Hallo Silex,
und das Ganze bitte nochmal für normal Sterbliche? Habe den Hintergrund deines Beitrages nicht verstanden.
lg, Dany
Hallo Silex,
und das Ganze bitte nochmal für normal Sterbliche? Habe den Hintergrund deines Beitrages nicht verstanden.
lg, Dany
also ich habe noch nicht gesehen, dass sich irgendein Tier mit
Klopapier den Arsch abwischt.
Hi,
nä stümmt, da benutzen einige Tierarten die Zunge…
Wünsche guten Appetit.
Gruß
Tina
Die meisten Tiere haben auch keine Unterwäsche an.
Hallo,
Kinder wollen gesehen (nicht beobachtet) und anerkannt bzw. wertgeschätzt werden.
Strafe ist übrigens die andere Seite von Loben, also eher noch viel viel schlechter, denn Strafen funktioniert durch Angst und Angst macht Beziehungen kaputt.
Bestimmte Verhaltensweisen erreicht man (wenn überhaupt:wink:) durch Vorbildverhalten und Dialog (aber keine unnötigen Diskussionen)
Und Klarheit ist wichtig! (Aber auch hier: Nicht zu verwechseln mit „Konsequenz und Strafe“)
Du siehst, es ist ein weites Feld über das auch viele Bücher geschrieben wurden.
LG
Stefan
Hallo,
Hallo, nur ne kurze nachfrage, wenn man also nicht loben soll,
soll man dann mehr bestrafen? doch sicher nicht. aber wie dann
erziehen,im sinne von ein bestimmtes gewünschtes verhalten
herbeiführen/verhindern?
es gibt ja Mittelwege. Lob ist für mich eine Sache für ganz besondere Momente. Ansonsten kann man sich ja beispielsweise für bestimmte Verhaltensweisen bedanken („danke, dass du den Tisch abgeräumt hast“ anstelle „wie supertoll, dass du den Tisch abgeräumt hast“). Und Dinge als normal vorleben, anstatt ein großes Brimmborium draus zu machen. Das Kind ernstnehmen, auch wenn persönlich dessen Probleme und Vorlieben etc. nicht immer nachvollziehbar sind. Sowas in der Art.
Gruß
Cess
Hallo,
Habe den Hintergrund deines Beitrages nicht verstanden.
Na die Tiere haben kein Papier zum A… abwischen (doch der Charminbär nutz Papier) und benötigen dies auch nicht. Die haben „einprogrammiert“, dass es auch ohne geht!
Und dies geht auch ohne!
Mein Sohn (5 1/2) wischt sich seit knapp einem Jahr den Popo nicht ab -
Logisch, dies ist in den Genen anders programmiert!
Schau Dir mal die Sitzpossition eines Kindes an, einmal auf der Schüssel und einmal wenn es in freier Natur sch… kann.
In der Natur werden die Beine weiter auseinander gestellt und der A… hängt tiefer! Somit hat der Schließmuskel eine ganz andere Stellung, als er auf der Toilette hat!
Auch anderen Tiere machen dies ähnlich! Sie strecken z.B. den A… weiter raus!
Hier eine Kuh
vorher haben wir Eltern das gemacht, bzw. ihm gezeigt und mit ihm zusammen gemacht.
Ihr versucht jetzt hier, das Gehirn umzuprogrammieren, da in unseren Kulturkreisen Papier nunmal Standard ist.
Das ging so lange gut, bis er sich beim abputzen am Finger beschmierte und das so eklig fand, dass er seither eine Abneigung gegen das Abwischen bekommen hat.
Und da sind immer noch die Gene, die sich hier melden!
Die sagen „nicht anfassen, es ist breiig, eklig, einfach bäh“…denn diese Konsistenz ist ein Zeichen für „giftig, verdorben“.
Ich sagte ihm damals, dass das nicht schlimm sei und beim Hände waschen ganz schnell wieder weg geht. Aber es half nicht.
Es gibt immermal Rückschläge bei der Umprogrammierung!
