Hallo assesino,
wie kann ich bei einer Spule den Spannungsunterschied zwischen
2 Windungen ausrechnen? Ein Experiment hat ergeben, dass es
bei 2 aneinander gelegten Kupferlackdrähten und 3 kV
Spannungsunterschied zwischen beiden zu Durchschlägen kommt.
Nun möchte ich herausfinden, ob es bei der Spule zu solchen
hohen Spannungsdifferenzen zwischen 2 Windungen kommen kann?
Tja, Spulenspannung geteilt durch Windungszahl der Spule.
Nur hilft dir das noch wenig!
Du musst wissen wie die Spule gewickelt ist!
Eine Lage wird z.B. von links nach rechts gewickelt, dann kommt die nächste Lage von links darüber.
Die höchste Spannungsdifferent zwischen zwei Drähten hast du dann auf der linken Seite:
Vdiff = Spannung_pro_Windung * Windungen_pro_Lage * 2
Wenn dann die Lackisolation nicht reicht muss man z.B. auf mehrere Kammern wickeln, damit die Lagen kürzer werden, oder zusätzlich zwischen jeder Lage mit Folie isolieren.
Besonderes Augenmerk muss man auch darauf verwenden wir die Drähte aus dem Spulenkörper herausgeführt werden. Da ist es Möglich, dass der innerste Draht dann an allen Lagen vorbei muss, dann muss da noch ein Zusätzlicher Isolationsschlauch drüber.
Wenn „wild“ gewickelt wird, kannst du nichts berechnen, bzw. musst mit einer wesentlich höheren Spannung pro Windung, evtl. mit der ganzen Spulenspannung, rechnen.
MfG Peter(TOO)