Porenbetonsteine nit Zementmörtel mauern ?

Hallo zusammen,

ich mus eine Tür mit Porenbetonsteinen zumauern. Da ich für die Steinköpfe ja eh mit Zementmörtel benutzen muss, frage ich mich gerade, ob ich die 10 waagrechten Fugen nicht gleich auch damit machen kann. Oder spricht da was dagegen ?

Danke und Gruß
Elton

hi,

es ist besser Fliesenkleber zu verwenden. Dünn (8-10mm Zahnung) und flächig auftragen, Schnittkanten vorher abkehren.

Wenn die Öffnung halbwegs gerade ist kann auch da mit Fliesenkleber gearbeitet werden. Spalten über 2-3 cm würd ich dann aber doch lieber mit Mörtel schließen.

Mörtel hat bei Porenbeton die üble Eigenschaft viel zu schnell auszutrocken. Einige Maurer benutzen leider dennoch Mauermörtel, die Steine kann man danach als neu verkaufen.

grüße
lipi

Hallo LiPi,

heisst das, ich kann die unterste Steinreihe auf schon in Fliessenkleber setzen, aber halt in ein dickeres Bett ?

Danke und Gruß
Elton

hi,

ja sicher.

aber warum auf ein dickeres Kleberbett?
auch so dünn wie möglich.
Dicke Fugen erschweren nur unnötig den Aufbau.

Wenns garnicht anders geht, die erste reihe setzen und erstmal die größere Fuge trocknen lassen.
Oder auf den Steinen eine Haftbrücke aufziehen und Mörtel nehmen.

grüße
lipi