Nun nimmt er lieber in Kauf, dass Unterhose und Popo verschmiert sind, als dass er sich abwischt.
Hängt der A tief genug in der Schüssel, muss er es auch nicht! (s.o.)
Die Frage, ob er das gut findet, wenn er dann stinkt,…, verneint er, aber ich glaube, er nimmt es dann einfach in Kauf.
Nö, es wird ihm nur noch kein Kind gesagt haben und somit fehlt die Verknüpfung zu Deiner Suggestivfrage!
Heute Morgen sah ich, dass er auf Toilette war und vergessen hatte abzuziehen.
Tiere haben also ein Wasserklo?
Er hat es nicht vergessen, es ist nur noch nicht „fehlerlos programmiert“
Hier hättest Du ne Chance gehabt, ihm das Ziehen beizubringen, allerdings hättest Du hier Nerven haben müssen (und ne gute Lüftung).
Denn wenn er das nächste Mal müsste, was würde er dort sehen…?
…möchte nicht überreagieren,
fein, fein…und vielleicht bist Du auch jetzt etwas lockerer, denn Dein Sohn kann nichts dafür!
VG René
Hallo,
was ist denn mit Einweghandschuhen? Vielleicht mag er es damit
mal versuchen, sich abzuwischen?und wo gibt es diese für kleinstkinder zu kaufen?
wo ist denn ein 5-Jähriger ein Kleinstkind? Aber zum Beispiel hier:
http://www.trizet.de/index.php?id=handschuhe
Gibt nix, was es nicht gibt.
Gruß
Cess
Sachma, René,
ist in deiner Analen Phase mal was vorgefallen?
Frag nur …
To.i
Ergänzung
Hallo,
Habe den Hintergrund deines Beitrages nicht verstanden.
Na die Tiere haben kein Papier zum A… abwischen (doch der
Charminbär nutz Papier) und benötigen dies auch nicht. Die
haben „einprogrammiert“, dass es auch ohne geht!
Und dies geht auch ohne!
Nunja, bei den Menschen hat sich kulturell, offensichtlich von dir unbemerkt, ein anderer Umgang damit entwickelt.
Gewöhnlich wird es nicht geduldet, dass ein Mensch wie einer stinkt, der im Kuhstall oder Affenhaus wohnt.
Und es wird normalerweise auch nicht geduldet, dass ein Mensch gerade in dem Moment irgendwo hinmacht, wo es ihm gerade ankommt. Menschliches Defäkieren, zum Beispiel in in der Elektrischen Straßenbahn, dem Theaterfoyer oder im Eingangsbereich eines gehobenen chin- oder japanesischen Restaurants wird mit Sicherheit Reaktionen wie Entsetzen, Abscheu, Ekel, Rauswurf und lebenslanger Ächtung geahndet.
Der Hund, der Katz, das Pferd, wie auch der Leopard, der Biber und das Eichhorn machen’s, wo es ihnen passt.
Wir Menschen also sind gehalten, das Bedürfnis auf einen Zeitpunkt zu verschieben, wo eine entsprechend hierfür bestimmte Lokation die gebotene Abgeschiedenheit erbietet.
Da dies manchmal recht lang dauern kann, bis sich eine solche Möglichkeit ergünstigt, hat dies Einfluss auf Menge und Konsistenz des austretenden Stoffwechselprodukts.
Eine wissenschaftliche Abhandlung hierüber gibt es detailliert und bebildert unter:
http://www.stupidedia.org/stupi/Schei%C3%9Fe
(Falls ihr in Popowice, Wokrjes Běła Woda schon Internet haben solltet.)
Mein Sohn (5 1/2) wischt sich seit knapp einem Jahr den Popo nicht ab -
Logisch, dies ist in den Genen anders programmiert!
In deinen vielleicht.
Auch anderen Tiere machen dies ähnlich! Sie strecken z.B. den
A… weiter raus!
Hier eine Kuh
Warst du schonmal in einem Kuhstall?
