Portugiesisches Weißbrot

Hallo!
Könnte man das:
http://en.wikipedia.org/wiki/Portuguese_sweet_bread
auch als „Stuten“ bezeichnen? Zumindest in Providence, Mass. scheint man dieses Gebäck als „brains“, Gehirn zu bezeichnen, wegen des Aussehens, nehme ich an. Hat das hier jemand schon einmal gehört?

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

mir ist nicht ganz klar, worauf deine Frage hinausläuft.

Massa sovada würde ich nur bedingt mit einem Stuten vergleichen. http://goccus.com/rezept.php?id=2043

Zwar hat der Teig einen durchaus mit Stuten vergleichbar hohen Anteil an Ei und Fett (Butter). Der Unterschied liegt aber im Vorteig, der in Richtung Sauerteig geht. Dadurch würde ich die Konsistenz der Krume eher mit einem Pandoro vergleichen.

LG Petra

Details

mir ist nicht ganz klar, worauf deine Frage hinausläuft.

Hallo, Petra!
Ist vielleicht auch etwas schwer zu verstehen. In dem Roman, den ich übersetze, fragt jemand erstaunt und etwas angewidert: „Du möchtest gern mal wieder „brains“ essen?“ Sein Gesprächspartner klärt ihn auf, dass in seiner Heimatstadt ein „portuguese sweet bread“ so genannt wird. So ein Wortspiel müsste man mit Fußnote erklären oder sonstwie umständlich, den Erzählfluss störend, und da ist mir eingefallen, falls das Gebäck in etwa einem Stuten vergleichbar ist, könnte ich die beiden sich wegen den Stuten und dem Stuten missverstehen lassen :smile:

Ich habe mir bei Google Bilder angeschaut, dieses Gebäck hat manchmal - nicht immer - die Form aneinanderhaftender Teigbällchen, worin man viel gutem Willen eine Ähnlichkeit mit der Oberfläche des Gehirns entdecken könnte Oder der Spitzname rührt daher, dass ein Gericht aus Schild-/Bauchspeicheldrüse von Tieren als sweetbread bezeichnet wird http://en.wikipedia.org/wiki/Sweetbread , und - anscheinend - viele Leute dem Irrtum erliegen, es handele sich um Gehirn. Verständlich, wenn man dieses Bild betrachtet: http://www.amateurgourmet.com/2006/01/if_i_only_ate_…

Denkt man sich jetzt die aneinandergesetzten Teigbällchen des Gebäcks (zum Bild nach unten scrollen):
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://lemonpi…

könnte man darauf kommen, das Kuchenbrot spaßeshalber als „Gehirn“ zu bezeichnen.

Leider haut meine Idee mit dem „Stuten“ wohl nicht hin … Lasse ich mir was anderes einfallen!

Danke & Gruß,
Eva

Hallo Eva,

wenn es sich um ein Wortspiel in diesem Kontext handelt, dann finde ich das mit dem / der Stuten schon gut.

Stuten gilt ja als allgemeine Bezeichnung für süßes Hefebrot. Das wird zwar bei uns in der Regel eben nicht mit dieser leicht gesäuerten Vorstufe gemacht, aber das ist eher kulinarische Finesse :wink:

Immerhin hätte man bei Verwendung von „Stuten“ den argumentatorischen Rückhalt, dass auch bei uns ja Stuten durchaus ein typisches Ostergebäck ist.

Rund um Brain jedenfalls bekommt man das in meinen Augen nicht im Deutschen hin.

LG Petra