Portionierverschluss für Getränke

Hallo,

damit ich mein Problem besser erläutern kann erzähle ich kurz worum es sich handelt.
Ich habe mir überlegt eine kleine Longdrinkmixanlage mit ganzen Flaschen (6-8) zu bauen… Ich habe die Idee soweit schon im Kopf nur ich habe leider keine Idee wie ich die Flaschen einfach ein- und wieder ausbauen kann durch z.B einen Klickverschluss. Das ganze müsste natürlich auch noch Tropfsicher sein, da die Flaschen über Kopf hängen.
Meine erste Idee war ein typische Portionierverschluss wie man ihn aus jeder Bar kennt, wobei ich den wiederrum mechanisch ansteuern müsste.
Meine Frage ist daher: Weiß jemand ob es elektrische oder Luftdruckgesteuerte Portionierverschlüsse gibt und wo ich diese finden kann? Hab jetzt schon ewig und drei Tage bei Google gesucht und nichts gefunden.

Ich habe auch schon über einen kleinen Verbindungsschlauch mit einem Ventil nachgedacht, welchen man direkt an die Flasche anschließt, aber dadurch würde wieder „Totraum“ entstehen und die Flüssigkeit würde schlecht werden und der Reinigungsaufwand zu hoch.
Für Ideen wäre ich euch echt verbunden. Danke

Hallo evtl. Findest du ideen in der medizintechnik 

dort werden oft pumpen zur infusion oder künstlichen ernährung benutzt
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlauchpumpehttp://de.m.wikipedia.org/wiki/Dosierpumpeeinfach bei ebay „schlauchpumpe“ eingeben - du musst nur den entstehenden unterdruck in der flasche beachten …

viel spass

mfg josef beibl

Ja, es gibt für computergesteuerte Schankanlagen Verschlüsse die angesteuert werden. Bei diesem System hängen die Flaschen kopfüber an den Verschlüssen. Dies ist aber sehr kostenintensiv. Wenn Du aber nur nach den Verschlüssen z. B. aus Insolvenzbetrieben oder alten Anlagen schaust und diese umbauen könntest… Hmmm.
Fa. Dirmeier zu fragen ist vielleicht eine Idee:
http://www.dirmeier.de/Schanksaeulen-0-0-0-13-18-1.htm

Eine weitere Firma heisst Hogatron. Das könnte auch interressant für Dich sein… Ich denke von denen hatte ich diese Verschlüsse damals. Vielleicht mit einem kleinen Steuergerät ansteuern… könnte klappen.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Felix.

Moin,

ich habe zufällig am Wochenende in einem Irish Pub eine vorher noch nie gesehene Anlage entdeckt.
Dazu werden in den gewünschten Flaschen spezielle Stopfen eingesteckt und die Flaschen dann wieder gekühlt.
Die gewünschte Flasche wird dann rausgeholt und kopfüber in einen Ring der in einer Holzhalterung steckt, eingesetzt.
Mit einem Steuergerät wird dann das Ventil geöffnet. Da hier berührungslos gearbeitet wird, kann es sich nur um einen Magnetverschluß handeln.
Also im Ring ein Elektromagnet und die Verschlüsse öffnen dann entsprechend.
Vllt. kann man damit was anfangen. Leider weiß ich keinen Hersteller.

CU xbeliebig

Hey vielen Dank für die schnellen Antworte, ich denke da wird sich was draus machen lassen. Wenn ich in näherer Zukunft eine passende Lösung daraus gefunden hab lasse ich es euch mal wissen wenn es denn interessiert .

Hallo fenito,

ich habe mit solchen automatischen Mischmaschinen leider keine Erfahrung. Ich bevorzuge es, Drinks von Hand (mit Shaker und kleingeschlagenem Eis usw.) herzustellen. Eine einfache Lösung deines Problems wäre, die Flaschen über Schläuche mit dem Mixgefäß zu verbinden und dann mit einem Schlauchhahn die Leitung zu schließen. Allerdings müsstest du dann manuell die Schlauchhähne bei den einzelnen Flaschen auf- und zudrehen. Schlauchhähne gibt es im Netz genügend, da wirst du sicher was finden. Wenn du es elektrisch betreiben willst, wäre ein Schlauchhahn mit Magnetventil erforderlich. Deine Idee mit dem Portionierer ist dazu nicht schlecht, da du mit diesem die Zuflussmenge viel besser steuern kannst als nur mit einem auf- und zudrehenden Hahn. Also am besten oben die Flasche, dann den Portionierer und am Ende den Hahn. Der Portionierer muss aber so konstruiert sein, dass er erst wieder vollläuft, wenn er leer ist. So sind die aber oft gebaut. Im Ebay habe ich vielleicht noch was für dich entdeckt. http://www.ebay.de/itm/Automatischer-Elektrischer-Ge…
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das Ding für deine Zwecke etwas taugt.
Ich hoffe, diese Antwort hilft dir trotzdem ein wenig.
Viele Grüße
Hardy Kraft

Da kann ich dir wohl auch nicht helfen.
Mir fällt da auch nur eine Schlauchverbindung aller umgekehrt angebrachten Flaschen miteinander ein, die dann in einen tiefer angebrachten Portinierer zusammengeführt werden (so wie du ihn ja aus Bars kennst).
Der Flaschenwechsel wird wohl nur gehen, wenn du das Ganze, mit einem Ventil/Schieber. ) zum Schwenken machst.
Die Falschenabdichtung geht evtl. mit einem runden Lippendichtring.

Gruß Bernst