Popo abwischen

Hallo mondstaub,

Konsequent nach seinem Toilettengang den sauberen Po fordern,
damit er merkt, es git nix anderes für ihn, als Po sauber!!!
Nie viel loben vergessen, wenn er es gemacht hat.

Ja, ich denke, da werde ich nun konsequenter nachgehen! Danke :smile:

lg, Dany

Hallo Tokei-ihto,

Ich denke, Dani als erfahrene Mutter hat schon sattsam ihren
Unmut über die Zustände bekannt und den Wunsch nach einem
sauberen Kinde demselbigen in aller Deutlichkeit kund gegeben.

Ja, da kam einiges sehr deutlich, bei ihm an offensichtlich weniger.

Ich würde sagen, dass eine gezielt eingesteuerte peinliche
Situatuion in aller Öffentlichkeit den gewünschten Effekt
erzielen könnte.

Das müsste sehr ausgeklügelt sein, wenn dann eher im familiären Kreis, da er generell genant ist, was Missgeschicke vor anderer Augen geschieht. Das ist schon ein ziemlicher Schritt - momentan nicht so günstig, da wir gerade daran arbeiten, dass er sich nicht für Stolpern oder Hinfallen schämen muss. Für Kinder, die da etwas ungenierter sind, ist das aber evtl ein heilsamer Weg.

lg, Dany

1 Like

Huhu Cess,

die Idee ist nicht schlecht, da er sich damit gar nicht beschmutzen kann. Ich werde ihm das mal vorschlagen, vermute aber, dass das primär mal den Reiz des Neuen ausmacht, und nach zwei-/dreimal zu aufwändig für ihn ist :smile: Aber es ist eine andere Art der Herangehensweise, die zeigt, dass ich seinen Ekel respektiere und einen Weg zeige, damit zu arbeiten.

Ausprobieren werde ich es in jedem Fall, danke!

lg, Dany

Hallo JoCor,

Eine etwas natürlichere Einstellung zum Körper wäre duch einen
sachlicheren Umgang und eine weniger dümmlich-verniedlichende
Wortwahl
wohl eher zu erreichen.

Da stimme ich mit dir überein, vllt kannst du mir die ein oder andere Idee geben, wie ich da bei meinem Sohn in diese Richtung arbeiten kann.

Er mochte als Kleinkind das Gras nicht zwischen den Zehen und Tiere anfassen mag er auch nicht, obwohl wir immer viel draußen waren und er die Möglichkeiten hatte. Aber damit hat er so gar keinen Vertrag - mal sehen, wie sich das entwickelt.

lg, Dany

Hallo B,

nun, das war (gerade anfangs) auch häufig der Fall (ich dachte da ähnlich wie du - dass er dann die Konsequenz des nicht abwischens spüren soll - ich liebe logische Konsequenzen, aber das geht ja schon an eine Verletzung des Körpers :-/). Da kam er dann von selbst zu mir und bat mich, mit Feuchtpapier nachzuwischen. Danach creme drauf und über Nacht wars wieder gut. Vermutlich hat seine Haut inzwischen darauf reagiert und ist resistenter geworden, in den letzten Monaten geschah es bisher nicht mehr :wink:

lg, Dany

Hallo Evil Princess,

danke für die Erfahrungsberichte, erstmal froh, dass ich diesen Weg nicht alleine gehe!