Wenn nicht, dann schaue dir mal an, wie eine Kuh vom Schwanz bis zu den Fersen der Hinterläufe vollgekotet sein kann.
vorher haben wir Eltern das gemacht, bzw. ihm gezeigt und mit ihm zusammen gemacht.
Ihr versucht jetzt hier, das Gehirn umzuprogrammieren, da in
unseren Kulturkreisen Papier nunmal Standard ist.
Bei den Negern wird ja feiner Sand hergenommen, ja.
Und bei den Italienern gibt’s für nachher sogar ein Bidet.
Das ging so lange gut, bis er sich beim abputzen am Finger beschmierte und das so eklig fand, dass er seither eine Abneigung gegen das Abwischen bekommen hat.
Und da sind immer noch die Gene, die sich hier melden!
Die sagen „nicht anfassen, es ist breiig, eklig, einfach
bäh“…denn diese Konsistenz ist ein Zeichen für „giftig,
verdorben“.
Sie hat beschrieben, dass er das hat, seit er sich einmal einen braunen Mittelfinger holte.
Ich schreibe das einer übertriebenen Sparsamkeit zu.
Man kann beim Kauf eines Elektrischen Radioempfängers sparen, oder sich eine Bahncard kaufen, aber beim TP sollte es einem auf einen Euro mehr nicht ankommen!
,
denn Dein Sohn kann nichts dafür!
Du auch nicht.
To.i
Sachma, To.i,
wie kann in einer Analen Phase, was vor-fallen?
Es fällt doch da-hinter!
Frag nur …
Ich auch …
*
VG René
Nunja, bei den Menschen hat sich kulturell, offensichtlich von
dir unbemerkt, ein anderer Umgang damit entwickelt.
Wie jetzt? McDonald is nicht mehr? Babara Salesch hat Selbsmord begangen? Oder was hab ich verpasst?
Stand wohl nicht in der BILD und ist so spurlos an mir vorbei gegangen.
Eine wissenschaftliche Abhandlung hierüber gibt es detailliert
und bebildert unter:
http://www.stupidedia.org/stupi/Schei%C3%9Fe
Was es nicht so alles gibt…
(Falls ihr in Popowice, Wokrjes Běła Woda schon Internet haben
solltet.)
Seit wann ist Inter nett?
Logisch, dies ist in den Genen anders programmiert!
In deinen vielleicht.
Vielleicht!)
Warst du schonmal in einem Kuhstall?
Wenn nicht, dann schaue dir mal an, wie eine Kuh vom Schwanz
bis zu den Fersen der Hinterläufe vollgekotet sein kann.
Wenn man Deinen Kopf in der Toilettentür festklemmen würde und Du nun versuchen müsstest „sauber“ zu bleiben, würdest Du auch aussehen wie diese armen Kühe!!
Vielleicht hat der Bauer dieser Kuh vorher den A gelegt…oder es war doch eher der hier!
Sei es drum, sauber ist sauber! Sogar ohne Stall!
Bei den Negern wird ja feiner Sand hergenommen, ja.
Und bei den Italienern gibt’s für nachher sogar ein Bidet.
Ach To.i…tztztz…musstest Du wirklich erst hier im Forum googlen oder warst Du an diesem Beitrag beteiligt?
Ich schreibe das einer übertriebenen Sparsamkeit zu.
Stimmt, die Entscheidung war hauch dünn!
Man kann beim Kauf eines Elektrischen Radioempfängers sparen,
oder sich eine Bahncard kaufen, aber beim TP sollte es einem
auf einen Euro mehr nicht ankommen!
Stimmt, nach dem Vor-fall, gewiss!
denn Dein Sohn kann nichts dafür!
Du auch nicht.
Danke Dir, is wirklich lieb…
Ach so,…hast Du schon mal ein Pferd gemalt?
VG René
Sorry,
aber du redest Quark.
Logisch, dies ist in den Genen anders programmiert!
Nenn mir doch bitte mal die Gene, auf denen „nicht den Popo abwischen“ programmiert ist …
Und da sind immer noch die Gene, die sich hier melden!
