Hallo,
ich brauche mal wieder euren Rat. Und zwar habe ich Medizin studiert und bin nun am überlegen, was ich mache. Ich habe noch keine Doktorarbeit.
Ich würde allerdings gerne in die Forschung gehen und auf jeden Fall nach Kanada. Am liebsten würde ich ein PhD in Kanada machen, aber da ist das mit der Finanzierung ja mehr als schwierig (Aufnahme, Studiengebühren…) Ich habe dann von einem Bekannten erfahren, der in den USA gleich nach dem Studium (inkl. Dr-Arbeit) eine Postdoc-Stelle angetreten hat. Ich habe immer gedacht, dafür wird ein PhD verlangt…nun sagte mir jemand, in den USA kann man theoretisch sogar eine Postdoc-Stelle ohne jegliche wissenschaftliche Erfahrung bekommen, weil man für die Amis ja mit seinem Abschluss schon „doctor“ ist. Die kennen die Dr-Arbeit ja gar nicht in dem Sinne.
Meine Frage ist nun, ob man auch in Kanada Chancen hätte, mit einem „Dr“ (also schon wissenschaftlich gearbietet, aber halt kein PhD), eine Postdoc-Stelle zu besetzen oder ob in Kanada grundsätzlich der PhD verlangt wird. Direkt nach dem Studium (ohne jegliche Erfahrung) ist wohl weder möglich noch sinnvoll, nehme ich an, oder?
Außerdem würde ich mich freuen, wenn irgendwer mir Tipps geben kann, wo vielleicht PhDs ausgeschrieben sein könnten oder ob ich da jede Uni einzeln anschreiben muss.
Vielen Dank!