Hallo Fachleute,
ich hoffe, meine Frage ist hier richtig, habe aber kein anderes Brett gefunden.
Beim aktuellen Raumflug zur ISS habe ich wieder mal beobachtet, dass weit außerhalb der Sichtweite der ISS die Position des Spaceshuttle auf wenige Meter genau korrigiert wird.
Wie wird dies festgestellt?
Radar oder optische Beobachtung von der Erde aus kann nicht möglich sein.
Gibt es sowas ähnliches wie GPS-rückwärts? Das normale GPS kann ja in Richtung Weltraum nicht funktionieren, oder?
Reine Berechnung kanns ja wohl auch nicht sein.
Danke für kompetente Antworten.
Gruß, Edi
Gibt mehrere Wege.
GPS geht, zumindest im niedrigen Erdorbit (wurde ja schon gesagt). Über Magnet- und Sonnensensoren lässt sich ebenfalls die Position bestimmen.
Ich glaube das eine Positionsbestimmung über Funk möglich ist (ähnliches Prinzip wie Dopler-Verschiebung?).
Ansonsten kann man die Position eben über die Bahnelemente berechnen, das funktioniert schon ziemlich gut.
der Fragesteller ist ja schon und schnell zufriedengestellt.
Ich will mich nicht als Experten bezeichnen. Was GPS im Weltraum betrifft weiß ich aber, dass GPS-(oder Glonass-)Empfänger auf der ISS installiert sind. Auch zur exakten Bahnverfolgung bis zum Zentimeter werden Satelliten, speziell Geoforschungs-Satelliten, mit GPS-Empfängern bestückt.
Google oder Dogpile nach „ISS GPS“ bzw. „Goce Champ Grace GPS“
Dann findet man auch Empfänger-Typen: „Trimble Force 19“ „Blackjack“
„Lagrange“. Und man stößt auf einige Besonderheiten wie Multipath, Operating Attitude, Sample Rate u.a.m.
Ob aber neben dem ILS schon eine Art „GLS“= GNSS-Landing-System arbeitet, weiß ich nicht.