Porsche gebraucht kaufen? Was beachten?

Hi Leute,

mein Vater will schon seit Jahren einen Porsche kaufen. Nur übersteigt das absolut das Familienbudget!! Jetzt hat er bald Geburstag und meine Mutter will ihm ein Modell raussuchen, wo die Familie etwas zur Anzahlung dazu gibt. An sich eine schöne Idee. Nur es gibt ein Problem: meine Mom hat keine Ahnung von Autos :smile:

Jetzt die Frage an Forum: was sollte ich denn grundlegend beachten?? :smile:

Die Folgekosten

Hallo Susann, ich finde die Idee echt super :wink: Was für ein Schmuckstück soll es denn werden??? :smiley: Ich habe mal rumgesurfed und bin auf folgenden Artikel gestoßen, dabei geht es darum, was man bei einem Kauf eines gebrauchten Porsche 911 beachten soll. Denke da sind sicher ein paar nützliche Anmerkungen für dich drin :wink:

http://www.911magazin.de/porsche-gebrauchtwagen/gebr…

Hallo,

mein Vater will schon seit Jahren einen Porsche kaufen. Nur
übersteigt das absolut das Familienbudget!!

Ganz ehrlich?

Wenn der Kauf schon das Budget übersteigt, dann wird es sich beim Unterhalt aller Voraussicht nach genauso verhalten!
Also kauft vielleicht lieber ein hochwertiges Standmodell oder so (https://www.google.de/search?q=standmodell&biw=1527&…)…

MfG,
Marius

Hallo,

kannst Du mal in etwa sagen, wie hoch in etwa Euer Budget ist? Von Porsche gibt es mehrere Modelle, die auch gebraucht recht unterschiedlich bewertet werden.

Gruß
hps

Hi,

wie siehts denn mit den handwerklichen Fähigkeiten des Vaters aus?

Es könnte auch eine Unfallkarre sein, die dann wieder über die Zeit hergerichtet wird.

Gruß vom Raben

ganz ehrlich ?
…wenns als „Einstieg“ schon ne Frage hier bei w-w-w braucht, dann sollte man das nicht machen…man kann jemand mit den möglichen(!) Folgekosten auch finanziell zugrunde richten…
(nen AT Motor bei den gängigen 911ern kostet gerne mal weit über 20’ Euros…)

Versicherung und Steuer ist meistens nicht so wild, aber die Werkstattkosten können schon heftig sein…(z.B. hätten bei meinem 993 4S die Bremsen vo/hi mit Scheiben zusammen etwa 2500.- gekostet…)

sorry, aber…
…das in dem link genannte ist allgemeines blabla und in keinster Weise hilfreich um nicht bei nem 911er total auf Maul zu fallen…
Die Aussagen in den paar Zeilen treffen ja auf jedes Auto zu…

Achtung SPAM
Hi,

bist Du nicht der Kevin aus dem anderen Brett mit dem Zeltbauer?

Warum sucht ihr euch nicht ein anderes Forum aus?

Gute frage z.B.

Nein benötige keine Löschbenachrichtigung. Danke

RS99

Also dann nochmal: Seo-Küche SPAM
Hallo,

Es gibt keinen sinnvollen Zweifel, das der Link der Zweck des UP ist. Wenn jemand noch nichts von Susan gehört hat, so ist der UP trotzdem Nonsens. Und wem auch Kevins Text in Relation zum Anmeldedatum nicht verdächtig vorkommt, der sieht im Impressum der Seite ausschließlich die Firma

„SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG“

Deren Startbildschirm enthält folgende Information in groß und fett:


SEO-Küche – Die Online Marketing Agentur ganz nach Ihrem Geschmack

Das Leben ohne Internet ist für die meisten von uns heute nicht mehr vorstellbar. Um so wichtiger ist es für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens, sich aktiv und nachhaltig dort zu platzieren wo sich Ihre Zielgruppe bewegt. Als Online Marketing Agentur erarbeiten wir täglich hochprofessionelle Lösungen für unsere Kunden. Bei allen Online-Marketingmaßnahmen verfolgen wir eine individuelle Ausrichtung und gliedern diese optimal in Ihren Marketing-Mix ein.

Gruß
achim

Moin!

Kommt aufs Budget an.

Beim Gebrauchtwagenkauf achte ich immer hierauf:

    1. oder max. 2. Hand
  • seriöser Verkäufer
  • vollständiges, glaubwürdiges Checkheft und alle Werkstattrechnungen liegen vor.
  • Service nicht überzogen.
  • Alle TÜV-Berichte liegen vor.
  • somit: Kilometerstand nachvollziehbar.
  • sauberer Zustand innen und aussen.
  • Kein Reparaturstau, Reifen und Bremsen o.k.
  • Alle Extras funktionieren.
  • ausgiebige Probefahrt ist möglich. Kein abgemeldetes Auto eines „privaten“ Autohändlers.
  • von Händlern keine Angebote „im Kundenauftrag“. Wer beauftragt denn einen Fähnchenhändler mit dem Verkauf seines Fahrzeuges…?

