ich bin darin kein Experte und habe diese Aktion auch noch nicht gemacht (aber Ähnliches). Trotzdem ein paar Bemerkungen:
Die Befestigung hängt stark davon ab, ob das Poster wieder runter soll. Dauerhaft fest, aber nur schwer ablösbar, ist Tapetenkleister. Ansonsten würde ich z.B. Tesa Powerstrips verwenden, die halten, aber wieder abzukriegen sind.
Damit Papier abwischbar wird, gibt es flüssige „Elefantenhaut“ (der genaue Fachbegriff ist mir entfallen). Das ist eine Flüssigkeit, mit der man Papier oder Tapeten (für letzteres ist es eigentlich gedacht) einpinselt. Nach dem Trocknen kann man das dann abwischen. Das habe ich schon mehrfach verwendet, um gestrichene Wände in der Küche abwaschbar zu machen.
Hallo Marie leider habe ich keine Ahnung von Poster kleben. Ich könnte mir vorstellen, das man einen sehr steifen Kleber, also mit wenig Wasser, ganz dünn auf den Untergrund aufträgt. Bleibt aber immer noch das Problem mit der Posteroberfläche. Da die ja aus normalem Papier ist hast du das Problem sie sauber zu halten.
Wie gesagt ich habe keine Ahnung! Trotzdem viel Erfolg.
K.L.
bei der Wahl des Klebers kommt es auf den Untergrund an.
Sind es Echtholzschränke (ohne Lackierung), reicht schon ganz prima herkömmlicher Tapetenkleister.
Sind es SChränke mit einer Kunststoffoberfläche kommst Du mit Tapetenkleister alleine nicht weiter. Was gut funktioniert, ware Decopatch-Kleber von der Serviettentechnik. Da das Zeug jedoch ziemlich teuer ist, empfehle ich Dir selbst was anzumischen. Und zwar mischt Du normalen Tapetenkleister realtiv dick an, Dann kommen dann (je nachdem wieviele Schränke Du zu bekleben hast und wieviel Kleister Du insgesamt brauchst) 1-2 große Flaschen PONAL CLASSIC HOLZLEIM (Flascheninhalt 550ml)dazu. Gut durchrühren, damit sich bei beiden Leimsorten gut verbinden. Das Zeug klebt praktisch jede Papierart (oder auch Stoff) auf alle Untergründe.
Damit das Zeug in der Küche auch haltbar ist, empfehle ich Dir, nachdem alles gut getrocknet ist, die überklebten Schränke noch mit Klarlack zu überstreichen. Dann kannst Du sie auch mal abwischen.
wenn die Türen ganz glatt sind, würde ich es mit dickem Kleister versuchen und dann mit einer Rakel ganz fest andrücken, dann langsam trocknen lassen. So besteht die Chance es irgendwann wieder ab zu bekommen. Wenn alles bombentrocken ist mit Elefantenhaut streichen, das macht das ganze wasserfest und abwaschbar. Viel Spaß.