Ich gehe mit dir einher, dass ein öffentliches Bloßstellen für ihn gar nicht gut wäre - zumal, wenn ich es hervorrufe. Wo geht da das Vertrauensverhältnis zwischen Kind und Mutter hin? Was ich mir allerdings vorstellen kann, dass ich (sollte er nochmal bei meiner Mutter baden, das geschieht schonmal) seine Unterhose nicht sofort behütend verschwinden lasse, sondern dass bspw. meine Schwester (11 Jahre) das schonmal sehen könnte, er mag sie sehr und vllt wäre es ihm wichtig, wie sie dazu steht. Von Kindern zu Kinder ist auch nochmal ein anderes Lernverhalten.

lg, Dany

1 Like

Hallo Maja,

möglicherweise war der Zeitpunkt sich selbst abzuputzen für
ihn individuell zu früh gewählt und es ist etwas vorgefallen
was ihn nachhaltig beeindruckt hat und immer noch beschäftigt.
Das kann das einmalige missglückte Abputzen gewesen sein, aber
auch andere Vorkommnisse wie zB die grundsätzliche Einstellung
zu den Hinterlassenschaften, die er -von wem auch immer-
übernommen hat.

Vielleicht :smile: Ich bin ja nicht alleine für das Kind zuständig, er ging noch Windel tragend in den Kindergarten, da waren also einige beim Sauber werden beteiligt. Wobei der Kindergarten immer eine große Hilfe war und die viel Erfahrung haben. Er hatte aber auch nie die Phase, seine Hinterlassenschaften zu erkunden, er war von Beginn an kein Freund davon.

Ich würde daher eher versuchen positiv an die Sache
heranzugehen, notfalls auch von einem zeitlich früheren
Entwicklungsstandpunkt aus.
Bei sich selbst zuschauen lassen zB.

Das sowieso - er darf jederzeit mit im Bad sein, außer ich habe meine Periode. Da sage ich ihm, dass das normal ist, aber dass er das nicht sehen muss.

Es macht auf mich den Eindruck als würde er eine Art
Verdrängungstaktik anwenden: „Was kümmert es mich, was da
hinten (hinter mir) passiert, was ich nicht sehe, ist nicht
da.“

So das Gefühl habe ich auch, deswegen habe ich ihm einmal seinen Popo in dreckigem Zustand fotografiert und er durfte ihn dann „bewundern“ :wink: gefiel ihm gar nicht, hat auch kurzfristig geholfen. Das wars aber dann auch schon :smile:

Slipeinlagen in der Unterhose könnten für den Anfang vor allem
ausser Haus nützliche Dienste leisten, ebens natürlich
Ersatzunterwäsche.

Außer Haus scheint es da keine größeren Schwierigkeiten zu geben *wunder*

Es gibt extra großes feuchtes Toilettenpapier, das man zuhause
benutzen kann.
Entweder als Marke:
http://www.amazon.de/Pampers-Kandoo-Melone-Pack-St%C…
oder aber auch Globus führt vergleichbare Eigenmarken.

das wäre vllt noch ein Ansatzpunkt, großes Feuchtpapier, da ist die Gefahr des Einsauens geringer, mal gucken, wo es sowas hier in der Gegend gibt :smile:

Notfalls hilft die Mama wenn möglich wieder zuhause den Popo
sauberzumachen.

Mach ich ja, wenn ich es mitbekomme oder er mich dann mal rufen würde

lg, Dany

Hallo Oscara,

die kratzt ihm zu sehr am Popo :wink: danke :smiley: die Idee ist nicht schlecht, aber die ist nicht schööön weich - dann eher die Idee des extra großen feuchten Toilettenpapiers.

lg, Dany

Hallo Dany,

Du hast geschrieben, dass er sich im Kindergarten sehr wohl selbst zu versorgen weiss…(us Zwang oder einer erkannten Notwendigkeit heraus?)
Hast Du Dich diesbezüglich mal mit den Erziehern unterhalten?
Falls nicht: Frag sie doch mal, wie er sich dort anstellt, ob es Probleme in dieser Richtung gab.

Wenn das Malheur beim Aikido jetzt mehr oder weniger einmalig war, kann es denn sein, dass da nur kein Toilettenpapier mehr verfügbar war?

Hat er es vielleicht zuhause auch nur sehr eilig wieder aus dem Bad rauszukommen, so dass er keine Zeit findet sich zu säubern?

LG
M.

