Porsche 924 springt nicht an

Mein Porsche 924 Bauj.78 stand längere Zeit und springt nicht mehr an. Zündung ok. Benzin an der K-jetronic vorhanden. Kaltstartdüse spritzt solange der Anlasser dreht. Motor will starten, aber sobald die
Kaltstartdüse keinen Strom mehr bekommt ist Schluß!
Gas will er überhaupt nicht.
Liegt dies am Mengenteiler?

wie lange stand er denn ?
Benzin verliert nach sehr langer Standzeit seine Zündwilligkeit.
Zündet er wenigstens ein paar mal ?
Hast Du die Kerzen schonmal kontrolliert ?

Hallo Martin, ca 1 Jahr, habe aber 10l nachgetankt.
Ja, solange die Kaltstarteinspritzdüse arbeitet, zündet er.
Kerzen, Verteiler Kontakte und Zündzeitpunkt alles ok.
Wenn ich häufig starte,ohne Gas! springt er immer ganz kurz an. Wenn ich dann mit Vollgas starte, dann zündet er häufiger, aber kommt nicht auf Drehzahl.Es ist als zünde nur 1 Zyl. dann 2 uns. Nach etwa 10Min.Quälerei dreht er auf 4000 U/Min. Bei diesen Vorgängen knallt und patscht es gewaltig. Wenn ich dann ein paar Km fahre, springt der
Motor solange er warm ist, sofort an. Wird er jedoch wieder kalt,
dann ist es wie vorher.
Habe mit Starthilfespray alle Schläuche eingesprüht, um zu sehen, ob
hier etwas undicht ist. Motor lief ohne Drehzahlerhöhung weiter!
Vermute, daß es etwas mit dem mit dem Kraftstoffmengenteiler zu tun hat. Kannst Du das bestätigen? Hast Du einen Vorschlag zur Abhilfe. Für einen Rat wäre ich dankbar. Datschi

Vermute, daß es etwas mit dem mit dem Kraftstoffmengenteiler
zu tun hat. Kannst Du das bestätigen? Hast Du einen Vorschlag
zur Abhilfe.

Bau die Lufthutze über dem Luftmengenmesser ab und hebe die Stauscheibe an.
Dabei musst du einen leichten Widerstand spüren, nämlich den des Steuerkolbens.
Nun lässt du die Stauscheibe etwas runter und achtest drauf, ob der Steuerkolben wieder „aufschlägt“. Dann ist er leichtgängig genug.
Wenn nicht, musst du den Mengenteiler ausbauen und versuchen, den Kolben gangbar zu bekommen, was vermutlich nicht klappen wird.
Aber probieren kannst du es ja.
Ansonsten -> Werkstatt.

Gruß TL

Hallo TL,ich danke für Deinen Rat. Ich werde dies mit der Stauscheibe ausprobieren, wenn es wieder etwas wärmer ist. Das Fahrzeug steht im Carport und da ist es gerade nicht angenehm zu schrauben.
wie es weitergeht, werde ich dir dann noch mitteilen. Jedenfalls ist dein Tip gut, denn nun kann ich weitere Versuche anstellen.
Datschi