Hallo!
Wir haben vor einigen Tagen im Biounterricht mit der Physiologie angefangen und ich habe große Probleme beim Verständnis der Bioelektrizität.
Wir haben den Versuch besprcochen, dass in eine Becherglas mit Cl- Teilchen und K+ Teichen eine Membran ist, die jedoch nur die K+ Teilchen durchlässt.
Wenn man nun weitere Cl- Teilchen und K+ Teilcen hinzugibt können die Cl- Teilchen ja nicht durch die semipermeable Membran hindurchdiffundieren, und somit verteilen sich die K+ Teilchen mit dem Konzentrationsgefälle, sind jedoch dabei zwei Kräften ausgesetzt:
Zum Einen der Anziehung der Cl- und dem „Drang“ den Konzentrationsunterschied auszugleichen. Wenn sie sich nicht weiter verteilen weil die beiden gegensätzlichen Kräfte im „Einklang“ sind, dann nennt man das Ruhepotenzial? oder Gleichgewichtspotenzial?
Wenn dies das Gleichgewichtspotenzial ist, was ist dann das Ruhepotenzial?
Ich blicke leider gar nicht mehr durch und brauche dringend Hilfe!
Liebe Grüße,
Juri