Sorry, ich meinte nicht „Pronomina“, sondern „Artikel“. War
ein Lapsus, hängt damit zusammen, daß Substantive ja auch als
„Nomen“ bezeichnet werden. Danke für den indirekten Hinweis.
Ich glaube, Pronomina war schon richtig. Ich kann dir zwar nicht bei der Frage helfen, da ich Portugiesisch und Spanisch jeweils nur passiv verstehen kann, aber das, was da im Satz zu fehlen scheint, sind tatsächlich Pronomina, keine Artikel.
Im Französischen (und ich denke auch im Spanischen) würden sie vor dem Verb stehen, das sind dann wirklich Pronomen. Objektpronomen.
Was hier aber weggelassen wird, ist der Artikel (und DAS ist
das, was mir das Lernen erschwert) denn wörtlich übersetzt
hießen jene Sätze:
„Ich habe im tropischen Wald geschossen“.
und
„Ich habe in der Wüste geschossen“.
Im Deutschen fehlten da auch die Pronomen, nicht die Artikel. Also so als Parallele. Hast du die Originalsätze aus einem Lehrbuch? Oder sind sie vielleicht einfach so von Muttersprachlern aus einem Chat, von Facebook, aus einer SMS oder einfach so gesagt worden? Eventuell lässt man die Objektpronomen in der Umgangssprache ja häufig weg. Macht man im Deutschen ja auch oft [wie dieser Satz hier zeigt].
„Ich habe ES im tropischen Wald geschossen“. („ES“ stünde für
„das Foto“)
und
„Ich habe ES in der Wüste geschossen“. („ES“ stünde für „das
Foto“)
Vielleicht sind die portugiesischen Sätze dann in etwa vom Stil her wie „Hab ich in der Wüste geschossen.“ — ein Deutschlerner würde sich hier sicher auch wundern, aber die Sätze sind völlig normal im gesprochenen Deutsch.
Meine Frage: „wie würden die Antwortsätze lauten, wenn man
hier solche sinnklärenden Artikel einfügen würde, so wie man
es im Spanischen (Yo LA tiré en el desierto) macht?“
Ah genau, dann hatte ich das im Spanischen richtig in Erinnerung. Das sind dann wirklich Objektpronomen.
Gruß,