Hallo duplosche,

hmm - ich hab jetzt mal den ganzen Thread und Deine Antworten dazu gelesen. Insbesondere scheinen ihm ja schon kleinere Dinge (Du schriebst ja von Stolpern in der Öffentlichkeit) peinlich zu sein. Könnte es denn sein, dass es ihm schrecklich peinlich ist, quer durch die Wohnung zu brüllen „Maaamaaa, komm, Po abputzen“? Denn wenn Du dabei bist lässt er sich ja von Dir helfen.

Selbst wenn das objektiv vielleicht kein Problem ist, weil eh keine „Mithörer“ dabei sind… Eventuell könntet Ihr ja ein Codewort vereinbaren - also dass er nicht nach „Po wischen“ schreit sondern ruft „Der Teddy brummt“ oder sowas :wink: Halt sozusagen Euer Geheimcode für diese Aktion.

*wink*

Petzi

huhu Petzi,

er ruft ja wenn dann „Mamaaaa, bin feeeertig“ :wink: Das war ihm noch nie peinlich.

So langsam, nachdem ich mich nun hier mit euch so auseinander gesetzt habe vermute ich fast schon, er will einfach nur schnell fertig sein, und weiter machen mit spielen. Dass ihm das zu aufwändig ist - da noch Zeit rein zu investieren in etwas, was er eh nicht sieht, vergisst ja manchmal auch das Abziehen.

Ich werde die nächste Zeit verstärkt darauf achten, dass grifffestes feuchtes Toilettenpapier da ist, und dass ich hinterher immer konrolliere, dass er merkt, er gewinnt durch seine Eile nichts. Dass er dann lieber seinen Popo abwischt, als dass er sich wieder komplett ausziehen kann um mir den Popo zu zeigen. Ich werde mal mehr Aufwand verursachen durchs nichtabwischen, als er scheinbar da durch an Zeit und Aufwand spart.

Sollte das nichts helfen, kommen hilfsweise Handschuhe für ihn ins Angebot - mal sehen, was sich da so entwickelt :smile:

lg, Dany

1 Like

hallo

…und die TE sich im Falle eines Falles (z. B. unerwartet
erforderlicher Arztbesuch) ggf. mit dem Vorwurf der
Vernachlässigung konfrontiert sehen.

es könnte auch passieren, dass man auf dem weg zum arzt die katze vom nachbarn überfährt, oder in aller eile vergisst, die kerzen am weihnachtsbaum vorher auszublasen.

mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass ein wenig rot und gereizt nicht gleich bedeutet, dass man zum arzt muss. da kommt dann ein wenig hautcreme drauf und gut ist.

B

2 Like

Hi Dany!

Ich habe keine kleine Kids = daher auch keine Expertin. **Nimm es also nicht so ernst was ich schreibe, danke.

Ich habe sehr oft als de luxe "only speak Englisch Pseudo *Norland* Nanny auf 2- 5 Jährige Jungs & Mädels aufgepasst. :wink:
Mädels = stets 0 Problem.

Die Jungen hatten aber genau das gleiche Problem. Die kamen oft ganz verschämt zu mir.
Ich habe mir ein bisschen in die Hose gemacht - immer! gross

Ich hatte die Jungen vorher öfters gefragt ob sie aufs Klo möchten- die sagten stets alle Nein.

Das habe ich respektiert, hatte immer genug Wechselwäsche und Wipes dabei.

Lösung: Keinen Aufwand, Mit den Jungs rasch aufs Klo, Windelwipes benutzt, frische Unterhose angezogen. The End.

Ich habe aber bemerkt wie erleichtert sie waren - wie (scheinbar) MEGA desinteressiert ich mit dem Problem umgegangen bin.

Das kann passieren- nun kannst Du/können wir schön weiterspielen.

Wenn Du das nächste mal aufs Klo musst- sagt mir bitte Bescheid.

Es ist die anale Phase, vermute ich (?).

Die können Dir die echten Experten sicherlich viel besser erklären.

