Hallo zusammen,
Sind POST TRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNGEN anerkannt bei privaten Unfallversicherungen ?
Hallo zusammen,
Sind POST TRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNGEN anerkannt bei privaten Unfallversicherungen ?
hallo arkas1980,
was heißt anerkannt? Du stellst die Frage als möchtest du deine/eine Versicherung vielleicht hinters Licht führen…
Eine Unfallversicherung deckt Schäden die aufgrund/in Folge eine Unfalls eintreten. Ausschlüsse siehe Versicherungsbedingungen - die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sind und ggf. vom „Alter“ des Vertrages abhängen.
Eine PTB kann auch ohne Unfall aufgrund anderer Ereignisse auftreten. Wenn dich dein Lebenspartner verlässt ist dies kein Unfall kann aber eine PTB bei Dir nach sich ziehen.
gruss
marago
Hallo,
ein Unfall ist ein von aussen auf den Körper mit mechn. Gewalt einwirkendes Ereignis.
Wie sollte da eine Belastungsstörung bewertet werden?
Ich denke mal nicht versichert!
Mfg
Febud
Ein Unfall ist definiert als ein „plötzlich von außen unmittelbar auf den Körper einwirkendes Ereignis“. Die Posttraumatische Belastungsstörung gilt per Definition zunächst als Krankheit (psychische Erkrankung), kann jedoch die Folge eines Unfalls sein. Insoweit ist die Frage nicht eindeutig zu beantworten. Von der privaten Unfallversicherung wird anerkannt, was medizinisch nachweisbar auf einen Unfall zurückzuführen ist.
Eine Pauschalantwort ist also nicht möglich.
Siehe auch F43.1 unter http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-who/kode…
Sorry, aber wir sind Anlageexperten.
Hallo zusammen,
Sind POST TRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNGEN anerkannt bei
privaten Unfallversicherungen ?
Hallo,
die Frage ist zu aller erst ob als Vorerkrankung oder als Unfallfolge.
Die Bedingungen der Versicherer variieren. Eine generelle Aussage dazu ist eher schwierig.
MfG.
SIND DAS UNFALLFOLGEN ???
Das habe ich gefunden:
Posttraumatische Belastungsstörung Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Kausalität
LSG Berlin-Brandenburg v. 26.08.2010, L 2 U 614/08
Auch bei vorbestehenden psychiatrischen Erkrankungen können die festgestellten gesundheitlichen Beeinträchtigungen zumindest vorübergehend ihre wesentliche Mitursache in einer auf den Unfall zurückzuführenden posttraumatischen Belastungsstörung haben. (Leitsatz)
Hoffe das hilft
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil v. 26.08.2010, L 2 U 614/08
Bei guten Unfallversicherungs Tarifen sind psychische Erkrankung durch Unfall mitversichert.
Vergleich über Online Rechner z.B. auf http://finanzchecks.de/
Viele Grüße
Martin
Es gibt Unfallversicherungen, die für psychologische Beratung infolge eines Unfalls leisten (z.B. die VHV). Entscheidend ist jedoch, dass der Unfallbegriff erfüllt ist:
http://www.versicherungsarchiv.de/versicherungsvergl…
Hallo zusammen,
Sind POST TRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNGEN anerkannt bei
privaten Unfallversicherungen ?
Hallo,
das kommt auf die Unfallversicherung und deren Bedingungen drauf an.
Und natürlich das die Belastungsstörung eine Folge des Unfalls gewesen ist.
Wird eine zukünftige Absicherung für einen solchen Fall, oder die Regulierung eines entstandenen Schadens gewünscht?
Somit kann ich mit den bisherigen Angaben nicht mehr dazu sagen.
Viele Grüße
Heiko Fichter
So lässt sich das nicht beantworten.
Was ist geschehen?