hi
hab ne längere tabellenzelle, in der ganz oben und ganz unten elemente positioniert werden sollen… alles nach oben oder unten is klar, aber wie kriegt man beides an den jeweiligen rand??
wie funzt sowas, oder funzt das überhaupt? hab schon einiges rumprobiert, so langsam nervts
lg
jule
es gibt 2 arten zum positionieren:
align und valign
bei align kannst du =„left“ ,=„center“ ,=„right“
und bei valign kannst du =„top“,=„middle“,=„bottom“, einsetzen.
hoffe ich konnt helfen
Alex
Hi, Jule!
hab ne längere tabellenzelle, in der ganz oben und ganz unten
elemente positioniert werden sollen… alles nach oben oder
unten is klar, aber wie kriegt man beides an den jeweiligen
rand??
wie funzt sowas, oder funzt das überhaupt? hab schon einiges
rumprobiert, so langsam nervts
Es kommt ganz darauf an, mit welchem Programm Du daran arbeitest und ggf. auch, wie Du die Struktur der HTML-Seite angelegt hast. Dabei spielt es auch eine Rolle, welche Elemente (z.B. Absätze?) innerhalb der Tabelle oder Tabellenzelle vorkommen. Layout-orientierte (WYSIWYG-) Programme machen da gerne 'mal Mist… - (Vielleicht kannst Du ja mal ein Muster als Grafik auf eine URL stellen und den Link posten?)
Ohne jetzt Näheres zu wissen, würde ich das Problem - per Hand - so lösen:
Text oben
Weiterer Inhalt in dieser Tabellenzelle…
ganz beliebig,
was
und
soviel Du willst…
Text unten
Bei Werten für CellSpacing und CellPadding der Tabelle müsste der DIV-Bereich entsprechend (um soundsoviel Pixel) versetzt werden, um den Text exakt an den Rand zu bekommen. Das macht man zwar üblicherweise mit den CSS-Angaben „position: …; top: …; left: …;“ usw.; dies ist aber innerhalb von Tabellen entweder unmöglich oder sehr problematisch! Nicht zuletzt, weil verschiedene Webbrowser diese Angaben auch unterschiedlich interpretieren/darstellen.
Dann würde es sich eher anbieten, mit (verschachtelten) DIV oder SPAN zu arbeiten. Dazu ggf. mehr, wenn Du Fortschritte erzielt hast und Du tatsächlich auch ohne Tabelle arbeiten kannst…
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen: http://jendryschik.de/ (bzw. http://jendryschik.de/wsdev/).
CU DannyFox64
mach in der tabelle eine tabelle die du halbierst, stell die ränder auf 0 so dass sie unsichtbar sind, dann machst du in der oberen tabelle dass was du machen wolltest, und mach dass auch in der unteren tabelle.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi
ich arbeite in phase5…
in der zelle befindet sich oben eine tabelle, dann ein, von der zelle daneben abhängiger, variabler zwischenraum (der eben nicht will) und als abschluss unten noch eine grafik…
dein vorschlag hat leider nicht funktioniert, dann klebt alles in der mitte
hast du noch ne idee?
lg
jule
Hab’s! trotzdem danke! owt
owt
doch nicht ganz
firefox und ie findens ok… opera net
hab die grafik in die innere tabelle gepackt und diese und die zelle drumrum auf height=100% gestellt, die elemente mit vertical-align positioniert…
was hat opera denn nu für ein problem?
lg
jule
Hallo Jule!
[Text umgestellt]
firefox und ie findens ok… opera net
was hat opera denn nu für ein problem?
Kein Ahnung.
hab die grafik in die innere tabelle gepackt und diese und die
zelle drumrum auf height=100% gestellt, die elemente mit
vertical-align positioniert…
Ich kann’s mir nicht mehr vorstellen, wie’s verschachtelt ist.
Vielleicht postest Du 'mal den (Schnipsel) Quelltext, am besten in [pre]- oder [prehtml]-Tag. Und wenn Du dann noch die Muße hast, ein Link auf eine „Handzeichnung“, die skizziert, wie’s zuletzt aussehen soll.
CUL8R, DannyFox64
code gekürzt:
fensterlinks:
vertical-align: top;
text-align:left;
height: 100%;
width: 210px;
padding-top: 0px;
padding-left: 0px;
padding-right: 0px;
padding-bottom: 0px;
color: #343494;
menuelinks:
padding-top: 0px;
padding-left: 0px;
padding-right: 0px;
padding-bottom: 0px;
height: 100%;
width: 100%;
menue:
font-size: 10pt;
vertical-align: top;
padding-top: 25px;
padding-left: 0px;
padding-right: 0px;
padding-bottom: 0px;
color: #343494;
td.nachoben:
vertical-align: bottom;
img.nachoben:
vertical-align: bottom;
width: 11px;
height: 74px;
border-style: none;
margin-top: 0px;
es geht darum, dass die länge dieser spalte von der daneben abhängt und auf jeder seite anders sein kann… zwischen dem oberen und unteren teil der spalte, die sich ganz außen befinden sollen, gibts nen variablen zwischenraum… oben das menue und unten der anker-link zum seitenanfang…
\_\_\_
| X |
| |
| |
| |
|\_X\_|
mittlerweile liest das nur noch der firefox so wie ich will, opera und ie packen alles zusammen nach oben
und bitte keine diskussionen über den (un)sinn von tabellen beim layout für ne derartige umprogrammierung hab ich die nächsten monate definitiv keine zeit…
lg
jule
im neuen netscape funzt es übrigens auch…
also firefox und netscape gegen ie und opera
Hi, JJL!
Habe den geposteten Quellcode 'mal zu einer HTML-Datei zusammengebastelt und mir (vorgestern?) auf den Desktop gelegt, weil ich antworten wollte… und bin „verständnisloser“ als zuvor.
im neuen netscape funzt es übrigens auch…
also firefox und netscape gegen ie und opera
Könntest Du mal einen Screenshot posten. Weil ich immer noch nicht so ganz verstehe, wie Du was haben willst. Die Verschachtelung der Tabellen-Tags macht mich irgendwie … durcheinander? (Befindet sich nun links oben ein Leerraum, oder nicht? Ein Blindtext und „echte“ x.jpeg’s würden wirklich helfen zu verstehen, wie das Layout zuletzt mal aussehen/wirken soll.)
Schau’ dir bitte auch mal folgenden Thread (oben) an: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?.. (Thema: DocType).
CU DannyFox64
hi
hehe danke für deinen versuch
ist eigentlich ein ganz einfacher aufbau… es gibt links eine zelle mit menue etc. und rechts eins mit dem eigentlichen seiteninhalt… in der menue-zelle gibt es noch mal eine tabelle mit oben natürlich dem menue und für zu lange seiten (die natürlich durch die rechte inhalts-zelle entstehen) ganz unten noch mal einen „nachoben“-button…
ich hab das problem jetzt dadurch gelöst, dass ich den button nicht in die linke zelle gesetzt hab, sondern eine ebene höher gegangen bin und noch eine zweite linke zelle eingesetzt hab… also zwei zellen in der linken spalte, oben die mit dem menue, unten die mit dem button, daneben natürlich die zelle mit dem inhalt…
auf dieser höheren ebene wollte ich zwar nichts mehr ändern, aber nun gut…
und was doctype angeht, alles kein problem, mein code is schön valide
trotzdem lieben danke nochmal für deine mühen
lg
jule