Guten Abend, Andreas und Familie,
ich bin Ihnen noch eine Antwort schuldig, hier kommt sie. Sie fragten wegen Portugalurlaub im September an und hier kommt meine Info an Sie.
Besten Dank, dass Sie much angemailt haben. Ich habe die Algarve schon so viele Male bereist und habe etliche Wochen dort verbracht, so dass ich Ihnen gewiss eine gute Auskunft geben kann.
Also, fangen wir mal mit der Hafenstadt Portimao an. Sie liegt an dem Fluss Arade, die Arade fliesst in den Atlantik, die Gezeiten sind sehr gut zu sehen und das Mündungsdelta ist interessant, in der Nähe gibt es sehr schöne Strände und auch kleine Bistros und Strandrestaurants. Das Wasser ist relativ sauber, also man kann auch am Strand an der Mündung schwimmen und liegen. Es stinkt nicht in Portimao und das Wasser ist nur im Hafenbecken selber etwas verschmutzt. Dort ist aber baden streng verboten. Portimao selber hat viele Museen, Kirchen, schöne Plätze und Restaurant. Von Portimao können Sie mit dem Schiff und mit Booten und mit städtischen Bussen überall hinfahren. Mit dem Auto sind sind sie schnell auf der Schnellstrasse, die sie mit den nächsten Orten verbindet. Portimao hat einen großen Yachthafen, der ist erst ca. 5 Jahre alt, gegenüber liegt das wunderschöne Städtchen Ferragudo, ein Paradies für Liebhaber von Fisch- und Meeresfrüchte-Speisen. Von dort aus geht es in den Nachbarort Cavoeiro, sehr schönes kleines Städtchen mit tollen Felsformationen. Jedoch ist der Strand und die Bucht dort sehr klein, besser sind die Nachbarorte (z.b. Bensafrim). In Portimao finden Sie alles, was man sich wünscht, Wassersport in jeglichen Arten ist auch möglich. Gegenüber von Portimao liegen sehr schöne Buchten und Felsformationen, kleine Höhlen. Ist mit dem Auto erreichbar über die Brücke oder mit dem Bus. Portimao pulsiert und ist sehr lebhaft, ist Umschlagplatz und Handelshafen. Große bekannte Kreuzfahrtschiffe machen regelmässig dort halt. Direkt an Portimao beginnt der große Strand, der sich Praia da Rocha nennt und dieser Strand mit teils sehr großartigen Felsformationen und Höhlen zieht sich einige Kilometer entlang bis nach Praia do Vau. Viele Hotels und Unterkünfte gibt es hier, auch ein sehr hässliches Bild der hohen Hotels, die in den Fels reingeknallt wurden. Die Strandpromenade wurde in den letzten Jahren komplett erneuert und die Einkaufszone ist jederzeit seine Zeit wert, auch die Restaurants. Der Strand selber ist wunderbar feinsandig, keine Verschmutzung, kein Dreck. Der Strand ist teilweise sehr, sehr breit, so dass auch in der Hauptsaison sich alles „verläuft“, es knäult sich nicht so aufeinander. MAn kann bei Ebbe von Portimao bis zur Praia do Vau am Strand entlang laufen, bei Flut sind einige Felsen umspült, so muss man schwimmen oder durchwaten. Auch das ist sehr attraktiv, denn die Menschen verteilen sich und es knäult sich nicht alles an eine kleine Ecke. An der Algarve verkehren Minibusse/Stadtbusse, die die einzelnen Vororte und Hauptorte miteinander verbinden bzw. angefahren werden. Der Schnellbus, Transrapido, bringt sie in alle großen Orte an der Algarve, Tickets gibt es beim Fahrer oder in Portimao in der Busstation. Ist alles neu eingerichtet. Man spricht und versteht Englisch und teilweise inzwischen auch Deutsch. Von Portimao aus sind Ausflüge zu Fuss über die Felsen möglich oder mit Bus oder Auto in den nächsten Ort, Alvor, und nach Lagos. In Lagos befindet sich ein altes Fort und viele Museen, und überall haben Sie schöne Ausblicke. Die Markthalle von Lagos, auch erst ca. 4 Jahre alt, muss man besucht haben! Der Stran von Alvor nach Lagos ist flach, ab Lagos beginnen wieder die schönen Felsformationen und Buchten, es fahren dort auch kleine Boote in diese Buchten. Das Wasser ist herrlich, es gibt keine Haie und keine sonstigen „Beisser“, man muss nur etwas im flachen Wasser, dort, wo die Felsen auf Grund herauskommen, auf Seeigel achten. Wer richtig tauchen will, wird natürlich auch auf Raubfische stossen (Muränen, etc.). Das Wasser ist sauber, die Strände tragen die „blaue Flagge“, d.h., vorzügliche Wasserqualität. Der Bauboom hat leider in den letzten 8 Jahren so stark zugenommen, dass vieles voll in die Felsen geknallt oder hochgezogen wurde, was eigentlich richtig häßlich aussieht. Schaut man dann aber aufs Meer hinaus, man hat von Portimao bzw. von der Praia da Rocha aus wunderschöne Ausblicke, und schaut nicht nach hinten auf die Betonburgen, dann wird man für die häßlichen Anblicke sehr entschädigt. Das gilt für alle Orte an der Algarve, z.B. auch für Armacao de Pera und für Albufeira und in der anderen Richtung für Alvor, Lagos und Luz und noch weiter dann, für Burgau. Überall Häuser, Hotels, viele hässliche Gebäude.
