Hallo!
Es existieren zwar zahlreiche Threads zu diesem Thema und Google liefert auch eine Menge, aber im Prinzip fühle ich mich so, als ob meine Frage noch nicht eindeutig beantwortet ist. Ich benötige eine kleine individuelle Beratung, was das Handhaben meiner E-Mails anbelangt.
Bisher rufe ich meine E-Mails immer über POP3 ab und habe es so eingestellt, dass die Mails nach dem Abrufen mittels Outlook auch richtig vom Server „abgeholt“ werden und keine Kopie der Mails auf dem Server bleibt. Ich nutze zwar auch ein Smartphone (Windows Phone), da lese ich aber meist nur die E-Mails und beantworte sie immer erst zu Hause am PC. Ich habe mir in meinem Outlook eine Ordnerstruktur zum Wegsortieren der E-Mails angelegt, die ich nicht löschen möchte, sodass ich sie quasi archiviere.
Manchmal stört es mich jedoch, dass ich ehemalige E-Mails, die ich irgendwann nochmal unterwegs lesen möchte, nicht mehr auf dem Smartphone oder einem fremden PC verfügbar sind, da ich sie ja nun bereits über mein privates Outlook am Heim-PC abgerufen habe.
Nun kann man die POP3-Übermittlung ja so einstellen, dass eine Kopie der Nachrichten immer auf dem Server gelassen wird, bis man sie endgültig aus dem Ordner „Gelöschte Objekte“ löscht. Eine andere Möglichkeit wäre, meine E-Mails über IMAP abzurufen.
Was wäre nun für mich die bessere Möglichkeit? Vielleicht könnt ihr mich beraten.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!