Hi.
Ich habe gerade langeweile und bearbeite den Mathezettel zu Potenzen schon mal etwas im Vorraus^^. Wir haben seit 2 Tagen mit Potenzen begonnen. Wir haben noch also sehr leichte Aufgaben wie z.B.
7a^5+5a^5=12a^5
also mit zahlen die den gleichen exponenten haben. Jetzt aber habe ich hier eine Aufgabe bei denen die exponente unterschiedlich sind nämlich:
3a^3+4a^4=
Ja jetzt habe ich echt keine Ahnung was da rauskommen soll.
Dann habe ich mal die nächsten Aufgaben angeguckt und sehe das es die einzigste aufgabe is mit 2 verschiedenen exponenten bei einer additionsaufgabe mit potenzen. Da ich echt keine Idee habe, was daraus kommt dachte ich mir evtl. ob das n tippfehler war oder so^^. Könnt ihr mir i-wie einen Tipp geben wie ich auf das ergebnis kommen könnte oda sagen ob es geht oder nicht geht?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Mosalol
afaik gibt es nur die Möglichkeit der Addition (Subtraktion), wenn sowohl Basis, als auch Exponent gleich sind. Ansosnten gibt es kein Gesetz zur Addition und Subtraktion von Potenzen.
Hi,
3a^3+4a^4=
Ja jetzt habe ich echt keine Ahnung was da rauskommen soll.
in jeder höheren Potenz stecken ja die niedrigeren drin, z.B. ist a^4 = a * a^3 = a * a * a^2.
Du könntest also so etwas machen, um die Potenzen wenigstens zum Teil zusammenzufassen, aber ob das Sinn macht, hängt vom Kontext ab.
3a^3 + 4a^4 = 3a^3 + (4a)a^3 = (3 + 4a) a^3
Andreas
Achso
Ok da wäre ich nie drauf gekommen.
Vielen dank für die Hilfe Andreas