Postfix und gmx email adresse

Hallo zusammen,

Wollte mir mit postfix einen email server für debian etch machen er soll über gmx.de senden und empfangen wie richte ich das ein?

danke im vorraus

Wollte mir mit postfix einen email server für debian etch
machen er soll über gmx.de senden und empfangen wie richte ich
das ein?

Für einen Mailserver (MTA, Mail Transfer Agent) braucht man eigentlich erst einmal nur eine einfache Sache, nämlich die Erkenntnis, dass es nicht einfach ist. Ich würde sogar sagen, es gehört zu den schwierigsten Sachen, die man als Admin machen muss, und ich bin immer wieder froh, wenn so ein Ding läuft.

Um einen MTA zu bauen, muss man wissen, wie so etwas funktioniert. Ich könnte jetzt eine mehrseitige Anleitung aufschreiben, aber derartige Anleitungen gibt es bereits im Internet. Jede von ihnen, egal wie kompliziert sie ist, ist bereits die einfachste.

Um zu begreifen, wie ein MTA funktioniert, muss man einen bauen. Und danach: Logfiles lesen, Logfiles lesen, Logfiles lesen, und noch schlimmer: Logfiles verstehen.

Übrigens: Mails abholen kann ein MTA nicht. Du wirst sie also weiterleiten müssen, also kannst du dir schon mal Gedanken machen, wie die Mails von GMX deinen Mailserver erreichen sollen.

Gruß,
Stefan

Hallo zusammen,

Wollte mir mit postfix einen email server für debian etch
machen er soll über gmx.de senden und empfangen wie richte ich
das ein?

Per „relayhost“ und SMTP AUTH. Google ist Dein Freund.

Ach ja. Zum abholen der Mails fetchmail nicht vergessen. MTA holen keine Mails ab.

Gruß

Fritze

Hallo,

Wollte mir mit postfix einen email server für debian etch
machen

Wenn du was neues machen willst empfehle ich Debian Lenny, der Security-Support fuer Etch laeuft in unter 7 Monaten aus.

Gruesse,
Moritz

Hallo onkelbob08,

Wollte mir mit postfix einen email server für debian etch
machen

Hier hast Du eine kleine Anleitung
http://www.tuxfutter.de/wiki/Einrichten_eines_Mailse…
die Warnung dort am Anfang ist ernst zu nehmen, sonst betreibst Du bald unwissentlich eine Spamschleuder :frowning:
Die Details holst Du dir am besten direkt an der Quelle:
http://www.postfix.org/

Viele Grüße
Marvin

Danke erstmal für die schnelle Antwort :smile:

Der Artikel auf tuxfutter hab ich eingerichtet geht aber nur lokal das problem ist ich möchte auch was nach „außen“ schicken. :smile:

gruß Stefan

Hallo Stefan,

Der Artikel auf tuxfutter hab ich eingerichtet geht aber nur
lokal das problem ist ich möchte auch was nach „außen“
schicken. :smile:

Das glaube ich gern. postfix ist aus Sicherheitsgründen so eingerichtet, daß standardmäßig nur Mails im eigenen Netzwerk weitergeleitet werden. Was man ändern muss, steht aber auch in dem Beitrag, ich nenne jetzt nur das Stichwort „mynetworks“. Übrigens wirst Du eigentlich bei der Installation nach der Sendeart gefragt, da müsstest Du „Internet mit Smarthost“ auswählen, das erledigt dann auch das nötige.
http://wiki.ubuntuusers.de/Postfix
Auf dieser Seite findest Du unter dem Punkt „Korrekten Absender setzen“ übrigens auch ein Beispiel für die Zusammenarbeit mit gmx.
Aber, das ist bei weitem nicht alles. Du solltest, oder musst sogar noch mindestens eine Authentifizierung einrichten, damit dein Mailserver nicht von jedem Spammer als Relay-Station missbraucht werden kann. Hier findet sich eine Anleitung dafür:
http://wiki.ubuntuusers.de/Postfix/Erweiterte_Konfig…
unter dem Punkt „SASL-Authentifizierung als Server“.
Du siehst, das ist ein sehr komplexes Thema, in dem viele Stolperfallen lauern. Du solltest dich also auf jeden Fall auch über die theoretischen Hintergründe schlau machen, wie MTAs (Mail-Transport-Agenten, allgemein Mail-Server genannt) arbeiten. Die Dokumentation dazu ist umfangreich genug:
http://www.postfix.org/documentation.html
http://www.postfix.org/docs.html

Viele Grüße
Marvin