Ich würde Ihnen den Strand von Praia da Rocha empfehlen, gerade weil sich dort alles verläuft und der Strand an vielen Stellen sehr breit ist. An den meisten Stellen ist er auch bewacht. Das Wasser fällt flach ab, ist nicht gleich sehr tief. Jedoch sollte man sich vor der Flut doch immer wieder in Sicherheit bringen. Im September liegen die Tagestemperaturen um die 25 Grad noch im Schnitt, das Wasser um die 20 Grad. Das Meer ist noch ruhig, jedoch kann das Wetter eventuell nicht mehr ganz so beständig sein. Touristenbetrieb gibt es auch im September noch reichlich. Idyllische Strände gibt es nicht mehr, alles ist erschlossen, und nur die Buchten, die nicht zugänglich sind außer mit dem Boot oder hinschwimmen, die sind recht selten geworden. Auf alle Fälle sollten Sie einmal eine Tagestour mit dem Segelschiff St. Bernanda unternehmen und eine Bootstour mit dem Boot nach Lagos und dort in die Höhlen mit dem Boot (geführte Touren). Der Strand von Praia da Luz ist auch schön, eine vorgeschobene Sandbank macht den Strand auch bei Flut teilweise begehbar. Der Strand ist nicht so groß, dafür breit und die Felsen sehen dort ganz anders aus als im vorderen Bereich. Es gibt dann noch die Gegend Richtung Faro, aber die kann ich Ihnen nicht so empfehlen, auch nicht Villamoura oder Quarteira, Tagesausflüge JA, aber am Strand nein. Faro selber ist die Hauptstadt der Algarve, unbedingt eine Tagestour hin machen! Es geht dann weiter von Faro Richtung Tavira und spanische Grenze, es gibt hier fast keine Felsformationen mehr, eine schöne Gegend, zum Entdecken und Tagestouren ja, für Strandaufenthalte nicht unbedingt (Fluglärm, starke Bebauung und Verkehr, viele Sperrzonen weil Naturschutzgebiete.
Es gibt noch einen langen Sandstrand von Alvor nach Lagos und von Praia da Rocha Richtung Albufeira, aber nur Richtung, denn dazwischen sind Felsen, die man von unten, also vom Strand her nicht begehen kann, nur oben drüber oder auf der Straße. Hier ist feiner Sandstrand, die Felsformationen sind nicht so ausgeprägt, teilweise gar nicht vorhanden, dafür Dünenland und viele Restaurants und Neubauten.
Also, Praia da Rocha ist der Tipp, es muss ja nicht direkt an der Fussgängerzone sein.
Also, ich hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck vermitteln, und zwar die BEIDEN Seiten, also wie es im Internet und Katalog aussieht und wie es tatsächlich ist.
Die Preise sind im etwa wie bei uns, einige einheimische Produkte sind günstiger, anderes wieder teuer. Fisch ist sehr teuer geworden. Das Bier ist dagegen immer noch viel günstiger als bei uns, mehr Inhalt für weniger Preis.
Also, dann mal eine gute Entscheidung, es ist ja noch etwas Zeit, jedoch Frühbucherrabatte gibt es überall.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir bei Gelegenheit einmal mitteilen würden, für welche Ecke und wo Sie sich entschieden haben. Sollten noch Fragen offen sein, bitte jederzeit gerne…
Beste Grüße aus Wiesbaden von Ihrer Portugal-Expertin
Beate Janouschek