Post-doc in Kanada, auch ohne PhD möglich?

Hallo,
ich brauche mal wieder euren Rat. Und zwar habe ich Medizin studiert und bin nun am überlegen, was ich mache. Ich habe noch keine Doktorarbeit.
Ich würde allerdings gerne in die Forschung gehen und auf jeden Fall nach Kanada. Am liebsten würde ich ein PhD in Kanada machen, aber da ist das mit der Finanzierung ja mehr als schwierig (Aufnahme, Studiengebühren…) Ich habe dann von einem Bekannten erfahren, der in den USA gleich nach dem Studium (inkl. Dr-Arbeit) eine Postdoc-Stelle angetreten hat. Ich habe immer gedacht, dafür wird ein PhD verlangt…nun sagte mir jemand, in den USA kann man theoretisch sogar eine Postdoc-Stelle ohne jegliche wissenschaftliche Erfahrung bekommen, weil man für die Amis ja mit seinem Abschluss schon „doctor“ ist. Die kennen die Dr-Arbeit ja gar nicht in dem Sinne.

Meine Frage ist nun, ob man auch in Kanada Chancen hätte, mit einem „Dr“ (also schon wissenschaftlich gearbietet, aber halt kein PhD), eine Postdoc-Stelle zu besetzen oder ob in Kanada grundsätzlich der PhD verlangt wird. Direkt nach dem Studium (ohne jegliche Erfahrung) ist wohl weder möglich noch sinnvoll, nehme ich an, oder?

Außerdem würde ich mich freuen, wenn irgendwer mir Tipps geben kann, wo vielleicht PhDs ausgeschrieben sein könnten oder ob ich da jede Uni einzeln anschreiben muss.

Vielen Dank!

Da die Dissertation in der Medizin eine ziemliche Farce ist, kannst du dich vermutlich an jede deuschte medizinische Fakultät wenden um einen Dr. zu machen.

Nach meinem Verständnis sind PhD und Promotion mehr oder weniger identisch. Das heisst, auch in den USA brauchst du für eine Postdoc-Stelle eines von beidem.

Ein PhD ist ja auch über dem Dr. med.

Tatsächlich?

Weil er z.B. mit einem Dr. rer. nat. gleichgesetzt wird. Wieder was gelernt. Das hiesse aber, dass der Fragensteller selbst mit Promotion in Deutschland keine Post-Doc-Stelle in Kanada antreten könnte. o.O

Naja, aber bei meinem Freund hat ja genau das ja geklappt - also „normale“ medizinische Dr-Arbeit und dann zum Postdoc in die USA.

PhD ist anders als „normaler“ Doktor. In der Regel umfangreicher, halt mindestens 3 Jahre und man muss auch credit points in allem möglichen sammeln. Dann ist der PhD international anerkannt während die meisten Ausländer immer nicht wissen, was ich sagen will, wenn ich versuche, den Dr. zu erklären.

PhD != MD
Hallo,

vielleicht hast Du noch nicht ausreichend zu den Abschlüssen recherchiert?

Ist Dir klar, dass der „normale“ medizinische Abschluss im angelsächsischen Raum der MD ist?
http://en.wikipedia.org/wiki/Doctor_of_Medicine
Details variieren von Uni zu Uni. D.h. nicht, dass Du nicht auch einen PhD machen kannst, aber das ist eher (reine bzw. Grundlagen-)Forschung und geht eher über den Horizont und den Anspruch eines Dr. med. hinaus.

Ansonsten lässt sich Deine Frage nicht en bloc nur mit der Angabe „Canada“ beantworten. Ob eine Uni Ausnahmen macht weiss die Uni am Besten, sprich ich würde an Deiner Stelle diese direkt kontaktieren. Ausgangspunkt könnten Partnerinstitute Deines jetzigen / Partnerunis Deiner jetzigen Uni sein…

Univ. Auslandsamt oder den DAAD kontaktieren könnte auch nicht schaden.

hth,
Stefan