Port von 1und1 besetzt

liebe fachleute…

ich bin in einen anderen ort umgezogen und hab meinen 1und1 anschluss (DSL und telefon) NICHT mit an den neuen wohnort mitgenommen.
technisch wäre das möglich gewesen, aber ich war so unzufrieden mit dem service dass ich den anbieter gewechselt habe.
nachdem mein 1und1 vertrag noch ein jahr läuft zahle ich also ein jahr die leistungen von 1und1 ohne sie in anspruch zu nehmen.

so, damit kann ich leben.

nun aber zum problem:
–> die alte wohnung ist nun verkauft worden
–> 1und 1 weigert sich den port freizugeben

wie gesagt, ich zahle meinen vertrag brav weiter. ich will also nichts geschenkt haben von denen.
ich will nur dass die die leitung für die neue wohnungsbesitzerin freimachen.

was kann ich tun?

ist das ein problem? oder kann der neue besitzer dann eben auf einen anderen port gehen?
ist das aufwendig?

wer kennt sich hier technisch aus??

vielen lieben dank
oliver

Servus!

Eigentlich sollte der neue Bewohner seinen Telefonanschluss bekommen können ohne dass 1&1 irgendetwas damit zu tun hat oder den Port freigeben müßte.

Physikalisch gesehen verläuft die Telefonleitung vom Fernmeldeamt (1&1-Port) über ein Kabel zu einem Straßenverteiler, von dort zum Hausverteiler (APL). Vom APL geht es dann über die Endleitung bis zur 1.Telefonsteckdose (TAE).

Wenn der neue Bewohner seinen Anschluß nun wo auch immer bestellt, wird die Leitung dafür vom Amt bis zum Hausverteiler über einen anderen Weg geschalten. Es kann aber deine alte Endleitung und 1.TAE genutzt werden, denn solange du keine Störung meldest und deine Rechnung bei 1&1 bezahlst merken die das normaler Weise nicht.
Anders sieht das aus wenn das Kabel vom Straßenverteiler zum Haus hin schon vollständig belegt ist. Dann geht das leider nicht und dein Nachbewohner hat da das Nachsehen.

es grüßt
karline

port von 1und1 besetzt
hallo karline,

super… vielen lieben dank für deine antwort.
das beruhigt mich schon ungemein.
ich bleib also mal optimistisch und geh davon aus dass es so klappt!

danke
oli

1&1 hällt zunächst mal den Port zurecht besetzt, da der Vertrag mit dir offensichtlich noch länger läuft. Erst durch eine Kündigung deinerseits vor Ende der regulären MVLZ muß 1&1 den Port an die Telekom zurückgeben.
Der Nachmieter kann nun theoretisch für den Rest der MVLZ den Port von 1&1 nutzen, natürlich mit der entsprechenden Rufnummer und nach Beendigung des Vertrages regulär den Anbieter wechseln.
Der Nachmieter bekommt auch keinen anderen Port zugewiesen, da es an deinem Wohnungsanschluss nur diesen von 1&1 besetzten Port gibt, somit kann für den Nachmieter in der FMDB auch kein freier Port angezeigt werden.
Bei der Telekom gibt es die Möglichkeit, aus einer laufenden MVLZ durch Bezahlung einer Differenz zum Rest der MVLZ herauszukommen. Vielleicht ist das bei 1&1 auch möglich.

Bernd Stephanny

nun aber zum problem:
–> die alte wohnung ist nun verkauft worden
–> 1und 1 weigert sich den port freizugeben

wie gesagt, ich zahle meinen vertrag brav weiter. ich will
also nichts geschenkt haben von denen.
ich will nur dass die die leitung für die neue
wohnungsbesitzerin freimachen.

was kann ich tun?

ist das ein problem? oder kann der neue besitzer dann eben auf
einen anderen port gehen?
ist das aufwendig?

wer kennt sich hier technisch aus??

vielen lieben dank
oliver

port von 1und1 besetzt
hallo bernd,

das wiederum klingt nicht so gut…

so ein theater

vielen dank für deine info
oli