Die sagen „nicht anfassen, es ist breiig, eklig, einfach
bäh“…denn diese Konsistenz ist ein Zeichen für „giftig,
verdorben“.
Völliger Schmu. Die Tiere, die an ihren Hintern rankommen, lecken sich da sauber. Nix mit ekelig (sowas kennen Tiere übrigens nicht) und bä. Sprich doch bitte nicht von Genen und dem ganzen Kram, wenn du nicht weißt, wovon du redest.
Ich sagte ihm damals, dass das nicht schlimm sei und beim Hände waschen ganz schnell wieder weg geht. Aber es half nicht.
Es gibt immermal Rückschläge bei der Umprogrammierung!
Das ist keine Umprogrammierung von irgendwas. Das ist ein ganz normaler Lernprozess, dem jedes Tier, auch der Mensch, unterworfen ist. Jedes Tier hat ein gewisses Pensum an Programmierung und ein gewisses Pensum an Erlerntem. Popo abwischen wird gelernt und fertig, da muss nichts umprogrammiert werden, weil es kein „nicht-Popo-abwischen“-Gen gibt.
Nun nimmt er lieber in Kauf, dass Unterhose und Popo verschmiert sind, als dass er sich abwischt.
Hängt der A tief genug in der Schüssel, muss er es auch nicht!
(s.o.)
Blödsinn. Nicht jeder Stuhlgang hat die perfekte Konsistenz, um keine Spuren zu hinterlassen.
Heute Morgen sah ich, dass er auf Toilette war und vergessen hatte abzuziehen.
Tiere haben also ein Wasserklo?
Oh bitte. Auch wenn der Mensch ein Tier ist, so ist er ein anderes als alle anderen. Jedes Tier erlernt bestimmte Fähigkeiten von seinen Eltern oder anderen Tieren, zu denen es engen Kontakt hat. Auch andere Tiere als der Mensch nutzen in gewissem Umfang Werkzeuge und Hilfsmittel. Dafür müssen sie nichts umprogrammieren. Sie nutzen ihre vorhandenen Fähigkeiten und bauen sie aus. Nennt sich lernen.
…möchte nicht überreagieren,
fein, fein…und vielleicht bist Du auch jetzt etwas lockerer,
denn Dein Sohn kann nichts dafür!
Heidewitzka … Doch, kann er, auch wenn man ihm das nicht anlasten kann. Er konnte es ja schon, macht es nur nicht mehr, das hast du schon gelesen?
Gruß
Cess
Völliger Schmu. Die Tiere, die an ihren Hintern rankommen,
lecken sich da sauber. Nix mit ekelig
Ja, das sagen sich bestimmt auch die Hundehalter, die ihren Hund auf den Mund küssen.
Völliger Schmu. Die Tiere, die an ihren Hintern rankommen,
lecken sich da sauber. Nix mit ekeligJa, das sagen sich bestimmt auch die Hundehalter, die ihren
Hund auf den Mund küssen.
Die sind noch ein ganz anderes Thema … Ich wollte damit aber sagen, dass die TIERE es nicht eklig finden - wie der Mensch damit umgeht ist ja eine ganz andere Sache.
Hallo,
ohne jetzt über das Problem weiter nachgedacht zu haben:
Gras zwischen den Zehen und Tiere anfassen nicht mögen bedeutet, dass er taktil überempfindlich ist. Bei Kindern, die zur Ergotherapie geschickt werden („normale“ Kinder werden dort meist in der Wahrnehmungsentwicklung gefördert), kommt das gelegentlich vor. Dann ist nachvollziehbar, dass er andere Dinge, die ebenfalls „unklare“ Informationen bieten (z.B. „Matsch“) auch nicht gern anfasst. Dagegen hilft die Vermittlung von Wahrnehmungserfahrungen in den anderen Basalsinnen (Gleichgewicht, Tiefensensibilität), meistens fehlen hier Reize, sind die Kinder eher unterempfindlich --> schaukeln, schieben, ziehen, Kraft einsetzen, massiert werden… und auch im taktilen Bereich, dort vorsichtig (KLARE Reize bieten und steigern, z.B. abbürsten mit grober Bürste (dort, wo er es mag), kneten (könnte schwierig sein), später backen… Alles möglichst in Eigenaktivität des Kindes.
