Hallo Uwe,
Ich bin kein Experte für Portugiesisch, aber befinde mich gerade in der Linguistikbibliothek und da mich Phonetik sehr interessiert, habe ich das kurzerhand mal nachgeschlagen, und zwar in:
Perini, Mário A. (2002): Modern Portuguese: A Reference Grammar. Yale University Press, New Haven & London.
Das ist eine Grammatik des iberischen Portugiesisch, aber ich denke, man kann davon einige Übertragungen aufs Brasilianische machen. Auf Seite 44 im Phonetikteil steht:
—Reduction of ai, ei: The sequence ei , normally a diphthong, ist pronounced [e], that is, a closed e , when it occurs before r , j , ch , or x. For instance, feira ‚open-air market,‘ beijo ‚kiss,‘ and peixe ‚fish‘ are pronounced as if they were written fera, bejo, pexe, respectively. A few people pronounce the diphthong in these cases, probably under the influence of the spelling. The same process is also common before m : queimar ‚to burn‘ is often pronounced quemar, and teima ‚stubbornness‘ sounds tema. But in these cases the diphthong can be pronounced without loss of naturalness.
The sequence ai undergoes an analogous reduction, but only before the sound [ʃ]: caixa ‚box,‘ baixo ‚low‘ are pronounced [ˈkaʃə], [ˈbaʃu], respectively.
Das gilt wie gesagt fürs Portugiesisch aus Portugal. Da in Brasilien ja in den meisten Regionen das silbenauslautende -s als [ʃ] gesprochen wird, gilt die letztgenannte Regel dort wohl auch, demnach fallen dort mas und mais aussprachemäßig zusammen, deswegen verhalten sich die Wörter so, als würde man sie (in der portugiesischen Varietät) „max“ und „maix“ schreiben. Beide dürften daher wohl wie in deinem Programm [maʃ] ausgesprochen werden, richtig? Die Schreibweise spiegelt noch die Etymologie des Wortes wieder, dafür muss man eben diese eine Regel kennen.
In Brasilien gibt es eine Region, wo das -s am Silbenende nicht als [ʃ] realisiert wird. Wo war das noch? São Paulo vielleicht? Rein theoretisch dürften die beiden Wörter da ähnlich wie im europäischen Portugiesisch gesprochen werden, also [mas] und [mais], denke ich mal. Wenn nicht, scheint dort noch eine Extraregel zu greifen.
Hilft/reicht dir das als Antwort? Vielleicht kann ein Muttersprachler ja noch was dazu sagen.
Grüße,