Post im Mehrfamilienhaus

Guten Morgen,

ich hoffe, dass ich hier einigermaßen richtig bin und gegen keine Regeln verstoße.

Mich beschäftigt derzeit die Frage:
Wie kommt die Post in ein Mehrfamilienhaus?
Müssen die Briefkästen von außen zugänglich sein?
Was passiert mit der Post, wenn keine Briefkästen vorhanden sind bzw. diese von außen nicht zugänglich sind?
Nimmt der Zusteller die Post wieder mit?
Darf er die Post vor die Türe legen?
Was passiert mit wichtiger Post (z. B. Einschreiben), wenn keiner da ist und auch keine Benachrichtigung im Haus hinterlegt werden kann?

Viele Grüße

Andrea

hi,
soweit ich weiss ist der eigentümer des hauses verpflichtet dafür zu sorgen das die post zugestellt werden kann, das heisst er muss entweder aussen briefkästen anbringen oder der post eine schlüssel geben.

aber auch der kasten muss din gerecht sein, viele alte sind es nicht mehr, ein nirm kasten muss auch briefe im Din A4 format aufnehmen können. schönen tagnoch

oder der post eine schlüssel geben.

absoluter Quatsch,
… dann würden die Postboten ja mit 50 Schlüsselbunden rumrennen.

Die Briefkästen müssen für den Postzusteller frei zugänglich sein, wie das geregelt wird interssiert den Postboten nicht. Ansonsten wird es eben vor die Tür gelegt. Dazu gibt es sicherlich AGBs von der Deutsche Post.

Und von wegen der Größe des Briefkastens gibt es meiner Meinung nach keine Vorschriften, es gibt auch diese Rohre in die die Post gesteckt werden kann. Das ist dem Postboten egal wie der Hausherr das hällt.

Hallo,

das ist kein Quatsch,

als ich noch in der Kölner Innenstadt wohnte mit einem Haus, das die Briefkästen auf dem Flur hat, hatte der Postbote ab und an die Post einfach vor die Haustür gelegt, wenn keiner öffnete. Hierauf angesprochen sagte er dann, er würde auch einen Schlüssel nehmen.

Sind ja nicht so viele Häuser, bei denen das nötig ist, er hatte aber schon ein größeres Schlüsselbund.

Grüße
EK

oder der post eine schlüssel geben.

absoluter Quatsch,
… dann würden die Postboten ja mit 50 Schlüsselbunden
rumrennen.

Tut unserer! der hat mehrere gigantische Schlüssselbunde dabei, alle fein säuberllich beschriftet.

Gruß Babel

vielleicht ist das je nach Region verschieden. Also bei uns geht das nicht, denn wir hatten diese Nachfrage schon des Öfteren gestellt.

Hallo,

Tut unserer! der hat mehrere gigantische Schlüssselbunde
dabei, alle fein säuberllich beschriftet.

Das wäre ein Grund für mich schleunigst die Wohnung zu wechseln!
Das freut den Finder des Schlüsselbunds nämlich ungemein, wenn bei jedem Schlüssel die dazugehörende Adresse gleich mitgeliefert wird.

Fassungslos,
Tinchen

Aber Tinchen, warum denn? Was meinst Du wie leicht es auch ohne Schlüssel ist in den Flur eines Mehrfamilienhaus zu kommen. Von 10 - 30 Klingeln ist ja garantiert einer dabei der einfach mal den Öffner drückt und manchmal steht ja auch die Haustür auf? (Ja auch nachts, soll es geben). Daher ist die Post der kleinste Unsicherhetisfaktor …

Gruss
Brombär

2 Like

So siehts aus, und die Grösse ist auch vorgeschrieben die der kasten haben muss.
Stell dir vor du bestellst dir fotos, und der Postbote kann den Brief nicht i kasten werfen, da kasten zu klein, also legt er die teuren Hochzeitsfotos auf den tritt in regen, oder er knickt sie einmal und ab in kasten…

ein kasten muss din A4 umschläghe aufnehmen können.

Briefumschlaege (OT)
Hi,

ein kasten muss din A4 umschläghe aufnehmen können.

Bei Briefumschlaegen (oder „Versandhuellen“ wie es so schoen heisst) ist nix mit DIN A http://de.wikipedia.org/wiki/Briefumschlag

liebe Gruesse,
Astrid

Hallo,
für die ordnungsgemäße Zustellung von Postsendungen ist der Empfänger zuständig!!!
Der Postbote muß versuchen die Post zuzustellen.
Das heißt, er muß auf dem normalen Wege an die Briefkästen gelangen können(z. B. Klingeln).
Die Postsendungen vor die Tür oder nur in das Treppenhaus legen reicht nicht und verbietet die Postordung (wird aber immer wieder durchgeführt).
Falls der Postbote keinen Zugang zu den Kästen hat, muß er die Post mit dem Vermerk „Keine Zustellmöglichkeit“ an den Absender zurücksenden.
Die Sache mit den Schlüsseln wird praktiziert, steht aber nicht in der „Postordnung“. Bei Verlust des Schlüssels ist Ärger vorprogrammiert.

Mit besten Grüßen
Zorro
(nach vielen Dienstjahren bei der Post endlich im wohlverdienten Ruhestand)