Grüße
Sorry,
aber du redest Quark.
wenn Du es sagst! Du bist hier die vermeintlich Wissende, ich bin nur ein Knecht.
Nenn mir doch bitte mal die Gene, auf denen „nicht den Popo
abwischen“ programmiert ist …
Und auf welchem steht „Popo abwischen“?
Völliger Schmu. Die Tiere, die an ihren Hintern rankommen,
lecken sich da sauber.
…und die, die nicht rankommen haben Pech oder benutzen die Klopapier?
Nix mit ekelig (sowas kennen Tiere übrigens nicht) und bä.
Stimmt, sie folgen ihren Instinkten (und wo sind die, Deiner Meinung nach festgelegt?)!
Sprich doch bitte nicht von Genen und
dem ganzen Kram, wenn du nicht weißt, wovon du redest.
Auch wenn Du Biologin bist, wirst Du „Gen“ nie deffinieren können, denn dazu ist die Wissen-schaft wohl diesbezüglich noch „am Anfang“!
Das ist keine Umprogrammierung von irgendwas. Das ist ein ganz
normaler Lernprozess, dem jedes Tier, auch der Mensch,
unterworfen ist.
Ja stimmt! Ein Lernprozess der von den Eltern vorgegegeben ist und nichts, aber auch gar nichts mit dem eigenem Leben und Überleben zu tun hat!
Jedes Tier hat ein gewisses Pensum an
Programmierung und ein gewisses Pensum an Erlerntem.
Wie jetzt? Wo kommt denn plötzlich die Programmierung her?
Mir im Eingang des Postes vor-werfen, ich hätte keine Ahnung und nun kommst Du plötzlich mit „Programmierung“? Tztztz…
Popo
abwischen wird gelernt und fertig, da muss nichts
umprogrammiert werden,
Stimmt! Wird gemacht und basta!
Hatte man im übrigen auch bei den Linkshändern mal versucht!
weil es kein „nicht-Popo-abwischen“-Gen
gibt.
Stimmt, denn es gibt auch kein „Popo abwischen“ Gen!
Blödsinn. Nicht jeder Stuhlgang hat die perfekte Konsistenz,
um keine Spuren zu hinterlassen.
Stimmt, denn jedes Tier in der freien Natur hat keine Probleme mit der Konsistenz!
Und dies ist in Deinem Beitrag der einzig sinnvollste Satz:
Jedes Tier erlernt bestimmte
Fähigkeiten von seinen Eltern oder anderen Tieren, zu denen es
engen Kontakt hat.
So gibt es dann auch „die Zahnfee“, „den Weihnachtsmann“, „räum dein Zimmer auf“ und „gehorche mir“, wider jeder Natur!
Auch andere Tiere als der Mensch nutzen in
gewissem Umfang Werkzeuge und Hilfsmittel.
Um den „Popo“ abzuwischen oder eher um Nahrung aufzunehmen?
Dafür müssen sie
nichts umprogrammieren. Sie nutzen ihre vorhandenen
Fähigkeiten und bauen sie aus. Nennt sich lernen.
Komisch, dass dabei SEHEN im Vordergrund steht, um zu lernen!
Heidewitzka … Doch, kann er, auch wenn man ihm das nicht
anlasten kann.
Nicht anlasten? Wieso, lt,. Deinem Beitrag „lernen und fertig“!
Er konnte es ja schon, macht es nur nicht mehr,
das hast du schon gelesen?
Und WARUM macht er es nicht mehr?
VG René
Hi,
aber du redest Quark.
wenn Du es sagst! Du bist hier die vermeintlich Wissende, ich
bin nur ein Knecht.
nö, ich hab aber wenigstens Ahnung von der Materie, über die du sprichst. Du anscheinend nicht.