Liebe Grüße
Si*n**

Hallo Dany,

vielleicht nimmst du erst mal den Druck raus und wischst wieder selbst ab, bis es bei ihm wieder funktioniert?

Ich an seiner Stelle würde bei dem Heck-Meck Verstopfung kriegen :wink:

Gruß
wildpferd

Hallo,

nimm erstmal wirklich ALLEN Beteiligten den Druck.
Dazu gehört auch, dass mit dem Loben bleiben zu lassen.

Manche Eltern wissen nicht, dass Lob auch eine sehr negative Seite hat, nämlich die, dass Kinder, weil sie eben den Eltern gefallen und als wertvoll gehalten werden wollen - kurz sie kooperieren mit den Eltern - Dinge tun, weil sie denken, den Eltern dadurch zu gefallen. Dadurch bekommt aber das Selbstgefühl einen Knacks.

Also: Stress raus!

Du kannst auch noch anbieten, sich nach dem Geschäft mit dem Spiegel anzuschauen. Ist im Vergleich zu einem Foto einfach autentischer (wenn auch spiegelverkehrt).

LG
Stefan

Warum ziehst du es denn nicht durch?

Hallo B,

nun, das war (gerade anfangs) auch häufig der Fall (ich dachte
da ähnlich wie du - dass er dann die Konsequenz des nicht
abwischens spüren soll - ich liebe logische Konsequenzen, aber
das geht ja schon an eine Verletzung des Körpers :-/).

Na was heisst den Körperverletzung? Der kleine Mann soll ja nicht einbalsamiert eine Woche so ausharren.

Da kam
er dann von selbst zu mir und bat mich, mit Feuchtpapier
nachzuwischen.

Na also, damit ist doch der gewünschte Effekt erzielt worden. Jetzt mangelt es nur noch an der nötigen Konsequenz die Sache durchzuziehen.

Danach creme drauf und über Nacht wars wieder
gut.

Logisch. Wenn ein wunder Po eine ernsthafte Gefahr darstellen würde, wäre die Sterberate bei Babys und Kleinkinder wesentlich höher

Vermutlich hat seine Haut inzwischen darauf reagiert und
ist resistenter geworden, in den letzten Monaten geschah es
bisher nicht mehr :wink:

Resistenter kann die Haut nicht geworden sein. Eher wurde besser abgewischt.

Gruß
B

Hallo,
kurze Nachfrage

, dass Lob auch eine sehr negative
Seite hat, nämlich die, dass Kinder, weil sie eben den Eltern
gefallen und als wertvoll gehalten werden wollen - kurz sie
kooperieren mit den Eltern - Dinge tun, weil sie denken, den
Eltern dadurch zu gefallen. Dadurch bekommt aber das
Selbstgefühl einen Knacks.

Wie meinst du das? Weil sie dann die Dinge nicht für SICH tun sondern für ANDERE? Oder das Maß an Liebe mit dem Maß an Kooperation verwechseln? Gefallen wollen um geliebt zu werden?

Interessierte Grüße
Sabine

Stefan

kein lob, keine strafe - erziehen?
Hallo, nur ne kurze nachfrage, wenn man also nicht loben soll, soll man dann mehr bestrafen? doch sicher nicht. aber wie dann erziehen,im sinne von ein bestimmtes gewünschtes verhalten herbeiführen/verhindern?

neugieriege grüße

brenna

Ja, so ähnlich.
Kinder leben in dem Spannungsfeld Kooperation und Individuation (oder besser: Integrität).

Damit Kinder ein gutes Selbstgefühl entwickeln können, sollten die Eltern die Integrität fördern.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass Kooperation prinzipiell schlecht ist.

LG
Stefan

Hallo,

also ich habe noch nicht gesehen, dass sich irgendein Tier mit Klopapier den Arsch abwischt.

Söllte sich der Mensch wirklich nur vom Tier unterscheiden, anhand der Benutzung des Klopapieres?

VG René