Popularität von Inhalten

Ich möchte die Popularität der Inhalte auf einer Internetseite ermitteln, um diese danach sortieren zu können.

Als Basis für den Algorithmus sammle ich bereits einige statistische Daten:

Abrufe insgesamt und pro Tag
Anzahl Kommentare insgesamt und pro Tag
Anzahl von Social-Network Likes und Shares insgesamt und pro Tag
Anzahl von positiven und negativen Bewertungen (Daumen hoch/runter) insgesamt und pro Tag

Wie fasse ich diese Werte am besten unter Verwendung von verschiedenen Gewichtungen zusammen, so dass am Ende nur noch ein Popularitäts-Wert steht, nach dem ich sortieren kann?

Dabei ist zu beachten, dass ganz neue Inhalte schnell ein Wachstum von mehreren 100% haben können, obwohl sie lange noch nicht populär sind, während ehemals populäre Inhalte zwar sehr hohe Gesamt-Werte haben können, aber nur noch ein relativ geringes Wachstum.

Danke!

Ahoi root66,

Als Basis für den Algorithmus sammle ich bereits einige
statistische Daten

Guter Anfang.

Wie fasse ich diese Werte am besten unter Verwendung von
verschiedenen Gewichtungen zusammen, so dass am Ende nur noch
ein Popularitäts-Wert steht, nach dem ich sortieren kann?

Eine Möglichkeit wäre eine Art „Punktesystem“, z.B.:
Inhaltsabruf: +1
Kommentar: +2
Social-Network Like/Share: +2,5
Daumen hoch: +2
Daumen runter: -2

Am Ende hast du dann 'nen Punktestand für gesamt/Tag, den du absteigend sortieren könntest. Beachte dabei: Die zuvor erwähnten Punkteverteilungen sind nur als Beispiel und können nach belieben angepasst werden.

Dabei ist zu beachten, dass ganz neue Inhalte schnell ein
Wachstum von mehreren 100% haben können, obwohl sie lange noch
nicht populär sind, während ehemals populäre Inhalte zwar sehr
hohe Gesamt-Werte haben können, aber nur noch ein relativ
geringes Wachstum.

Da könntest du ggf. die Inhalte in verschiedene „Zeitfenster“ aufteilen und innerhalb dieser nach „Punktestand“ sortieren. Ggf. könntest du zusätzlich noch 'ne Art Top10 Liste anbieten (die 10 am höchsten „bepunkteten“ Inhalte, unabhängig vom Alter).

Vielen Dank für den Vorschlag!

Leider werden bei dem Punktesystem noch Inhalte bevorzugt, wo man eigentlich schon an den Bewertungen erkennen könnte, dass sie nicht gut sind, aber durch die sehr hohen Klicks (z.B. durch Werbung generiert) kommen immer noch genügend Punkte zusammen, um andere, gute Inhalte hinter sich zu lassen. Und die Bewertungen können das nicht ausgleichen, weil sich nur ein Bruchteil der Nutzer daran beteiligt.

Beispiel:

Inhalt 1:
10.000 Klicks
100 Daumen hoch (mal 2)
1000 Daumen runter (mal -2)
= 8200 Punkte

Inhalt 2:
1000 Klicks
100 Daumen hoch (mal 2)
10 Daumen runter = (mal -2)
= 1180 Punkte

Wenn ich jetzt noch die Kommentare reinrechne, bei denen ich nicht weiß, ob sie positiv oder negativ sind, dann gibt es anteilig noch mehr Punkte für den schlechten Inhalt, der sich einmal in den Top10 festgesetzt hat.

Wenn man nur die Bewertungen miteinander vergleichen möchte, sollte man z.B. den Bayesschen Durchschnitt berechnen, damit nicht eine einzige positive Bewertung mit 100% höher angesehen wird, als 90% bei tausenden Votes.

Und ich würde gerne das Wachstum mit einbeziehen, wobei es eine größere Leistung ist, in einer Woche aus 1.000 Klicks => 5.000 Klicks (400%) zu machen, als aus 10.000 => 15.000 (+50%), aber eben nicht aus einem Klick => 10 Klicks (+900%)