Porenbeton Tapezieren

Hallo Freunde,
ich habe in meinem Haus eine Wand aus Porenbeton gezogen. Nun möchte ich sie Tapezieren.
Kann ich die Wand ohne sie zu verspachteln tapezieren? Die Wand kommt eh nach 2 Jahren wieder ab, wenn mein Kleiner ein größeres Zimmer bekommt.
Darum wollte ich an der Wand sparen. (Aber erzählt das nicht meiner Frau!) :wink:

Hi,

wenn Du dei Wand entsprechend vorbehandelst - also z. B. mit Makulatur oder Grundierung - sollte m. W. nicht dagegen sprechen. Es kommen dann aber wohl nur rauhe Tapeten in Frage.

Kann ich die Wand ohne sie zu verspachteln tapezieren? Die
Wand kommt eh nach 2 Jahren wieder ab, wenn mein Kleiner ein
größeres Zimmer bekommt.

Da wäre Gipskarton aber einfacher und hinterher beim Abbrechen einfacher gewesen (auch das (nicht) verputzen).
Ich würde trotzdem eine dünne Schicht Gipsputz (z.B. Rotband) aufziehen.
Ich glaube nicht, das die puckelig Tapezierte Wand deiner Frau gefallen wird. Psssst… aber sage es ihr nicht

Darum wollte ich an der Wand sparen. (Aber erzählt das nicht
meiner Frau!) :wink:

Ja… so sind sie die armen Ärzte :smile:
Rotband 30kg ca. 7,00- 9,00€

Gruß
Holger

Porenbeton allein ist als Tapezieruntergrund UNGEEIGNET. Er würde dem Kleister sofort das Wasser entziehen und die Tapete würde dir entgegen kommen.

Da brauchst aber keinen Rotband für zu verwenden, denn den kannst ned bis auf 0 ausziehen. Besorge die Spachtelmasse auf Gips-Kunststoffbasis die man auf 0 ausziehen kann und dann die Fläche 2 mal dünn spachteln.

Nach VOLLSTÄNDIGER Trocknung mit normalem Kleister grundieren und dann die Tapete nach den Hinweisen des Beilegezettels tapezieren. Kleisterempfehlung beachten.

MfG
Marcel