Porphyr Pflasterfugen erneuern und abdichten

Ich habe mein Porphyrpflaster in Beton gelegt und mit Quarzsand und Trasszement verfugt. Fugen sind im Bereich des Dachüberstandes o.k. aber dort wo Wasser steht, sind sie total bröselig und vermoost. Was wäre die beste Möglichkeit die Fugen auszubessern??

Ohne die Fläche gesehen zu haben ist leicht möglich bei einer Besichtigung zu einem anderen Vorschlag zu kommen.
Zunächst sollte auf der Fläche eigentlich kein Wasser stehen bleiben. Da kommt es immer zu einer Vermosung.
Die Zementfugen zerbröselung deutet auf Bewegung im Pflasterbelag hin, die sicherlich auf einen instabilen Unterbau zurückzuführen ist. Da wäre der fachmännische Rat, aufnehmen, Unterbau neu erstellen und neu verlegen.
Wem das zu teuer ist:
Fugen im oberen Bereich auskratzen, die gesamte Fläche mit einer schweren Rüttelplatte etwa 5000er abrütteln und dann die oberen 3 cm aus den Fugen entfernen/Industriesauger und mit Epoxitharzmörtel neu verfugen.

Hallo
Ich würde mir eine Fugenbürste holen.
Sauber machen und neu mit 0-2 quartzsand neu einsanden.
Wird aber immer wieder Moos kommen.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Rainer

Deine Fugen haben Frostschäden. Die Fugen ausstemmen und mit einem Kärcher reinigen. Estrichbeton aus dem Baumarkt so anrühren, dass er breiig ist. Dann macht es sich sehr gut, wenn Du von einer Plastikflasche (1,5 l) den Hals abschneidest (ungefähr 1/3) und den Rest der Flasche mit Estrichbeton füllst. Dann drücke die Öffnung zu einer Tülle zusammen. Nun kannst Du die Fugen damit bündig ausgießen und evtl. mit einer Fugenkelle nachglätten.
Wenn Du Ceresitpulver in den Beton unterrührst, dann ist die Fuge wasserdicht!
Viel Spaß beim werkeln!

Sorry, Aber hier habe ich keine Erfahrung, weil ich nur betonpflaster in Split verlegt habe.

Hallo,

solange Wasser stehen bleibt und nicht ablaufen kann, wird jede Fuge aus mineralischem Material relativ schnell wieder kaputt gehen. Entweder du nimmst ein Epoxidharz, z.B. Romex.de oder du legst die Platten so, das ein ordentliches Gefälle entsteht und fugst die Fugen bündig mit der Oberkante Platten aus. Dann kannst du auch wieder die Mischung nehmen die du beim ersten mal benutzt hast.

Grüße aus der Eifel