Portal fordert Ausweis- und Kreditkartenkopie

Hallo,

wollte gestern einen Flug in einem Online-Reisebüro buchen. Preis war super und die Zeiten optimal, also habe ich gebucht und mit Kreditkarte bezahlt. Hinweis: Alles lief auf meinen Namen, also ich bin der Flug-Passagier und die Kreditkarte lautet auf meinen Namen.

Nun bekam ich aber zunächst eine email, dass der Veranstalter zunächst eine Kopie meines Personalausweises (Vor- und Rückseite) sowie der Kreditkarte haben wollte. Die ersten 12 Stellen der Karte dürfe ich gern unkenntlich machen.

Nun bin ich bei sowas tendenziell skeptisch und schicke derartige Infos höchst ungern per mail durch die Welt. Ohne die tolle Betrugs-Idee zu haben, riecht das für mich nach „Finger weg“.

Meine Frage:

  • Welches Risiko seht Ihr, wenn ich Kopie von Perso & Kreditkarte per mail durch die Gegend schicke? Würdet Ihr das tun?
  • Die Internet Firma gibt an, die Infos zum Schutz vor Betrug im Internet zu prüfen. Aber wie sollte ich denn betrügen, wenn ich einen Flug auf meinen Namen mit einer Kreditkarte zahle, die auf meinen Namen ausgestellt ist? Sofern sie das Geld abgebucht kriegen sind die doch fein raus - und da Karte und Reisender auf den selben Namen lauten, ist auch hier das Betrugspotential begrenzt.

Danke für jegliche Rückmeldung,
Max

Hallo Max,

ich teile Deine Bedenken und Argumentationen -
nimm Kontakt auf mit dem Rb (neu einloggen) und
trage vor.
Es könnte gut sein, dass eine „feindliche Übernahme“
sich Deiner OnlineBuchung bemächtigt hat.
Viele der Phishing-Schätze werden schließlich gern für
hamdfesten Internet-Fraud verwandt …
Der Name des Reisebüros wäre hierzu auch erwähnenswert.

mfg : P!T

Hallo,

wollte gestern einen Flug in einem Online-Reisebüro buchen.
Preis war super und die Zeiten optimal, also habe ich gebucht
und mit Kreditkarte bezahlt. Hinweis: Alles lief auf meinen
Namen, also ich bin der Flug-Passagier und die Kreditkarte
lautet auf meinen Namen.

Nun bekam ich aber zunächst eine email, dass der Veranstalter
zunächst eine Kopie meines Personalausweises (Vor- und
Rückseite) sowie der Kreditkarte haben wollte. Die ersten 12
Stellen der Karte dürfe ich gern unkenntlich machen.

Nun bin ich bei sowas tendenziell skeptisch und schicke
derartige Infos höchst ungern per mail durch die Welt. Ohne
die tolle Betrugs-Idee zu haben, riecht das für mich nach
„Finger weg“.

Meine Frage:

  • Welches Risiko seht Ihr, wenn ich Kopie von Perso &
    Kreditkarte per mail durch die Gegend schicke? Würdet Ihr das
    tun?
  • Die Internet Firma gibt an, die Infos zum Schutz vor Betrug
    im Internet zu prüfen. Aber wie sollte ich denn betrügen, wenn
    ich einen Flug auf meinen Namen mit einer Kreditkarte zahle,
    die auf meinen Namen ausgestellt ist? Sofern sie das Geld
    abgebucht kriegen sind die doch fein raus - und da Karte und
    Reisender auf den selben Namen lauten, ist auch hier das
    Betrugspotential begrenzt.

in der regel trägt man passnummer und kreditkartennummer auf den webseiten für die buchung ein.

kopien von pass und kreditkartenrechnung fällt eigentlich unter datenschutz und sollte nicht per email durch die kante geschickt werden.

Hi Max,

In Anbetracht deiner Skepsis (was ich sehr gut nachvollziehen kann), würde ich mich JENSEITS des Internets mit der Agentur in Verbindung setzen (z.B. Telefon) und fragen wofür sie das noch extra benötigen oder ob es sich einfach um phishing handelt.

Sollte es sich heraus stellen, dass es doch phishing ist, dann wissen die Webseite betreiber bescheid.

Sollte es sich herausstellen, dass die Firma das wirklich will, dann würde ich fragen wofür, wenn sie die Angaben schon haben. Und ggflls. würde ich diese Kopien PER POST an die im web genannten Adresse (Firmensitz) schicken.

So etwas schicke ich auch nicht per Internet.

Schönen Urlaub und alles Gute,
Helena

Hallo Max,

ich fliege beruflich mehrmals im Jahr und brauchte noch nie derartige Dokumente zuschicken. Es sollte ausreichen das du bei der Buchung die Passnummer angibts.

Passkopie und Kreidtkarte in der weltgeschichte herum zu faxen ist fraglich. Es gibt aber einige Anbieter bzw. Länder wo das durchaus üblich ist, hängt auch vom Preis ab. In welches Land möchtest du denn reisen?

Aber auch ich schließe mich den anderen an. Da ja nun alles schon gebucht ist, rufe an und erkundige dich.

An alle vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!

Das Portal, bei dem ich gebucht habe, hiess übrigens „govolo.de“.

Habe mittlerweise auch noch einmal mit der Kriminalpolizei (kriminalpolizeilische Beratung) gesprochen, die mir dringend davon abgeraten haben, die angeforderten Kopien zu versenden.

Ich werde dann wohl lieber über die normalen seriösen Buchungsplattformend buchen und im Zweifel ein paar Euro mehr zahlen (zuminderst für den Flug - langfristig kommt das dann ja vielleicht einige tausend Euro günstiger, da mich keiner abzockt).

Nochmals danke an alle und viele Grüße,
Max