Potenzfunktionsproblem

Hallo Leute,
ich habe das ein kleineres, eher größeres Problem mit einer Aufgabe vom Typ Potenzfunktionen. Nun zu der Aufgabe:

„Untersuchen Sie, ob es eine Potenzfunktion f mit f(x)=a*x^n mit der folgenden Wertetabelle gibt. Bestimmen Sie gegebenfalls a und n näherungsweise.“
x |30 |60 |120 |150

y |0,81 |6,48 |51,84|101,25

Meine Frage:
Das einzige was mit dazu einfällt: Ich würde in der o.g. Formel den x-Wert einsetzen, aber was dann?

Danke im vorraus
Anguus

Hallo,

ich würde es so machen: Du hast zwei Unbekannte, nämlich a und n.

Vier Wertepaare liefern dir jeweils x und das dazugehörige f(x)=y.

Zwei davon reichen aus, um zunächst einmal die Unbekannten a und n zu bestimmen. Kannst dir aussuchen welche, aber zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten bekommst du auf jeden Fall raus.

Die Frage ist nur, ob die anderen beiden Wertepaare dann auch zu den gefundenen a und n passt, ob also auch für diese Fälle y=ax^n lösbar ist.

Gruß sannah

Auch hallo

Das einzige was mit dazu einfällt: Ich würde in der o.g.
Formel den x-Wert einsetzen, aber was dann?

Dann gilt es wohl ein Wertepaar a n zu bestimmen, dass der y-Wert erreicht wird. Z.B. könnte man a auf 2 setzen: 0,81 = 2*30^n. Nach n umstellen und ausrechnen.

mfg M.L.

Danke für die tipps aber:

wie löse ich denn eine Gleichung der Form: y=ax^n

Angenommen: Ich kenne nach der Berechnung: y, a und x

aber: wie kenn ich denn jetzt nun „n“ mathematisch korrekt berechnen, da es ja eine Potenz ist??

Dank euch

Hallo,

kleiner Tipp: Logarithmus.

Sonst ist es einfach etwas schwer für uns, nicht zu viel zu helfen, weil wir dein Niveau nicht kennen.

Gruß sannah

Logarithmus klingt gut aber lang ist’s her =)

TR kennt ja „log“ aber einer noch nen Tipp wie das nun einzutippen ist?

wäre nett…

Danke im vorraus

TR kennt ja „log“ aber einer noch nen Tipp wie das nun
einzutippen ist?

(Windows Taschenrechner): Zahl eintippen, z.B. 9, dann ‚log‘ drücken. Ergibt hier 0,95…

mfg M.L.

Vielleicht hilft es zuerst noch ei bisschen an der Gleichung herumzufummeln un mit dem 3.Logarithmengesetz das n „herunterzuhohlen“.

Gruß
Florian

Danke.

Letzte Frage: Ist Logarithmusgesetz = Potenzgesetz?

mfg Anguus

Letzte Frage: Ist Logarithmusgesetz = Potenzgesetz?

Also es gibt da einen Zusammenhang: http://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmische_Darstellung

mfg M.L.