Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir kurz bei einer begrifflichen Klarstellung helfen. Es geht um das Produktionsparadigma „Postfordismus“. Ich war bisher der Ansicht, dass Postfordismus ein Sammelbegriff für verschiedene Paradigmen (Flexible Spzeialisierung, lean produciton etc.) ist, die in Auseinandersetzung mit dem Fordismus entstanden sind.
Jetzt habe ich aber eine Grafik gesehen, die den Postfordismus als ein eigenes Paradigma neben der flexiblen Spezialisierung und dem Toyotismus darstellt. Lean production ist demnach ein Paradigma, das aus Postfordismus und Toyotismus hervorgeht.
Mir ist klar, dass lean production Anleihen beim Toyotismus genommen hat, und dass die Grenzen zwischen Paradigmen fließend sind. Was mir aber nicht klar ist, ob der Postfordismus ein eigenständiges Paradigma ist oder doch ein Sammelbegriff für die Fülle an neuen Leitbildern.
Wer kann mir hier Klarheit verschaffen?
Ich danke bereits vielmals im Voraus!
marcel