Porzellan-Sammlerstücke verkaufen

Hallo!

Ich hoffe, ich bin in diesem Forum nicht so ganz falsch mit meiner Frage:
Wo bzw. an wen verkaufe ich am besten Porzellan?
Es handelt sich hierbei um hochpreisige Sammlerstücke, allerdings keine Antiquitäten, sondern neue, originalverpackte.
Gehe ich damit trotzdem zum Antiquitätenhändler oder wer wäre der richtige Ansprechpartner?

Ich habe Sorge, dass eine Versteigerung bei ebay oder dergleichen nicht mal die Hälfte ihres Wertes bringt. Aber was wäre denn überhaupt realistisch zu erwarten?

Schon mal vielen Dank im voraus!

Würd Dir den Tipp mit dem Auktionator vor Ort empfehlen.
Ebenso kannst Du das gute Stück schätzen lassen und die Autkion höher ansetzen mit dem Hintergrund des schrifl Wertnachweises.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Blue Sin!

Vielen lieben Dank für den Tipp!
Ich komme mir ja echt naiv und ahnungslos vor, aber wie finde ich denn einen Auktionator vor Ort? Im Telefonbuch steht leider keiner.
Und wo kann man Porzellan schätzen lassen und wieviel kostet so etwas ungefähr?

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

hallo,
in der tageszeitungen gibt es des öfteren Versteigerungstermine der örtlichen Zwangsversteigerungen von Gerichtsvollziehern. Das sind vereidigte Versteigerer, die etwas von jedem Versteigerungsgut verstehen. Ist zwar keine genaue Auskunft, aber immerhin ein Anhaltspunkt.
Richard

Hallo!
Leider beschreibst Du nicht

  1. was das für „Sammlerstücke“ sind
  2. was Du unter „hochpreisig“ verstehst.

Zur Zeit ist es so, dass die Artikel, die man bei noch existierenden Manufakturen erwerben kann, meist um einiges teurer sind, als wenn man diese als Antiquität bei einer Versteigerung erwirbt.
Selbst wenn Du den Einkaufspreis erzielen würdest, gehen da etwa 20% Abgeld für das Auktionshaus weg.
Ich bezweifle allerdings, dass Du ein seriöses Auktinshaus findest, das bereit ist, Neuware zu versteigern - allenfalls noch im Rahmen einer Nachlassversteigerung.
Da gibt es ja auch noch gesetzliche Vorschriften, die die Versteigerung von Neuware problematisch machen:
http://www.ihk-augsburg.de/dokumente/merkblaetter/M4…
§3 Absatz4 Satz3
„… im Einzelnen nachzuweisen, dass es
sich beim Versteigerungsgut um gebrauchte
Ware handelt oder hierfür die
Ausnahmetatbestände des § 6 Abs. 1
vorliegen…“
Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass Du so oder so allenfalls 50% des Wertes erzielen kannst
Im Grunde bleibt als Auktionsplattform nur ebay und ähnliche Plattformen übrig.
Trotzdem, viel Efolg
Gruß
Peter

Huch, wie kompliziert…
Hallo und tausend Dank für die Hinweise!

Also ich hatte nicht geschrieben, um was es sich handelt, weil ich nicht wusste, ob man das hier darf.
Es geht um zwei Mochatassen von Höchst, aus der Eremitage Sammlung, Stückpreis im Laden 257Euro.
Die Tassen sind halt aber wirklich ganz und gar unbenutzt, sogar noch originalverpackt, die standen hier einfach so rum. Ich wusste bis zum Wochenende gar nicht, dass die handvergoldet sind und so.

Blöd, dass sich ein Verkauf anscheinend so schwierig gestalten wird. Ich weiß das Porzellan so gar nicht zu schätzen und lebe gerade von der Hand in den Mund, während jemand anders die Tassen vielleicht gerne hätte und ich weiß nur nicht, wie ich diesen Jemand finden soll.

Also wenn Euch noch etwas einfällt wäre ich sehr dankbar, ansonsten werde ich mich einfach umsehen und umhören, vielleicht führt das Schicksal ja einen Interessenten über meinen Weg. Ich halt einfach die Augen offen (Zeitung etc.). Für ebay sind selbst mir als Porzellan-Banausen die Tassen zu schade!

Noch einmal vielen Dank und liebe Grüße!