Hi,
ich habe einen Speedport W700V und ich möchte von außerhalb über no-ip auf meinen Laptop zuhause zugreifen (also auch auf das Netzwerk). Wie muss ich das Portforwarding einrichten
LG Robin
Hi,
ich habe einen Speedport W700V und ich möchte von außerhalb über no-ip auf meinen Laptop zuhause zugreifen (also auch auf das Netzwerk). Wie muss ich das Portforwarding einrichten
LG Robin
Hi,
ich habe einen Speedport W700V und ich möchte von außerhalb
über no-ip auf meinen Laptop zuhause zugreifen (also auch auf
das Netzwerk). Wie muss ich das Portforwarding einrichten
Hast du dir das gut überlegt?
Immerhin schießt du dir da ein klaffend großes Loch in die Firewall.
Bitte sag doch erstmal, was du genau machen willst.
Also:
Was bedeutet für dich „Zugriff auf den PC / das ganze Netzwerk“ genau?
Wenn du z.B. über mein_Name.no-ip.org:35293 zu deinem Rechner gelangen willst, dann muss das hier geschehen:
Ich habe das mal aus Interesse versuchshalber bei mir so realisiert, dass ich zwei Router hintereinander geschaltet habe.
Internet --- Router 1 -----Router 2 ---- eigene PCs
|
|
NAS mit FTP Server
Auf das NAS kann ich dann intern zugreifen und Daten draufschaufeln.
Extern habe ich dann nur den Router 1 passend eingerichtet.
So kann man von extern auf das NAS zugreifen, aber nicht mehr auf die eigenen PCs.
Das ist also relativ sicher. Da es aber nur Spielerei war und ich mir da nicht so 100% sicher war, dass es sicher ist, hab ich das ad acta gelegt.
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Vorhaben:
Ich will über die eingehende Verbindung von Windows 7 (VPN) von außerhalb, z.B. anderer Router am anderen Ende der Welt auf mein Netzwerk zuhause zugreifen und mein Computer zuhause mit der RDC steuern.
Was ich bereits gemacht habe:
Wenn ich also im internen Netz als Adresse für die VPN-Verbindung die IP des Servers eingebe, klappt alles, nur bringt das nichts, das geht nur intern.
An dieser Stelle komme ich nicht mehr weiter mit meinem Latein und Google & Co.
LG Robin
Ach ja,
in meinem Router gibt´s Dynamisches DNS nur mit DynDNS (kostenpflichtig) und TZO.com (ebenfalls kostenpflichtig)
Hallo,
m.E. läßt u.a. das W700 keinen Zugriff aus dem internen Netzwerk über die dynamische IP auf das interne Netzwerk zu. Funktioniert nur über externen Zugriff. Soll der Sicherheit dienen, ist aber m.e. nur eine der weiteren Ärgernisse dieses Geräts.
Grüße
godam
Jetzt hab ich mal den Speedport W303V angeschlossen, der noch im Schrank rumlag, damit kann ich auch die IP-Adresse an No-IP übermitteln. Mal schaun, ob´s geht…
…geht noch nicht, Fehler 807. Keine Ahnung, was man da noch machen muss.
Lg Robin
Hallo,
da wirst du auch bei „Fritz“-Teiler schwer fündig werden. Funktioniert (wenn denn) nur mit alter Firmware. Mit „neueren“ Modellen eben nicht mehr.
So isses …
Grüße
godam
Nachtrag
Moin,
hat leider ein wenig gedauert, aber hier noch ein Link:
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festn…
HaLoF!
godam
Moin,
Mein Vorhaben:
Ich will über die eingehende Verbindung von Windows 7 (VPN)
von außerhalb, z.B. anderer Router am anderen Ende der Welt
auf mein Netzwerk zuhause zugreifen und mein Computer zuhause
mit der RDC steuern.
Und sowas wie Teamviewer ist keine Alternative?
Gruß
Stefan