Postbank - Netter Versuch TANs zu klauen

Hi,

ich hab gerade eine nette Mail bekommen, der Versuch ist ja ganz nett aber am Deutsch merkt man doch sofort das die nicht von der Postbank kommen kann. Mal völlig abgesehen davon, das die nie nach unbenutzen TANs fragen würden. Wer da noch drauf reinfällt kann mir gar nicht wirklich leid tun.

_" Sehr geehrter Kunde!
Wir sind erfreut, Ihnen mitzuteilen, dass Internet - Ueberweisungen ueber unsere Bank noch sicherer geworden sind!
Leider wurde von uns in der letzten Zeit, trotz der Anwendung von den TAN-Codes, eine ganze Reihe der Mitteldiebstaehle von den Konten unserer Kunden durch den Internetzugriff festgestellt.
Zur Zeit kennen wir die Methodik nicht, die die Missetaeter fuer die Entwendung der Angaben aus den TAN - Tabellen verwenden. Um die Missetaeter zu ermitteln und die Geldmittel von unseren Kunden unversehrt zu erhalten, haben wir entschieden, aus den TAN - Tabellen von unseren Kunden zwei aufeinanderfolgenden Codes zu entfernen.
Dafuer muessen Sie unsere Seite besuchen, wo Ihnen angeboten wird, eine spezielle Form auszufuellen. In dieser Form werden Sie ZWEI FOLGENDE TAN - CODEs, DIE SIE NOCH NICHT VERWENDET HABEN, EINTASTEN.

Achtung! Verwenden Sie diese zwei Codes in der Zukunft nicht mehr!
Wenn bei der Mittelueberweisung von Ihrem Konto gerade diese
TAN - Codes verwendet werden, so wird es fuer uns bedeuten, dass von Ihrem Konto eine nicht genehmigte Transitaktion ablaeuft und Ihr Konto wird unverzueglich bis zur Klaerung der Zahlungsumstaende gesperrt.

{Link gelöscht}

Diese Massnahme dient Ihnen und Ihrem Geld zum Schutze! Wir bitten um Entschuldigung, wenn wir Ihnen die Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Mit freundlichen Gruessen,
Bankverwaltung "_

Gruss Jan

Hi,

ich hab gerade eine nette Mail bekommen, der Versuch ist ja
ganz nett aber am Deutsch merkt man doch sofort das die nicht
von der Postbank kommen kann.

angesichts dessen, was man mitunter hier im Forum als deutsche Rechtschreibung verkauft bekommt, würde ich das so nicht behaupten wollen.

Gruß,
Christian

Hi,

angesichts dessen, was man mitunter hier im Forum als deutsche
Rechtschreibung verkauft bekommt, würde ich das so nicht
behaupten wollen.

jup.
Die Rechtschreibung in dieser Mail reicht anscheinend aus,
dass noch genug Trottel darauf reinfallen.

Schönen Gruß

Chris

Hallo.

Auch mit der Deutschen Bank hatte man es versucht:
http://www.die.de/blog/PermaLink.aspx?guid=3cf635ae-…
oder http://www.heise.de/security/news/meldung/59321

Abär dang dher Ortokrafie Kentnißße nischt besontes erfolgraisch :smiley:

mfg M.L.

***Werbung***
http://www.heisec.de

Gerade…
…habe ich ein Postscheckkonto eroeffnet :g:
Ich meine, man sollte honorieren, dass die sich so aufopfernd um ihre Kunden bemuehen. Die Postbank.
Ich hab nur die TANs noch nicht.
Muss ich dann diese beiden ersten auch eingeben, oder war das nur fuer bisher schon bestehende Konten.
.
Ja, es gaebe nach meinem Wissensstand sichere Verfahren, OnlineBanking zuverlaessig abzuwickeln.

Mir tut nur ‚die Oma‘ leid, die auf solchen Schmarrn reinfaellt.

Allerdings wird diese Spirale nunmehr mit einen neuen Folgetrick weiter ausgebaut:
‚Leider?‘ ist die Frau des Ladenbesitzers (xxx, xxx, xxx)
dieser Aufforderung nachgekommen; und die haben 8000 Euros eingezogen. Die sind ‚nu wech‘ - und leider leider leider koenne man deswegen seine Rechnung nun nicht bezahlen.
Fuer einen kleinen Handwerker kann das das Aus sein.
Ist einem Bekannten so passiert.
Der hat aber dann nicht mehr darauf bestanden, den Ueberweisungsauftrag zu sehen.

Ich habe den Eindruck, dass die vielen Arbeitslosen (oder wenigstens ein paar davon) den lieben langen Tag nichts weiter zu tun haben, als beim Huetchenspiel auf solche miesen Tricks zu kommen.

gruss - digi
迪特米克若迪格