Hallo Yuna
Gleich von vorn herein: Die Kerio Personal Firewall wird nicht mehr hergestellt und der Support am 31.12.05 eingestellet. Den Grund kannst du hier lesen: http://forums.kerio.com/index.php?t=msg&th=7040&star… Das ist also der erste Hersteller, der herausgefunden hat, welchen Unfug er da verkauft hat.
In den Sicherheitstips der PC Zeitschriften heißt es immer man
soll den Dienst microsoft-ds deaktivieren um Port 445 zu
schließen. Da mein Laptop aber öfters auch mal mit einem
Netzwerk verbunden wird, bin ich mir nicht sicher ob ich den
Dienst dafür noch brauche und möchte ihn deshalb nicht
komplett deaktivieren.
Vergiss mal alles, was in den meisten Zeitungen geschrieben steht und denke bitte nicht darüber nach, ob du diesen oder jenen Dienst benötigst. Bis vor 6 Jahren gab es nur bei WindowsNT Dienste und die PCs mit Windows 9x funktionierten auch im Internet, oder etwa nicht?
Was hindert dich eigentlich daran, alle Dienste die du nicht benötigst einfach abzuschalten und falls du ein paar Teile von diesem oder jenem zwecks besseren Komforts benutzen willst, umzukonfigurieren? Naja, ein wenig Arbeit macht das schon.
Ich habe aber eine Idee, nehme doch einfach das Tool von http://www.dingens.org Ich benutze es auch und habe seit dem wesentlich weniger Probleme, bekomme keine Horrormeldungen über verirrte Datenpackete und mein PC läuft seit dem wesentlich schneller! Was glaubst du wie nervenschonend das ist.
Du kannst sicherheitshalber auch mal im Internet recherchieren, etwa bei Google so: dingens.org „Fehler OR Error“ Falls wirklich jemand darin einen Fehler gefunden haben sollte, so hat er mit Sicherheit nicht die Erläuterungen auf der Page gelesen.
Falls er also vom EinzelPC auf NetzwerkPC und zurück umgeschalten wird, brauchst du nichts anderes als das Tool aufrufen, die neue Option eingeben und einen Neustart durchführen.
der hinterwäldler