Port freischalten funktioniert nicht

hallo liebe community

ich habe ein digitus router - da das port freischalten damit probleme versacht - also einige anwendungen auf meinem pc die internetzugang benötigen keine verbindung aufbauen können oder mittendrin abbrechen trotz freischalten des ports und die ohne router problemlos laufen - suche ich einen neuen router

der router sollte dhcp fähigt sein

könnt ihr mir da tipps geben wie man sowas bei einem kauf … nun ja prüfen kann bzw sich vergewissern kann dass dieses problem nicht mehr auftaucht oder könnt ihr mir ein router empfehlen mit dem ihr erfahrungsgemäß wisst dass das port freischalten problemlos funktioniert?

danke schonmal für jeden rat

mfg anil

ich habe ein digitus router - da das port freischalten damit
probleme versacht - also einige anwendungen auf meinem pc die
internetzugang benötigen keine verbindung aufbauen können oder
mittendrin abbrechen trotz freischalten des ports und die ohne
router problemlos laufen - suche ich einen neuen router

Dein Problem liegt an anderer Stelle - oder in einer verkehrten Problembeschreibung. Um eine Verbindung ins Internet aufbauen zu können, ist eine Portfreischaltung im Router keinesfalls erforderlich. Die benötigst du, wenn aus dem Internet nach innen durchgegriffen werden muss.

Welche Anwendungen bereiten denn die Probleme?

Gruß

Dein Problem liegt an anderer Stelle - oder in einer
verkehrten Problembeschreibung. Um eine Verbindung ins
Internet aufbauen zu können, ist eine Portfreischaltung im
Router keinesfalls erforderlich. Die benötigst du, wenn aus
dem Internet nach innen durchgegriffen werden muss.

Genau richtig. Und zusätzlich müssen evlt. noch Ports an den Zielrechner bei Dir zu hause weitergeleitet werden.

Die benötigst du, wenn aus
dem Internet nach innen durchgegriffen werden muss.

gut - dann hab mein problem halt durch mangel an wissen falsch beschrieben - dann trifft deine beschreibung eher zu - ich weis von einem guten freund der viel ahnung davon hat das es daran liegen muss (studiert informatik) er hat mir geraten mir einen neuen router zu holen und war auch mal bei mir zuhause und hat sich alles angeschaut

zb kann ich keine serversoftware für einige anwendungen - unter anderem für teamspeak - mit router zum laufen bringen (also niemand kann meinen server betreten) die ohne router ohne probleme funktionieren

was ich also damit sagen will ist ich bzw mein freund ist sich sicher das es daran liegt - ich kann es wahrscheinlich nicht so gut beschreiben das ich euch davon überzeugen kann^^

zb kann ich keine serversoftware für einige anwendungen -
unter anderem für teamspeak - mit router zum laufen bringen
(also niemand kann meinen server betreten) die ohne router
ohne probleme funktionieren

Ja, das ist genau das was ich sagte. Wenn jemand von außen an Deinen Teamspeak heran will, kann er nur Deine weltweite IP Adresse sehen und kommt damit beim Router an. Die Rechner dahinter kann er auf keinen Fall direkt ansprechen, weil diese maskiert sein müssen (weil Du für diese lokale IP Adressen verwendest, die nicht weltweit eindeutig sind). Da auf Deinem Router auf dem Teamspeak port keine Applikation lauscht ob jemand was von ihr will, geht die Verbindung ins leere, auch wenn der Port nicht durch die Firewall blockiert ist. Du mußt Deinen Router also expliziet anweisen, eingehende Verbindungen auf dem Teamspeakport an die IP Adresse des Rechners, wo der Server tatsächlich läuft, weiterzuleiten. Ich weiß nicht genau, wo Dein Kumpel studiert, aber das sollte eigentlich jedes Gerät auf die Reihe kriegen.

Ich weiß nicht
genau, wo Dein Kumpel studiert,

Immerhin scheinst du da eine gewisse Vermutung zu haben…:wink:

Ich hab mir exemplarisch mal ein beliebiges Digitus-Router-Handbuch (DN11004) herausgegriffen und musste feststellen, dass der Rat, sich anstelle eines Digitus-Dingsdas einen Router zu besorgen, nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Zwar scheint, nach den Abbildungen zu schließen, ein frei definierbares Port-Forwarding möglich zu sein. Weiter dokumentiert ist das aber nicht. Im Text wird für Portforwardings über wenige bereits vordefinierte Forwardings für bestimmte Anwendungen hinaus vielmehr auf die ‚Funktion „DMZ Host“‘ verwiesen.

Immerhin dürfte der Eintrag des PC als „DMZ Host“ für Anils Vorhaben hinreichend sein. Ob man da zuraten kann? Wir kennen sein Sicherheitskonzept nicht. Wahrscheinlich hat er gar keins, und dann ist’s eh beinah egal…

Gruß

Ich hab mir exemplarisch mal ein beliebiges
Digitus-Router-Handbuch (DN11004) herausgegriffen und musste
feststellen, dass der Rat, sich anstelle eines
Digitus-Dingsdas einen Router zu besorgen, nicht ganz von der
Hand zu weisen ist. Zwar scheint, nach den Abbildungen zu
schließen, ein frei definierbares Port-Forwarding möglich zu
sein. Weiter dokumentiert ist das aber nicht. Im Text wird für
Portforwardings über wenige bereits vordefinierte Forwardings
für bestimmte Anwendungen hinaus vielmehr auf die ‚Funktion
„DMZ Host“‘ verwiesen.

Nachdem selbst ein hinterletzter Router von D-Lan das konnte, hatte ich in der Tat nicht angenommen, daß Geräte mit derart begrenztem Funktionsumfang noch betrieben werden.

also ich hab mir jetzt ein router von d-link gekauft
nicht nur dass ich mit diesem ding nicht ins internet komme obwohl ich die einstellungen von meinem alten routr übernommen habe - nein mein firefox konnte sich nicht mal öffnen lassen … als ich mein alten router wieder eingeschlossen habe ging alles wieder wie gewohnt

ich versteh gar nicht was für ein einfluss der router auf mein browser hat

ihr?

ich habe vor ihn um zu tauschen - aber gegen welchen weis ich noch nicht