Nenn mir doch bitte mal die Gene, auf denen „nicht den Popo
abwischen“ programmiert ist …Und auf welchem steht „Popo abwischen“?
Auf keinem, das sagte ich bereits. Nicht alle Verhaltensweisen sind in uns programmiert. Ich wiederhole: Lernen heißt das dann.
Völliger Schmu. Die Tiere, die an ihren Hintern rankommen,
lecken sich da sauber.…und die, die nicht rankommen haben Pech oder benutzen die
Klopapier?
Warum Pech? Die laufen teilweise ziemlich verschissen durch die Gegend, scheint sie nicht weiter zu stören. Bei anderen hat der Stuhlgang eine Konsistenz, die saubermachen nicht nötig macht (z.B. Pferde).
Sprich doch bitte nicht von Genen und
dem ganzen Kram, wenn du nicht weißt, wovon du redest.Auch wenn Du Biologin bist, wirst Du „Gen“ nie deffinieren
können, denn dazu ist die Wissen-schaft wohl diesbezüglich
noch „am Anfang“!
Was hat das damit zu tun? Du tust in deinem Post so, als sei all unser Verhalten in uns programmiert oder muss entsprechend umprogrammiert werden. Das ist nicht der Fall, und damit outest du dich als jemand, der von der Materie nichts versteht.
Ja stimmt! Ein Lernprozess der von den Eltern vorgegegeben ist
und nichts, aber auch gar nichts mit dem eigenem Leben und
Überleben zu tun hat!
??? Das gehört zum Leben und Überleben dazu, dass man jemanden hat, von dem man lernt.
Wie jetzt? Wo kommt denn plötzlich die Programmierung her?
Mir im Eingang des Postes vor-werfen, ich hätte keine Ahnung
und nun kommst Du plötzlich mit „Programmierung“? Tztztz…
Ich sagte nicht, dass NICHTS programmiert sei. Auch wenn ich das Wort nicht mag, aber ich habe es aufgegriffen. Vieles ist in unseren Genen festgelegt, auch viele Verhaltensweisen. Aber eben nicht alles, und es muss nicht zwingend was umprogrammiert werden.
Popo
abwischen wird gelernt und fertig, da muss nichts
umprogrammiert werden,Stimmt! Wird gemacht und basta!
Hatte man im übrigen auch bei den Linkshändern mal versucht!
Auch hier outest du dich wieder. Linkshändigkeit IST eine Sache, die nicht erlent ist sondern in den Genen festgelegt. Jemanden auf die rechte Hand zu trimmen, IST eine Art von Umprogrammierung und kann extrem schädlich sein.
Popo abwischen ist aber eine reine Lernsache und hat nichts mit Umprogrammieren zu tun. Das meinte ich mit „fertig“. Ich habe damit nicht ausdrücken wollen, dass man das zu tun hat und basta.
weil es kein „nicht-Popo-abwischen“-Gen
gibt.Stimmt, denn es gibt auch kein „Popo abwischen“ Gen!
Richtig.
Blödsinn. Nicht jeder Stuhlgang hat die perfekte Konsistenz,
um keine Spuren zu hinterlassen.Stimmt, denn jedes Tier in der freien Natur hat keine Probleme
mit der Konsistenz!
Das stimmt nicht. Bzw. mag sein, dass das Tier an sich kein Problem damit hat - was aber nicht bedeutet, dass jedes Tier porentief rein ist nach dem Stuhlgang.
Jedes Tier erlernt bestimmte
Fähigkeiten von seinen Eltern oder anderen Tieren, zu denen es
engen Kontakt hat.So gibt es dann auch „die Zahnfee“, „den Weihnachtsmann“,
„räum dein Zimmer auf“ und „gehorche mir“, wider jeder Natur!
Du verstrickst dich wirklich enorm. Es IST unsere Natur, von jemandem zu lernen. „Gehorche mir“ ist übrigens nicht lernen und ich möchte mich davon distanzieren. Erziehung bedeutet für mich nicht, dass mein Kind gehorchen lernt. Erziehung bedeutet für mich, vorzuleben und meinem Kind eine Anleitung zu geben, wie es im Leben zurechtkommen kann. Zahnfee und Weihnachtsmann sind kulturelle Errungenschaften die man gut oder schlecht finden kann. Räum dein Zimmer auf kann man als Bitte formulieren, gehorche mir s.o.
