Wie war das nochmal bei der Auflösung von Klammern bei Potenzen ?
-
In der Klammer steht eine Multiplikation und die Klammer hoch 2 ? Zuerst den Inhalt der Klammer multiplizieren und dann Potenzieren oder jeden Faktor in der Klammer zuerst potenzieren und dann die neuen Faktoren miultiplizieren ?
-
Selbiges Beispiel wie in 1. aber in der Klammer steht eine Adition bzw. eine Subtraktion – ist das ein Unterschied ?
-
Was mache ich mit z.Bsp 4 hoch minus 1 ? Oder im Vergleich mit 4 hoch minus 3 ?
-
Richtig oder falsch: (-2)hoch 3 = -8
So, wäre für sachdienliche und auch ohne Mathestudium verständliche Antworten sehr dankbar !!!
Dank und Grüße
Hannah