Postbank nur Filialen bei der Post?

Hallo an alle Bankkunden,

ich überlege mir, vielleicht zur Postbank zu wechseln. Für mich ist es aber sehr wichtig, dass ich in meiner Bank auch in eine Filiale gehen kann.

Hat die Postbank nur Fialialen in den Postfilialen oder auch eigene Standorte? Und hat die Postbank in jeder Post vertreten?
Danke für eure Informationen!

Guten Abend Sean,

ich selbst war Kunde bei der Postbank. Die Postbank ist zwar eine Bank der Post, aber nicht in jeder Postfiliale vertreten ist. Wegen sogenannter Rationalisierungsmaßnahmen werden immer mehr Postbanken in den Postfilialen geschlossen, da die Postbank eine reine Onlinebank anstrebt. Alleine in meiner Verbandsgemeinde wurden im vergangenen Jahr zwei Postbanken geschlossen, so dass ich gezwungen war, in eine Nachbargemeinde zu fahren. Ich habe mittlerweile die Postbank verlassen.

Darüber hinaus will ich bemerken, dass Du nur zu einer Bankfiliale gehen kannst, wenn Du Dich vorher am Postschalter angemeldet hast. Was für ein Schwachsinn, denn ich habe es noch in Erinnerung, als sei es gestern gewesen, da waren große Schlangen an den Postschaltern, aber kein Mensch in der Postbank. Zur Postbank kam ich aber erst, nachdem ich mich nach ca. 45 min. Wartezeit anmelden konnte.

Aus meiner Erfahrung rate ich von einer Postbank ab, zumal auch die Kosten enorm sind. Nur wenn Du in das Konto+ kommst, hast Du ein kostenloses Girokonto. Auch kannst Du dann Geld kostenlos nur an Geldautomaten der Post holen. Bei Banken und Sparkassen musst Du pro Abhebung eine Gebühr zahlen.

Ich wünsche Dir noch einen guten Abend.
Herzliche Grüße
Manfred

PS.: Einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ich habe keine Erfahrung mit der Postbank. Aber schau mal auf deren Homepage nach.

Hallo,
ich habe bisher nur die Filialen in größeren Poststellen gesehen. In kleineren Poststellen gibt es in dem Sinne keine Bankberatung, aber du kannst da auch trotzdem Geld einzahlen und abheben.
Ich persönlich habe ganz schlechte Erfahrungen mit der Postbank gemacht. Mein Vater wollte mal eine größere Überweisung vo seinem Konto machen. Da es keinen bestimmten Berater in der Poststelle gab, wurde diese nur entgegen genommen. Nach 2 Wochen war die Überweisung nicht ausgeführt. Das ist nicht so toll, wenn der verkäufer auf sein Geld wartet. Erst als mein Vater selbst nachgefragt hatte, wurde ihm gesagt, dass größerer Überweisungen in die Zentrale geschickt werden und dann geprüft usw. Aber bitte docjh nicht 2 Wochen und dann auch keine Info an Kunden. Also ich würde die Hände davon lassen. Gehe doch lieber zu einer richtigen Bank, VR Bank oder Sparkasse. Dort hast du auch mal Berater , die dich persönlich kennen. Gruss

Hallo Sean.Besee,
es ist wohl unumstritten, dass das größte Filialnetz in Deutschland Sparkassen und Volksbanken aufweisen. Dies gilt auch für die Anzahl der zur Verfügung gestellten Geldautomaten. Auch wenn hier Privatbanken inkl. der Postbank Kooperationen geschlossen haben, reichen sie nicht an die von Sparkassen und Volksbanken betriebenen Geldautomaten heran. Dies ist wichtig, da Wege zum Geldautomaten letzlich für den Bankkunden zeitraubend und teuer sind. Zwar gibt es auf dem Papier viele Postbankfilialen, aber es wird nicht jede Service- bzw. Beratungsleistung auf jeder „Filiale“ vorgehalten (wie auch - manche sind eher „Nebenprodukt“ z.B. in einer Bäckerei). Manche Bereiche bzw. Anfragen werden wohl auch nur zentral über z.B. Bonn abgewickelt - das kann im Einzelfall dauern. Ich persönlich wollte meine Bankgeschäfte nicht in einer Bäckerei, einem Blumenladen oder in einer Schlange mit wartenden Brief- oder Paketkunden abwickeln - das ist aber geschmackssache. Meiner Erfahrung nach kostet Leistung einen Obulus. Wieviel Leistung der Einzelne benötigt ist individuell. Für mich zählt in Bankangelegenheiten eher das gute Gefühl, im Falle eines Falles auf Full-Service zurückgreifen zu können.