Vorher z.B. bei motor-talk.de informieren, wo die Schwachstellen des gewünschten Modells liegen.
Zur Besichtigung nur mit einem Profi gehen oder einen TÜV-/Dekra-Gebrauchtwagencheck durchführen lassen.

Für den 911er kann man ganz grob sagen:

  • Urmodelle bis ca. Baujahr 1980: alte schöne Autos. In gutem Zustand teuer. Heute eher lahm motorisiert. Etwas für Oldtimerfans.

  • 911 SC G50 aus den 80ern: das in meinen Augen begehrenswerteste Modell, insbes. als Cabrio. Hat wenigstens schon mal gut 230 PS. In gutem Zustad mittlerweile sehr teuer.

  • 964, später 80er - 90er: Ganz nett aber preislich heute in meinen Augen überbewertet.
    Waren damals schon anfälliger als die Vorgängermodelle. Sehen aber schön aus. 250 PS für mich heute zu wenig.

  • 993: 90er Jahre. Der geilste 11er wie ich finde. Sehr teuer. Der letzte mit Luftkühlung. Als Turbo S ein erklärter feuchter Traum von M. … :wink:

  • 996: 00er-Jahre. Der billigste 11er. Technisch schönes, preislich weit unterbewertetes Modell. Probleme mit Simmerring an Hauptwelle bei manchen Baujahren. Sollte behoben worden sein, wenn man ein solches Modell kauft.
    Die Frontscheinwerfer mochten viele nicht. Dafür gibt es Kappen zu kaufen. Die Seitenlinie ist aber eine der schönsten alle 11er.
    Bis zu diesem Modell sind die Automatikgetriebe nicht zu empfehlen.

  • 997: im Vorfacelift heute anfällig. Schon sehr komplex. Elektronikprobleme wie bei allen überausgestatteten Autos aus dieser Zeit. Für mich vom Design zu kurz und zu breit.

  • 991: aktuelles Modell. Noch recht teuer. Gefällt mir aber wieder richtig gut.

Generell sind Porsche in der Porsche-Werkstatt sehr teuer im Unterhalt.
Steuer ist niedrig. Versicherung je nach Modell teuer.
Es gibt aber mittlerweile einige auf Porsche spzialisierte, gute freie Werkstätten. Wenn es so etwas bei Euch in der Nähe gibt, kann man auch dort mal nach einem Auto fragen.

Von der Motorleistung her sind die Autos in meinen Augen ab Modell 996 gut dabei. Ab 300 PS passt zu einem solchen Auto auch heute noch und es reicht auf der Autobahn auch für die 6-Zylinder TDIs.
Ich würde generell einen Handschalter kaufen. Ab 997 gibt es zwar eine einigermassen vernünftige Automatik, später auch DSG. Ich finde aber, ein Porsche sollte handgeschaltet werden.
Die Schalter sind meist teurer als die Automatikversionen und sind, insbes. bei den älteren Modellen, sehr viel besser wieder zu verkaufen.

Klimaanlage war bis 996 nicht serienmässig, soweit ich weiß.

Sucht Euch ein gepflegtes Auto aus 1. Hand. Beim Porsche Händler findet man die alten Modelle so gut wie nicht und bezahlt meist überzogene Preise.
Lieber bei mobile.de ein gepflegtes Ersthandauto suchen.
Auf US-Importe würde ich eher verzichten. Sie sind meist nachklässig gewartet.

Ein 996 Coupé für 30.000 Eur dürfte fast neuwertig sein und im Unterhalt einigermassen tragbar.
Habt Ihr 50.000, könnt Ihr Euch nach einem facegelifteten 997 umsehen.

Seht Euch viele Bilder an.
Details wie „S“, „Turbofelgen“, „Turboverbreiterungen“, „WLS“ (Werksleistungssteigerung) u.s.w. muss man sich ansehen und für sich bewerten, ob man sie haben muss.

Die Cabrios sind deutlich teurer als die Coupés. Für mich käme nur ein Cabrio mit manuellem Getriebe und Klimaanlage in Frage. Die übrigen Details wären mir egal. Andere denken anders.

Findet heraus, was Papi will und dann sucht. Die Krise füllt das Angebot an 911ern auf dem Markt stets nach. Und sprecht dann mal mit meinen Kindern über diese großartige Idee… :wink:

Gruß,
M.