da ich etliches schon ausprobiert habe und damit wenig erfolg hatte möchte ich jetzt eine poolheizung bauen die auch etwas wärme bringen muß aber auch nicht viel kosten soll wer hat etwas ähnliches schon mal gepastelt
da ich etliches schon ausprobiert habe und damit wenig erfolg
hatte möchte ich jetzt eine poolheizung bauen die auch etwas
wärme bringen muß aber auch nicht viel kosten soll wer hat
etwas ähnliches schon mal gepastelt
Hi!
Tja, das ist eine Frage, die wohl niemand so beantworten kann.
Dazu braucht man mehr Imfo’s:
- Pool im Garten oder im Haus.
- Poolgrösse, Wasservolumen, Wasseroberfläche
- Willst Du blos im Sommer das Wasser bischen wärmer haben, oder auch den Pool bis Ende Oktober nutzen
- Hat der Pool, wenn im Garten, eine Abdeckung, Halle?
Damit könnte man zumindest erstmal den Heizenergiebedarf grob errechnen.
Und, das ist nicht gerade wenig, um Dich da mal vorzuwarnen.
Dann wäre noch die Frage, woher die Heizenergie kommen soll.
Normal werden da solche Solarabsorbermatten benutzt, die sich durch die Sonnenstrahlung erwärmen,
das ist eine gute und billige Variante,
funktioniert aber nur, wenn im Sommer die Sonne ausreichend Wärmestrahlung bringt.
Das hab ich bei meinem Pool nicht, da ich es ehr nicht so warm mag, so 20 Grad reichen mir, dafür ist dann aber ab Mitte September die Badesaison vorbei.
Und dann bringen die Solarabsorber eh nicht mehr so viel.
Weiter geht noch elektro-Energie, das ist zwar billig zu bauen,
braucht aber zwingend einen Kraftstromanschluss, und die Stromkosten werden Dich ruinieren.
Dann könnte man das noch an die Haus-Heizung über Wärmetauscher anschliessen,
aber auch das wird ein relativ teuerer Spass, und Erdgas oder Heizöl sind auch nicht gerade billig. So ein Pool hat enorme Wärmeverluste, das kann ev. genau soviel sein,
wie man an Heizergie braucht, um ein kleines Haus auf Temperatur zu halten.
Wenn du jetzt, angenommen, eine Holzheizung hast, und hast unbegrenzt kostenfreien Brenstoff, würde ichg sagen, ja, schliess den Pool an die Hausheizung an.
Obwohl das auch so rein baulich so 10 000€ kosten könnte…
Naja, vielleicht verrätst Du uns mal genauere Details,
dann kann ich auch mal mehr ins Detail gehen,
mal was zwecks Wärmebedarfsrechnung raussuchen usw. Ansonsten wird das sicher blos planlose Bastelei.
Ich sage immer:
Erst sich einen groben Überblich verschaffen,
es gibt da gewisse physikalische Gesetze, die man beachten muss,
das ist so wie es ist, und lässt sich nicht ändern.
Dann mal rechnen, und sehen, was so grob rauskommt.
Und dann wird man sehen, ob es machbar , bezahlbar oder unrealistisch ist.
Aber, so meine Meinung, ohne eine billige Energiequelle, wie meinetwegen Holz aus dem eigenem Wald,
ist so eine Poolheizung für normale Leute einfach nicht bezahlbar.
Grüße, E,
(der seinen Pool schon winterfest gemacht hat)
hallo
ich habe letztes jahr ca 10 pools gebaut die meisten mit wärme tauscher aber die billigste wareante ist das nicht.
einer hat ein extra solar panel für warm wasser aufs dach geschraubt und den pool damit geheizt. das kosstet wenigstens nur einmal.
Das jede abdekung wärme einspart ist klar aber das ist hir auch nicht Die Frage.
ich möchte etwas ausführlich werden
mein pool hat die größe von 7,50m lang und 4,50m breit
habe um den pool eine abdeckung gebaut,so das wir uns immer rein setzen können ohne naß zu werden oder wind abzukriegen es ist also eine kleine oase.
ich habe solarbatten (ddr vormat)auf das pooldach gebracht aber es brachte nur bei sonnenschein etwas
dann habe ich mir eine wärmepumpe angeschaft da brauche ich aber zuviel strom
und jetzt da ich ja als rentner viel zeit zum basteln habe möchte ich mir eine heizung bauen die mir wenig geld kostet.
ich habe mir überlegt einen ofen zu bauen ähnlich wie einen kachelofen nur im feuerrungsraum eine rohrschlange zu legen so das kaltes wasser aus dem pool in die rohrschlange gepumpt wird und dann warmes wasser wieder heraus in den pool fliest es kann ja sein das das schon mal einer ausbropiert hat, denn dann brauche ich ja nicht zu tüfteln
Hi Dieter!
Ich habe schlechte Nachichten:
Das sieht also so aus, als hättest Du ca. 40 000 Liter Wasser im Pool.
Wenn Du das nur um ein halbes Grad erwärmen willst,
brauchst Du dazu eine Wärmeenergie von 27 KW pro Stunde,
oder ca.3 Liter Heizöl.
Also einen kleinen Ofen, paar Rohre durch, und 2 Eimer Holz, das kannst Du vergessen.
Da müsstest Du schon so einen 8-gliedrigen GK 21 nehmen, der mit Brikett, Koks oder Steinkohle auf Vollgas brennt,
und nach 1,5 Tagen durchheizen und 6 Schubkarren voll Kohle durch den Ofen gejagt, dürftest Du eine angenehme Wassertemperatur haben.
Also stell Dir das nicht so einfach vor,
da kann man viel Wunschdenken haben, aber die Gesetze der Physik sind stärker.
Und das lässt sich leider nicht ändern.
Grüße, E.