Hallo Oliver
gerade habe ich Netbarrier installiert (ging flott, wie immer
bei Mac).
Sehe ich das richtig, dass das eine ‚Personal Firewall‘ ist? Wozu installierst Du Dir sowas?
Die Dinger sind schon unter Windows überflüssig. Am Mac erst recht. Sorge lieber für eine sinnvolle Konfiguration (z.B. keine Dienste nach aussen anbieten…), das ist besser. Lies Dir doch mal die Linksammlung unter http://www.linkblock.de durch.
Netbarrier hat mir mitgeteilt, das der Host der Dt.
Telekom einen Port-Scan bei mir versucht hat. Desweiteren hat NB
vorgeschlagen, diese URL zu sperren.
War das die ganze Meldung? Falls ja, ist sie absoluter Quark.
TOLL! Aber was bedeutet das alles? Soll ich die Telekom
sperren?
Nein, sicher nicht. Da macht sich die PFW wichtig. Stell das Ding so ein, dass Dir nicht jedes Husten im Netz angezeigt wird. Ausser Du nutzt diese Meldungen, um Dich zu informieren, was das jeweils ist und auf diesem Weg mehr über Netzwerke, Protokolle etc. lernst.
Warum nimmt diese einen Port-Scan vor und was bedeutet das
alles?
Der Portscan wird kaum von der Telekom selber sein, sondern z.B. von einem Benutzer, der über die Telekom (T-Online?) eingewählt ist. Ein Portscan an sich ist absolut harmlos und kein Grund zur Sorge. Portscans, Pings und anderes mehr gibt es andauernd. Das gehört zum ‚Hintergrundrauschen‘ des Internet.
Bei einem Portscan werden ganze IP-Adressbereiche (z.B. von 192.168.0.1 bis 192.168.0.255) ‚abgeklopft‘. Es wird geschaut, ob bei irgendeiner IP-Adresse ein Rechner läuft, der Dienste anbietet. Wenn etwas gefunden wird, wird der Urheber des Portscans dann versuchen, diesen Dienst zu seinen Zwecken zu nutzen, also Zugriff auf den betreffenden Rechner zu erlangen. Wenn Du Deinen Rechner jedoch so konfiguriert hast, dass er keine Dienste nach aussen anbietet, dann kann Dir so ein Portscan völlig egal sein.
CU
Peter