Sehr geehrte® Anfragende®,

eine pauschale Antwort auf Ihre Frage kann ich leider nicht fällen. Im Rahmen der Geschäftstätigkeit sollten Sie allerdings die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ggf. Kosten und Gebühren studieren, ob diese ihren Ansprüchen entsprechen.

Grüße

hallo,

geldinstitute mit der größten verbreitung in deutschland sind volks-/raiffeisenbanken und vor allem sparkassen.
die postbank hat ihr filialnetz extrem ausgedünnt; wirkliche „postbankfilialen“ gibt es nur noch in größeren städten, dazu noch gesonderte „vermögensverwaltungen“. die poststellen, die häufig (aber nicht immer!) auch kleine geldtransaktionen für postbankkunden übernehmen, sind keine wirklichen „banken“ - hier können beratungen bzgl. kredit, geldanlage etc. nur rudimentär stattfinden.
auch die postbank setzt, wie die meisten banken, auf die erleichterung des online-bankings.
im übrigen gehört die postbank komplett der deutschen bank und wird sukzessive integriert. das wird auswirkungen haben.
erkundige dich, ob es in nähe deines wohn- oder arbeitsortes wirkliche postbankfilialen gibt und nicht nur „servicestellen“.

saludos, borito

Halllo,
ich kann mich meinen „Vorrednern“ nur anschließen…
VG
Heinz

Hallo,

bitte auf die Web-Page der Postbank gehen. Dort solle die Antwort
zu entnehmen sein.

Grüße

Randori01

Hallo Sean,
das kann ich leider nicht beantworten; am einfachsten ist dies wohl in einer Postbankfiliale zu erfahren; viel Erfolg und einen guten Rutsch
HJR

Hallo,

soweit ich weiß ist die Postbank in „fast“ allen Postfilialen vertreten. Eigene Filialen gibt es nur vereinzelt und dann auch eher als Beratungscenter für vermögende Kunden. Wenn du die klassische Filiale suchst in hoher Dichte in der Stadt und auf dem Land, dann ist denke ich eher eine Sparkasse oder Volksbank das Richtige für dich!

Viele Grüße,
FLorian Kreutzkam

Bei diesen Anforderungen kommt m. E. die Postbank nicht in Frage. Ich würde in diesem Fall zu einer Bank gehen, die auch über ein vernünftiges Filialnetz verfügt. Allen voran stehen hier die Sparkassen und Volksbanken.
Geiz ist eben nicht immer geil!

Hallo,

aus verschiedenen Referenzen kann ich sagen, dass viele sich einmal für die Postbank entscheiden und später zu ihrer alten Bank zurückkehren.

Normalerweise müsste in jeder Postfiliale ein Schalter für Postbankkunden oder eine Bedienung sein, in unterschiedlich großer Ausprägung.
Meist sind die Post-Arbeiter keine ausgebildeten Bankkaufleute.

Außerdem gehört mittlerweile die Postbank zur deutschen Bank, was dann vermutlich auch das Geldautomaten und Filialnetz eventuel erweitert, wobei ich mir beim Filialnetz nicht sicher bin.

Ich kann also keine genaue Antwort geben, aber ich hoffe das konnte helfen.

MfG

soweit ich das aus eigener Erfahrung sagen kann,
ist nicht in jeder Postfiliale auch zwingend ein
Ansprechpartner für Bankgeschäfte.

meist sind die Kollegen dort auch nicht so ausgebildet,
wie man es gerne als gut informierter kunde sehen möchte.

bei uns z.b. muss man bei der post eine marke (ähnlich wie beim amt) ziehen und warten bis man dran ist. das kann schonmal dauern.

ich rate persönlich von der postbank ab, z.b. weil sie weitaus weniger automaten haben, als z.b. die sparkassen. das girokonto bei der post ist gebührenfrei, wenn ein bestimmter geldeingang kommt. was ist, wenn man mal arbeitslos ist oder sich die persänliche situation ändert?

ich rate dazu auf jeden fall zu vergleichen, vor allem bei kosten fürs konto und den zinssätzen für sparanlagen oder kredite. je nachdem was du brauchst. vielleicht ist die postbank ja genau das richtige für dich oder evtl. auch nicht.

toi toi toi bei der suche