küchentüchern trocken tupfen.
Öl in einem Topf oder einer Friteuse erhitzen. Die Kartoffelstäbchen mit einem Sieb 1 bis 2 Minuten in das heiße Öl tauchen (Vorsicht Spritz- und evtl. Feuergefahr!)
Sieb herausnehmen, kurz abtropfen lassen und die Kartoffelstäbchen nebeneinander auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 Grad C fertig backen, bis sie goldgelb schimmern
Die Pommes mit wenig Salz bestreuen und servieren.
Moin Herr Meyer,
ganz einfach, Friteusenfett sollte dann ausgetauscht werden wenn es anfängt zu riechen…d.h. nach dem kochen sollte es bei Dir nicht wie in einer Pommes Bude riechen…und dann kommt noch dazu was du alles in dem Fett machst…Ich wechsel das fett meistens nach jeder 10ten benutzung…was noch im vertretbaren bereich ist da ich ausschließlich Pommes in der Friteuse mach.
gruß
Angela
Jedenfalls bei tiefgefrohrenen Fritten für den Backofen: Vorher die Pommes aufs Blech, eine Tasse mit Wasser und Salz mischen. Dieses Gemisch über die Pommes streichen (back und Bratpinsel. Dadurch sind die Pommes gewürzt und werden viel knuspriger und nicht mehr so labbrig)
Hab das aber noch nicht mit selbstgemachten probiert.