Dafür müssen sie
nichts umprogrammieren. Sie nutzen ihre vorhandenen
Fähigkeiten und bauen sie aus. Nennt sich lernen.Komisch, dass dabei SEHEN im Vordergrund steht, um zu lernen!
Das ist beim Menschen auch der Fall. Darum wird hier immer wieder von Vorleben gesprochen.
Heidewitzka … Doch, kann er, auch wenn man ihm das nicht
anlasten kann.Nicht anlasten? Wieso, lt,. Deinem Beitrag „lernen und
fertig“!
Nein, du verdrehst, was ich sage. Mit „lernen und fertig“ wollte ich ausdrücken, dass nichts umprogrammiert werden muss. Dass es ein ganz natürlicher Lernprozess ist, sich Dinge von Eltern etc. abzuschauen. Dazu gehört auch das Abwischen des Pos.
Er konnte es schon und macht es nicht mehr - heißt, er hat es schon gelernt. Er macht es nicht mehr, weil es ein einschneidendes Erlebnis gab - darum kann man es ihm nicht anlasten. Man kann aber erwarten, dass er es wieder lernt.
Er konnte es ja schon, macht es nur nicht mehr,
das hast du schon gelesen?Und WARUM macht er es nicht mehr?
*gähn* Weil es ein einschneidendes Erlebnis gab, das ihn abgeschreckt hat. Wie man das beheben kann, darum dreht sich hier ja alles.
Ich habe das Gefühl, dass bei dir ein großes Chaos herrscht bezüglich Begrifflichkeiten wie „Natur, natürlich, Gene, lernen, programmieren“ etc. Du schmeißt hier ganz schön viel wild durcheinander.
Gruß
Cess
Hallo Dany,
die wenigsten Kinder beherrschen in diesem Alter das eigenhändige Popo-Abwischen wirklich . Das hat neben den affektiven auch simple motorische und entwicklungsbedingte (Armlänge) Gründe.
Poabwischen ist eine Tätigkeit, die Kinder ebenso lernen müssen, wie mit Messer und Gabel zu essen. Interessanterweise machen sich oft weder Eltern noch Erzieher Gedanken darüber - bis es zu Problemen kommt. Die Tatsache, dass bei den meisten selbst abwischenden Kindern in diesem Alter noch deutliche Restbestände in der Unterwäsche zu finden sind, wird hingegen meist billigend in Kauf genommen.
Mein Tipp wäre: Mit ihm üben. Erst mal ohne aktuten Anlass, sondern einfach so: Wie nehme ich das Papier am besten in die Hand, ohne später Kacke an die Finger zu kriegen? In welcher Position komme ich am besten an meinen Po? Jungs können praktischerweise auch zwischen den Beinen durchgreifen und von hinten nach vorne wischen (bei Mädchen führt das möglicherweise zu Problemen an der Scheide). Meine Zwillinge haben diese Methode höchst erfolgreich praktiziert. In jedem Fall ist das motorisch einfacher zu bewerkstelligen, als um den Popo rumzugreifen.
Alle weiteren diesbezüglichen Erziehungsmaßnahmen würde ich unterlassen und den Knaben allabendlich duschen. Im Laufe des nächsten Jahres wird sich das Problem nach und nach bessern und irgendwann auch lösen. Manche Kinder kriegen ihren Po erst mit 8 Jahren richtig sauber.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Igeline,
habe momentan Internetschwierigkeiten
Daher erst nun meine Antwort. Habe mal nach deinem Hinweis gegooglet, mich „schlau“ gemacht. Viele der darauf deutenden Hinweise treffen jedoch nicht zu aber ich danke dir für den Denkansatz! Lieber ein Gedanke zu viel, als zu wenig.
Liebe Grüße,
Dany